Fotos & Video Top 50 Best Workplaces Austria
Ganz große Bühne für die besten Arbeitgeber Österreichs 2024

Am Donnerstag kürte Great Place To Work, mit den Wiener Stadtwerken als Veranstaltungspartner, im Rahmen der "For All Stars Night" in der Eventlocation ARIANA die "Top 50 Best Workplaces Austria" 2024. Was die Gewinner:innen eint, ist eine Unternehmenskultur, in der Menschen gerne arbeiten. Mehrere Kriterien spielten bei der anonymen Befragung von 50.000 Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Comedian Gernot Kulis sorgte als Laudator in unterschiedlichen Rollen für Unterhaltung.

Auf diesen Abend haben Tausende heimische Arbeitgeber:innen, Mitarbeiter:innen und Jobsuchende sehnlichst gewartet. Und am Donnerstag war es dann endlich so weit: Great Place To Work Österreich holte dieses Jahr bereits zum 22. Mal die Best Workplaces Austria auf die Bühne. Die Auszeichnungen beste:r Arbeitgeber:in des Landes ist allgemein äußerst begehrt und gewinnt in Zeiten des Fachkräftemangels noch einmal an Bedeutung. 

Die feierliche Auszeichnung fand am Abend des 23. Mai 2024 im Rahmen der "For All Stars Night" in der Eventlocation Ariana in der Wiener Seestadt statt. Sebastian Grimus, Saxophonist von Parov Stelar sorgte für den guten Ton. Erstmals durften 50 Siegerbetriebe auf die Bühne gebeten werden. Basis für das Ranking der begehrten und einzigartigen Arbeitgeber-Auszeichnung sind anonyme Mitarbeitendenbefragungen (in Österreich rund 50.000). Durch das repräsentative und zugleich anonyme Feedback der Beschäftigten ist keine andere Unternehmensauszeichnung in Österreich aussagekräftiger in Bezug auf die tatsächlichen Erfahrungen der Mitarbeitenden.

Sechs wesentliche Kriterien

Wie Great Place To Work-Auswertungen zeigen, haben die besten Arbeitgeber:innen auch die Nase in Richtung gelebter sozialer Nachhaltigkeit vorn. Ihre Mitarbeitenden bestätigen dem Unternehmen, dass sie die sechs relevantesten Faktoren für soziale Nachhaltigkeit bereits heute auf vorbildliche Weise verkörpern. Konkret sind das: Glaubwürdigkeit und Kollaboration, Gesundheit, Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, Weiterbildung, Diversität sowie angemessene Entlohnung.

Während im Österreich-Durchschnitt nur fünf von zehn Beschäftigten gerne zur Arbeit kommen, sind es bei den Besten Arbeitgeber:innen beinahe neun von zehn Mitarbeitenden.

Vertrauen spielt entscheidende Rolle

"Unsere Methode der Mitarbeitendenbefragung mit dem sogenannten Trust Index zeigt solch beeindruckende Ergebnisse, mit denen die Unternehmen, die befragt haben, auch im Bereich soziale Nachhaltigkeit gut arbeiten können. Wenn Mitarbeitende Vertrauen haben, sind sie stolz auf das Unternehmen und kommen auch gerne zur Arbeit. Das zeigen die Daten von ca. 50.000 befragten Mitarbeitenden", bestätigt Jörg Spreitzer, Managing Director von Great Place To Work Österreich. Unternehmen können diese Vertrauensindex-Daten übrigens auch für die bald verpflichtende CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung einsetzen.

Zertifizierung als Wettbewerbsvorteil

Insgesamt 50 Best Workplaces wurden 2024 in Österreich ausgezeichnet und in der "For All Stars Night" ins gebührende Rampenlicht gerückt. Diese Unternehmen glänzen durch besonders hohe Zustimmungswerte, die sie im Rahmen von anonymen Mitarbeiterbefragungen in Bezug auf die Fokusbereiche Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist erreichen konnten.

Nach Erhalt des Zertifikats "Great Place To Work Certified" sind alle Unternehmen automatisch für das Ranking der besten Arbeitgeber:innen nominiert. Die Organisationen mit den höchsten Zustimmungswerten dürfen sich zusätzlich mit dem Gütesiegel "Best Workplaces" schmücken, das die außergewöhnliche Unternehmenskultur noch einmal unterstreicht. Laut Great Place To Work sei das ein Wettbewerbsvorteil von enormem Wert. Denn für jede:n zweite:n Jobsuchende:n sei ein Unternehmenszertifikat für die tatsächliche Jobentscheidung besonders relevant.

Das sind die 50 Best Workplaces Austria 2024

Die Besten Arbeitgeber:innen Österreichs wurden in fünf Kategorien (unterteilt in die Unternehmensgröße) gekürt. Jörg Spreitzer und sein Team haben sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen. Denn Comedian und Stimmenimitator Gernot Kulis hilft im Rahmen der "For All Stars Night 2024" in Form von kurzweiligen Videobotschaften die Laudationen für die Gewinner:innen. Dabei schlüpfte er in die stimmlichen Rollen von Hans Krankl, Tarek Leitner, Armin Assinger, Arnold Schwarzenegger und Professor Kaiser. Die "Hans-Krankl-Laudatio" für den Sieger der Kategorie "XS" sehen Sie im Video unten. Die Top 10 der jeweiligen Kategorien sehen Sie in der Infobox.

Die Sieger:innen haben sich noch während des Abends zu Wort gemeldet. 

  • Unternehmensgröße XS

In der Kategorie Unternehmensgröße XS (20 bis 49 Mitarbeitende) ging der Sieg an die client4u IT-Consulting GmbH. "Partnerschaftliche, langfristige und nachhaltige Beziehungen mit unseren Kund:innen, bestens ausgebildete, loyale, engagierte und zufriedene Mitarbeiter:innen – das ist die Basis von client4u", unterstreicht Markus Gösweiner, geschäftsführender Gesellschafter der client4u IT-Consulting GmbH. Patrick Schoiswohl, geschäftsführender Gesellschafter der client4u IT-Consulting GmbH, fügt hinzu: "Wir bemühen uns seit 24 Jahren, den Menschen als wichtigstes Element von client4u zu sehen – und genau das wird nun auch durch die besondere Auszeichnung von Great Place To Work bestätigt."

  • Unternehmensgröße S

Die Arthrex Austria GesmbH setzte sich in der Kategorie Unternehmensgröße S (50 bis 99 Mitarbeitende) an die Spitze. "An dieser Stelle darf ich mich bei meinem Team für diese Auszeichnung ganz herzlich bedanken, ihr seid einfach die Besten! Seit zwei Jahren nehmen wir nun an der Great Place To Work – Umfrage teil und mir wird jedes Jahr aufs Neue unser außergewöhnlicher Teamgeist belegt", freut sich Harald Millenkovics, Geschäftsführer von Arthrex, über den ersten Platz.

  • Unternehmensgröße M

Bei der Unternehmensgröße M (100 bis 249 Mitarbeitende) konnte die Smarter Ecommerce GmbH (smec) den Kategoriesieg einfahren. Sabine Past, VP People & Culture bei smec, erklärt: "Smarter Ecommerce wurde von Great Place To Work als Bester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen 2022/23 wandelte der Ecommerce-Spezialist smec die Krise in eine Chance und wurde als Bester Arbeitgeber Österreichs 2024 gekürt. Offene Kommunikation und eine gelebte Feedbackkultur stärkten das Arbeitsklima nachhaltig. Vertrauen, Wertschätzung, Teamgeist und mentale Gesundheit stehen bei smec im Fokus. Die Auszeichnung ist für smec eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges und Ansporn, weiter an einem positiven und wertschätzenden Arbeitsumfeld zu arbeiten, um Top-Talente zu gewinnen und langfristig zu halten."

  • Unternehmensgröße L

Auch die Hilton Hotels Österreich wurden zum Sieger gekürt – und zwar in der Kategorie Unternehmensgröße L (250 bis 499 Mitarbeitende). "Wir sind unglaublich stolz darauf, dass Hilton Austria Hotels von Great Place To Work ausgezeichnet wurde. Diese Anerkennung unterstreicht unser Engagement für eine positive Arbeitsumgebung und bestätigt, dass unsere Mitarbeitenden das Herzstück unseres Erfolgs sind. Wir werden weiterhin daran arbeiten, ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede:r Mitarbeitende geschätzt und gefördert fühlt", so Norbert Lessing, Area General Manager Hilton Austria, Croatia & Czech Republic.

  • Unternehmensgröße XL

An die Spitze der Kategorie Unternehmensgröße XL (mehr als 500 Mitarbeitende) setzte sich die Dynatrace Austria GmbH. "Unser Team ist das Herz von Dynatrace und die treibende Kraft hinter den Innovationen, die uns auszeichnen. Es ist ein absoluter Teamerfolg, dass die größten Unternehmen der Welt die KI-basierte Dynatrace Observability und Security Plattform nutzen, um ihre digitalen Produkte sicherer, performanter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir glauben, dass ein großartiger Arbeitsplatz nicht nur aus physischen Räumen besteht, sondern aus unseren gemeinsamen Erfahrungen und unserer Zusammenarbeit. Daher legen wir ein besonderes Augenmerk auf ein innovatives Umfeld, das alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu beflügelt, ihr Potenzial vollständig zu entfalten. Es macht uns stolz, dass dieser Ansatz ausgezeichnet wird und wir uns Best Workplace in Österreich nennen dürfen", kommentiert Sok-Kheng Taing, Dynatrace-Mitgründerin, die Auszeichnung.

Employer Branding-Award

Zusätzlich wurden im Rahmen der "For All Stars Night 2024" erstmals gleich fünf Awards für das beste Employer-Branding vergeben. Prämiert wurden jene Certified-Unternehmen, die es mit Employer-Branding-Maßnahmen geschafft haben, in Zeiten multipler Challenges in der Arbeitswelt als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu werden. Das sind die Gewinnerunternehmen (alphabetisch gereiht):

  • BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
  • Fundermax GmbH
  • Hotel Kitzhof Mountain Design Resort
  • ILF Consulting Engineers
  • willhaben internet service GmbH & Co KG

Performante Leuchttürme am Arbeitnehmermarkt

Wie die GPTW-Auszeichnung zeigt, schaffen es ausgezeichnete Unternehmen selbst in Krisenzeiten zu glänzen und ihren Wettbewerbsvorteil noch weiter auszubauen. "Wir messen und berichten, wie Arbeitgeber:innen von ihren Mitarbeitenden bewertet werden. Unsere Zertifizierung dient als Gradmesser für Unternehmenskultur. Wir zeigen den Ist-Zustand auf und ermöglichen so, im Sinne der angestrebten Unternehmenskultur Anpassungen vorzunehmen", strich Jörg Spreitzer abschließend hervor.

LEADERSNET war bei der Verleihung. Einen Nachbericht inklusive Videointerviews finden Sie in einer der nächsten Daily Business News. Fotos vom Galaabend sehen Sie in unseren Galerien hier und hier.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Sponsoren:

www.greatplacetowork.at

www.wienerstadtwerke.at

www.wienholding.at

www.simacek.com

www.hernstein.at

www.ariana-event.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!
Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Die 50 Best Workplaces Austria 2024

Unternehmensgröße XS (20–49 Mitarbeitende)

  1. client4u IT-Consulting GmbH
  2. Aktivhotel Alpendorf
  3. PHOTONIC
  4. STI-Consulting GmbH
  5. Beko Austria AG
  6. SINN Consulting GmbH
  7. ADRESYS Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.H.
  8. CERTAINITY
  9. SQUER
  10. M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH

Unternehmensgröße S (50–99 Mitarbeitende)

  1. Arthrex Austria GesmbH
  2. ONTEC AG
  3. Sparkasse Neuhofen Bank Aktiengesellschaft
  4. ORBIS Austria GmbH
  5. Immobilien Scout Österreich GmbH
  6. iteratec GmbH
  7. Novo Nordisk Pharma GmbH
  8. Chiesi Pharmaceuticals GmbH
  9. NKE Austria GmbH
  10. Hotel Kitzhof Mountain Design Resort

Unternehmensgröße M (100–249 Mitarbeitende)

  1. Smarter Ecommerce GmbH
  2. AbbVie GmbH
  3. HENN GmbH & Co KG
  4. LGT Bank AG, Zweigniederlassung Österreich
  5. Gebrüder LIMMERT AG
  6. Bauder Ges.m.b.H
  7. HUBER Shop GmbH
  8. Isosport Verbundbauteile GmbH
  9. FERCAM Austria GmbH
  10. tristar Austria GmbH

Unternehmensgröße L (250–499 Mitarbeitende)

  1. Hilton Hotels Österreich
  2. willhaben internet service GmbH & Co KG
  3. BIOGENA GROUP
  4. DHL Express (Austria) GmbH
  5. BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
  6. Hilti Austria Ges.m.b.H.
  7. wedify GmbH
  8. Dorfinstallateur
  9. Canon Austria GmbH
  10. CNT Management Consulting AG

Unternehmensgröße XL (mehr als 500 Mitarbeitende)

  1. Dynatrace Austria GmbH
  2. Allianz Technology GmbH
  3. Jugend am Werk Steiermark GmbH
  4. Greentube GmbH
  5. ADMIRAL Gruppe
  6. NXP Semiconductors Austria GmbH & Co KG
  7. VTU Group
  8. VERBUND AG
  9. A1 Österreich
  10. ILF Consulting Engineers

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Die 50 Best Workplaces Austria 2024

Unternehmensgröße XS (20–49 Mitarbeitende)

  1. client4u IT-Consulting GmbH
  2. Aktivhotel Alpendorf
  3. PHOTONIC
  4. STI-Consulting GmbH
  5. Beko Austria AG
  6. SINN Consulting GmbH
  7. ADRESYS Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.H.
  8. CERTAINITY
  9. SQUER
  10. M.C.M. Klosterfrau Healthcare GmbH

Unternehmensgröße S (50–99 Mitarbeitende)

  1. Arthrex Austria GesmbH
  2. ONTEC AG
  3. Sparkasse Neuhofen Bank Aktiengesellschaft
  4. ORBIS Austria GmbH
  5. Immobilien Scout Österreich GmbH
  6. iteratec GmbH
  7. Novo Nordisk Pharma GmbH
  8. Chiesi Pharmaceuticals GmbH
  9. NKE Austria GmbH
  10. Hotel Kitzhof Mountain Design Resort

Unternehmensgröße M (100–249 Mitarbeitende)

  1. Smarter Ecommerce GmbH
  2. AbbVie GmbH
  3. HENN GmbH & Co KG
  4. LGT Bank AG, Zweigniederlassung Österreich
  5. Gebrüder LIMMERT AG
  6. Bauder Ges.m.b.H
  7. HUBER Shop GmbH
  8. Isosport Verbundbauteile GmbH
  9. FERCAM Austria GmbH
  10. tristar Austria GmbH

Unternehmensgröße L (250–499 Mitarbeitende)

  1. Hilton Hotels Österreich
  2. willhaben internet service GmbH & Co KG
  3. BIOGENA GROUP
  4. DHL Express (Austria) GmbH
  5. BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
  6. Hilti Austria Ges.m.b.H.
  7. wedify GmbH
  8. Dorfinstallateur
  9. Canon Austria GmbH
  10. CNT Management Consulting AG

Unternehmensgröße XL (mehr als 500 Mitarbeitende)

  1. Dynatrace Austria GmbH
  2. Allianz Technology GmbH
  3. Jugend am Werk Steiermark GmbH
  4. Greentube GmbH
  5. ADMIRAL Gruppe
  6. NXP Semiconductors Austria GmbH & Co KG
  7. VTU Group
  8. VERBUND AG
  9. A1 Österreich
  10. ILF Consulting Engineers

leadersnet.TV