Fotos & Video vom Cherry Blossom Business Event
AirportCity ließ österreichisch-japanische Beziehungen hochleben

Zum bereits dritten Mal lud der Flughafen Wien zum wirtschaftlichen und kulturellen Austausch, der heuer ganz im Zeichen der Weltausstellung Expo in Osaka stand. LEADERSNET.tv war dabei und befragte die Verantwortlichen und Gäste, was das Besondere an der Veranstaltung ist und was Österreich mit Japan verbindet. 

Seit 13. April und noch bis 13. Oktober findet in der japanischen Stadt Osaka die Weltausstellung "Expo" statt. Und auch Österreich ist mit einer Vielzahl heimischer Unternehmen in einem eigenen Pavillon vertreten und präsentiert heimische Produkte und Kultur einem Weltpublikum, wie Alf Netek, Projektleiter der Expo 2025 Österreich in Osaka, erst kürzlich im LEADERSNET-Interview erklärte. Dass die Expo dieses Jahr gerade in Japan stattfindet, ist für Österreich umso erfreulicher, da die beiden Länder eine langjährige freundschaftliche Beziehung verbindet. Diese gebührend zu pflegen, war auch das Ziel beim "Cherry Blossom Business Event", das vergangene Woche, am 9. Mai, zum bereits dritten Mal in Folge in der AirportCity am Flughafen Wien über die Bühne ging. 

Bedeutende Partnerschaft

Das "Cherry Blossom Business Event" soll eine Plattform für Unternehmen beider Länder schaffen, um aktuelle wirtschaftliche Themen zu diskutieren und neue Netzwerke zu knüpfen. "Wir setzen diese Initiative, weil wir enge und bedeutende Beziehungen zu japanischen Unternehmen pflegen – sowohl im Bereich der Flugverbindungen als auch auf wirtschaftlicher Ebene. Große Unternehmen wie Makita, Nissin oder cargo-partner, das mittlerweile zur Nippon Express Group gehört, haben sich beispielsweise bei uns am Flughafen angesiedelt", erklärt Wolfgang Scheibenpflug (Geschäftsbereichsleiter Immo- u. Standortmanagement Flughafen Wien AG) gegenüber LEADERSNET.tv.

"Japan ist ein äußerst bedeutender Partner für uns", meint auch Julian Jäger (Vorstand Flughafen Wien) im Gespräch mit LEADERSNET.tv. "Umso mehr freut es uns, dass mit der ANA – der staatlichen japanischen Fluglinie – ganzjährig eine direkte Verbindung zwischen Wien und Tokio-Haneda besteht. Ebenso begrüßen wir, dass Austrian Airlines in den Sommermonaten Wien mit Tokio-Narita verbindet. Das ist für uns von großer strategischer Bedeutung. Insgesamt sehen wir, dass japanische Tourist:innen für den heimischen Markt in Wien und ganz Österreich kontinuierlich an Relevanz gewinnen."

Umfangreicher kultureller Austausch

Im Zeichen des kulturellen und wirtschaftlichen Austausch bot das Event verschiedene Podiumsdiskussionen, Keynotes und Start-up-Pitches – unter anderem mit dem japanischen Botschafter Kiminori Iwama, Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger sowie zahlreichen weiteren Speaker:innen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Zudem wurden Yuichi Hotta (Ota City Industrial Promotion) und Alf Netek (Projektmanager Österreich Expo 2025) per Video aus Japan zugeschaltet.

Begleitet wurde das Event zudem von einem reichhaltigen Kulturangebot – von Origami-, Kalligrafie- über Manga-Workshops bis hin zur traditionellen Sado Tee-Zeremonie: Anhand interaktiver Workshopformate hatten die Besucher:innen die Gelegenheit, die japanische Lebensart näher kennenzulernen. Zudem präsentierten sich Partnerstädte und Sponsoren mit eigenen Ausstellungsflächen. Musikalisch bereichert wurde die Veranstaltung von der japanischen Sopranistin Ruriko Nakano, die japanische und österreichische Lieder darbot und dabei von der japanischen Konzertpianistin Kei Endo auf einem Bösendorfer Konzertflügel, der für die Expo 2025 mit einem Hokusai-Motiv gebrandet wurde, begleitet wurde.

Live-Rundgang des Österreich-Pavillons in Osaka

Als besonderes Highlight erwartete die Gäste überdies eine exklusive Live-Schaltung aus dem Österreich-Pavillon von der Expo 2025 in Osaka: Eine virtuelle Besichtigung der beeindruckenden Konstruktion ließ so auch jene an der Weltausstellung teilhaben, die keine Möglichkeit haben, persönlich vor Ort zu sein. "Das Österreich-Haus ist wirklich sensationell geworden: ein Holzbau, in Österreich gefertigt und direkt nach Japan verschifft. Dies wird mit Sicherheit große Aufmerksamkeit bei internationalen Investor:innen in Japan auf Österreich lenken", ist sich Wolfgang Scheibenpflug sicher. 

Kiminori Iwama (Japanischer Botschafter in Österreich) sagt zu LEADERSNET.tv: "Die Weltausstellung Expo 2025 in Osaka bietet eine herausragende Gelegenheit, die bereits bestehende freundschaftliche Partnerschaft zwischen Österreich und Japan weiter zu vertiefen und zugleich neue Perspektiven für die Zusammenarbeit zu eröffnen."

Unsere Interviewpartner:innen

Neben Julian Jäger (Vorstand Flughafen Wien), Wolfgang Scheibenpflug (Geschäftsbereichsleiter Immo- u. Standortmanagement Flughafen Wien AG) und Kiminori Iwama (Japanischer Botschafter in Österreich) holte LEADERSNET.tv auch noch Peter DeLeeuw (Head of Vienna Airport City Development-Team), Christian Frey (Director Vienna Business Agency), Sabrina Kienast (Marketing Manager cargo-partner GmbH), Yoshihide Sakamoto (Managing Director Nissin), Karin Kovalska (Customer Success Manager Scarletred Holding GmbH), Kumiko Miwa (Senior Agent ANA Airways), Eva Rieble (Künstlerin und Mitglied Partnership Komitee), Stefanie Daxbeck (Internationale Kontakte für das Magistrat St. Pölten), Wilfried Zankl (Bezirksvorsteher Meidling), Martin Krickl (Leiter Museum Lilienfeld) und Edwin Flatschart (Chairman Partnership Committee St. Pölten) vor die Kamera.

Eindrücke finden Sie zudem in der Galerie.

www.viennaairport.com

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV