Fotos vom Saisonstart 2025
Schweizerhaus-Fans trotzten bei der Eröffnung dem schlechten Wetter

Am 15. März versammelte sich trotz kühlen Temperaturen und Regenschauern eine Menschenmasse vor der Kult-Gaststätte. Auch einige Promis und Bürgermeister Michael Ludwig ließen sich den Saisonstart der Prater-Institution nicht entgehen.

Wäre es nach der Familie Kolarik gegangen, hätte das Wetter am Samstag sicher anders ausgesehen. Doch da das Leben kein Wunschkonzert ist, war der Saisonstart des legendären Schweizerhauses im Wiener Prater, der traditionell am 15. März vonstattengeht, von kühlen Temperaturen und Regenschauern geprägt. Den Fans der Kult-Gaststätte machte das jedoch nichts aus, wie die Menschenmasse beim Einlass eindrucksvoll unter Beweis stellte.

"Krügerl" nicht teurer

Für das Schweizerhaus-Team mit seinen rund 200 Mitarbeiter:innen war der Ansturm kein allzu großes Problem. Immerhin hat man mit besonderen Ereignissen durchaus Erfahrung. So ist beispielsweise eine Stelze vor einem Ländermatch des österreichischen Nationalteams im Ernst-Happel-Stadion für viele Fußballfans ein Muss. Und die holt man sich natürlich in der Prater-Institution. Ab sofort dürfen sich jedenfalls wieder alle Besucher:innen bis 31. Oktober 2025 (täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr) auf Stelzen, ein frisch gezapftes "Krügerl" Budweiser Budvar oder andere hausgemachten Speisen freuen. Für Bierfans gibt es eine gute Nachricht. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde die Halbe heuer nämlich nicht teurer. Sie kostet weiterhin 5,90 Euro und bleibt damit (knapp) unter der "magischen Grenze" von sechs Euro.

Apropos Krügerl: Bevor die Zapfexpert:innen die Schankanlage übernahmen, wurden die ersten Biere medienwirksam von Bürgermeister Michael Ludwig und Schweizerhaus-Chef Karl Kolarik gezapft. Auch einige weitere prominente Gäste wie etwa Mörbisch-Intendant Alfons Haider ließen sich nicht vom schlechten Wetter abhalten. 

LEADERSNET war beim Saisonstart. Fotos sehen Sie in unserer Galerie.

www.schweizerhaus.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV