Neuzulassungszahlen mit Top 10 Rankings
Diese Autos standen im Februar in Österreich am höchsten im Kurs

| Tobias Seifried 
| 11.03.2025

Nach einem starken Plus im Jänner wurden im zweiten Monat 2025 weniger neue Pkw verkauft als im Vorjahr. Unterm Strich bleibt aber nach wie vor ein Plus. Während im Gesamtmarkt die Marke VW die Nase vorne hat, konnte sich bei den Elektroautos ein deutscher Premiumanbieter den ersten Platz sichern.

Die Statistik Austria hat am Dienstag (11. März) die aktuellen Pkw-Neuzulassungszahlen veröffentlicht. Demnach wurden in den ersten beiden Monaten 2025 exakt 40.067 Autos neu zum Verkehr zugelassen – um 6,7 Prozent mehr als im Jänner und Februar 2024. Das Plus resultiert jedoch ausschließlich von einem äußerst guten Auftakt (LEADERSNET berichtete), denn im heurigen Februar wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat um zwei Prozent weniger neue Pkw verkauft.

"Nach einem fulminanten Jahresstart mit den stärksten Jänner-Werten seit 2020 waren die Pkw-Neuzulassungen im Februar 2025 im Rückwärtsgang unterwegs. Mit 19.619 Pkw-Neuzulassungen wurden um zwei Prozent oder 391 Fahrzeuge weniger zugelassen als im Februar des Vorjahres. Die Bilanz seit Jahresbeginn fällt trotzdem positiv aus: Im Jänner und Februar wurden insgesamt um 6,7 Prozent mehr Neuwagen in Österreich angemeldet als in den ersten beiden Monaten des Vorjahres. Dabei stieg die Zahl der Pkw mit alternativen Antrieben um ein Viertel", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Jänner und Februar 2025

Im Zeitraum Jänner und Februar 2025 nahmen im Vergleich zur Vorjahresperiode alternativ angetriebene Pkw (22 264; +4 551) um 25,7 Prozent zu. Dabei wurden um ein Drittel mehr Elektroautos (8 055; +1 910; +31,1 %) und um ein Viertel mehr Benzin-Hybrid-Fahrzeuge (11 803; +2 407; +25,6 %) neu zugelassen. Bei Pkw mit Diesel-Hybridantrieb (2 406; +238) wurde ein Anstieg von elf Prozent beobachtet. Insgesamt erreichten Autos, die mit alternativen Antrieben ausgestattet sind, einen Anteil von 55,6 Prozent an allen Neuzulassungen in den ersten beiden Monaten des Jahres. 

Der Anteil konventionell angetriebener Autos betrug der Auswertung zufolge 44,4 Prozent, wobei Dieselmodelle im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen hinnehmen mussten (5 562; −27,2 %). Die Neuzulassungen von Benzinern (12 241; +0,3 %) konnten das Niveau von Jänner bis Februar 2024 in etwa halten. Insgesamt wurden um 10,3 Prozent weniger konventionell betriebene Pkw neu zugelassen, teilte die Statistik Austria mit.

Februar-Zahlen

Wie eingangs erwähnt, wurden im heurigen Februar 19.619 Pkw neu zugelassen. Dabei gab es weniger Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Diesel- (2.488; −39,8 %) und Benzinantrieb (5.736; −12,1 %). Angestiegen sind dagegen die Zulassungen von reinen Stromern (4.233; +27,4 %) und Benzin-Hybrid-Autos (6.141; +22,8 %). Laut den Statistiker:innen wurden etwa gleich viele Diesel-Hybrid-Pkw (1 021; −0,5 %) wie im Februar 2024 neu zugelassen.

  • Gesamtmarkt

Die zehn wichtigsten Automarken wurden im heurigen Februar von Volkswagen angeführt. Dahinter landeten Skoda und BMW am Stockerl. Konkret sehen die Top 10 wie folgt aus:

Marke

Februar 2025 
(Stück)

Anteil in %

VW

2.913

14,8

Skoda

2.006

10,2

BMW

1.516

7,7

Audi

1.477

7,5

Seat

963

4,9

Dacia

955

4,9

Mercedes

842

4,3

Cupra

728

3,7

Toyota

727

3,7

Renault

710

3,6

Bei den beliebtesten Modellen reiht sich der Skoda Octavia vor VW Golf und Seat Ibiza ein.

Marke/Type

Februar 2025
(Stück)

Anteil in %

Skoda Octavia

636

3,2

VW Golf

589

3,0

Seat Ibiza

514

2,6

Dacia Sandero

397

2,0

Audi Q8

375

1,9

Skoda Fabia

348

1,8

BMW X3

344

1,8

Dacia Duster

344

1,8

Cupra Terramar

341

1,7

BMW X1

335

1,7

  • Elektroautos

Bei den Neuzulassungen von reinen Elektroautos hatte im Februar 2025 bei den Marken BMW die Nase vorn. VW und BYD landen ebenfalls am Podium. 

Marke

Februar 2025
(Stück)

Anteil in %

BMW

565

13,3

VW

524

12,4

BYD

387

9,1

Audi

342

8,1

Renault

299

7,1

Tesla

262

6,2

Skoda

193

4,6

Hyundai

193

4,6

Cupra

189

4,5

Mercedes

175

4,1

Die beliebtesten rein elektrischen Modelle waren der Renault R5, der zum "Car of the Year 2025" gewählt wurde (LEADERSNET berichtete), der BYD Seal und der VW ID.3.

Marke/Modell

Februar 2025
(Stück)

Anteil in %

Renault R5

237

5,6

BYD Seal

219

5,2

VW ID.3

214

5,1

BMW X1

169

4,0

Tesla Model Y

166

3,9

Audi Q6

152

3,6

VW ID.4

146

3,4

BMW X3

145

3,4

Skoda Enyaq

142

3,4

Hyundai Kona

137

3,2

Neue Steuer für Stromer

Ob und wie sich die Einführung der motorbezogenen Versicherungssteuer (LEADERSNET berichtete) auf die Verkaufszahlen von Elektroautos auswirken wird, werden die kommenden Monate zeigen. 

www.statistik.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV