Fotos der Innovationskonferenz
salz21 vernetzte Start-ups, Investoren und Visionäre

Die Innovationskonferenz im Messezentrum Salzburg zog heuer rund 1.400 Besucher:innen an, die sich von hochkarätigen Speaker:innen, dutzenden Aussteller:innen, Workshops und Pitches inspirieren ließen. 

Am 5. März 2025 war es wieder so weit, und das Messezentrum Salzburg verwandelte sich zum Treffpunkt für zukunftsweisende Ideen und Technologien: Die heurige Innovationskonferenz salz21 – Home of Innovation bot unter dem Motto "Mensch | Technik | Zukunft" bot den rund 1.400 Besucher:innen, darunter Vertreter:innen von Start-ups, Investor:innen und Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, eine Plattform für den Austausch über aktuelle technische Entwicklungen, gesellschaftliche Herausforderungen und unternehmerische Chancen.

Umfangreiches Programm

Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf Themen wie Künstliche Intelligenz, Green Tech, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung, wozu über 30 Keynotes, einige Workshops sowie eine Vielzahl an Pitches an der Tagesordnung standen. Dabei gaben hochkarätige Speaker:innen und Fachleute Einblicke in aktuelle Entwicklungen und diskutierten innovative Lösungsansätze für drängende globale Herausforderungen. Mit dabei waren zudem mehr als 70 Aussteller:innen, darunter Inkubatoren, Partner, Start-ups und die Salzburger Forschungszentren, die ihre neuesten Entwicklungen präsentierten.

Salt'n'Venture als Netzwerk-Plattform

Erfolgreich verlief zudem die Start-up- und Investmentkonferenz Salt'n'Venture, deren Ziel es war, Gründer:innen, Innovator:innen und Investor:innen miteinander zu vernetzen. Die 20 inspirierenden Pitches, hochkarätigen Experts Talks, branchenspezifischen Investor Walks und vielfältigen Networking-Möglichkeiten boten den Anwesenden ideale Bedingungen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zukunftsweisende Kontakte oder gar Partnerschaften zu knüpfen. 

Hundert Studierende beim Innovations Sprint

Auch der Nachwuchs bekam seine große Bühne: So kamen im Rahmen des Innovation Sprint mehr als einhundert Studierende verschiedenster Fachrichtungen zusammen, um sich mit realen unternehmerischen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Innerhalb von nur 48 Stunden entwickelten die gemischten Teams aus Management-, Design- und Technikstudierenden der Paris Lodron Universität Salzburg, der FH Salzburg, der Universität Innsbruck und der Technischen Hochschule Rosenheim neue Ideen und präsentierten anschließend Prototypen. Begleitet wurden sie im Prozess von zehn erfahrenen Innovationscoaches.

Wiss Networking Night mit hochkarätiger Keynote

Um den Tag gebührend ausklingen zu lassen, trafen auch heuer die führenden Vertreter:innen der Forschungs-, Startup- und Innovationsszene im Rahmen der Wiss Networking Night zusammen. Highlight war dabei eine Keynote unter dem Titel "Führung und Innovation im KI-Zeitalter: Was Wirtschaft und Politik jetzt tun müssen" von Isabell M. Welpe von der TU München, die wertvolle Impulse bei den Anwesenden dazu setzte, welche strategischen Maßnahmen im digitalen Wandel unterstützen.

Eindrücke finden Sie in unserer Galerie.

www.salz21.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV