30 Jahre Bestand
Jura feiert Jubiläum mit Modernisierung der Zentrale

| Janet Teplik 
| 21.05.2024

Seit drei Jahrzehnten hat der Schweizer Kaffeespezialist seine Niederlassung in Vorarlberg. Anlässlich des "Geburtstags" wurde die gläserne Servicefabrik auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Es ist 30 Jahre her, dass Jura ihren ersten Standort im österreichischen Götzis erschlossen hat. Nachdem die Marke den Räumlichkeiten entwachsen ist, entschloss sich der Kaffeespezialist, seine Zentrale nach Röthis zu verlagern – wo die gläserne Servicefabrik seit 20 Jahren steht.

"Unsere gläserne Servicefabrik steht nicht nur symbolisch für das Prinzip der Transparenz in allen Belangen. Weltweit steht Jura für Vertrauen, Kontinuität und Beständigkeit. Das wollen wir auch architektonisch zeigen“, erklärt Andreas Hechenblaikner, Geschäftsführer Jura Österreich, die Idee hinter der Gebäudearchitektur.

Die Errichtung des Neubaus brachte Jura aber nicht nur mehr Platz, sondern das Unternehmen auch an einen Wendepunkt im Kundenservice. Denn mit dem neuen Standort konnten Service, Vertrieb und Kundenkommunikation an einer Stelle gebündelt werden. Nun, zum 30. Jubiläum der Österreich-Zentrale, wurde diese modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht.

30 Jahre für den stationären Fachhandel

Die Wahl, Vorarlberg zur österreichischen Jura-Zentrale zu machen, unterstreicht laut dem Schweizer Unternehmen die engen wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder. "Die vergangenen 30 Jahre sind für uns eine Erfolgsgeschichte, die in der Modernisierung und Erweiterung unserer gläsernen Servicefabrik in Röthis gipfelte. Damit schlagen wir ein neues Kapitel auf und werden unseren Kundinnen und Kunden auch weiterhin den erstklassigen Service bieten, den sie von uns gewohnt sind“, so Hechenblaikner. 

Jura hat von Anfang an auf die Zusammenarbeit mit dem stationären Fachhandel gesetzt. Aus der Zusammenarbeit mit 50 Fachhändlern zu Beginn wurde so im Laufe der Jahre ein Netzwerk mit 430 Händlern aus dem Haushaltsbereich und 120 Händlern aus dem Professional-Bereich. "Die Fachhändler sind für uns das Bindeglied zwischen dem perfekten Kaffeegenuss und den Konsumenten. Qualität, Service und Beratung stehen bei uns im Fokus, weshalb der persönliche Kontakt und permanente Austausch zu Innovationen und Neuerungen unerlässlich sind. Nur durch unsere Fachhandelspartner am POS kann die Marke Jura an allen Kontaktpunkten erlebbar gemacht werden. Wir bauen auch weiterhin auf diese erfolgreiche Vertriebspartnerschaft“, erklärt der Jura Österreich Geschäftsführer.

Tennis-Ikone als Markenbotschafter

Unterstützt wird Jura dabei von ihrem Markenbotschafter, der Schweizer Tennis-Ikone Roger Federer. Er feierte das Österreich-Jubiläum gemeinsam mit Gästen aus der Wirtschaft und Politik im Rankweiler Firmament bei einer exklusiven Abendgala. Unter den Gästen waren Emanuel Probst (CEO Jura), Marianne, Kristina und Simon Probst (Jura), Andreas Hechenblaikner (Geschäftsführer Jura Österreich), Arthur Eugster (Eugster / Frismag), Monika Vonier (Vorarlberger Landtagsvizepräsidentin), Annette Göbel (Verkaufsförderungsleitung Jura Österreich) u. v. m.

Zudem lud Jura seine Fachhandelspartner zu einer Besichtigung des umgebauten Standorts und der modernisierten gläsernen Servicefabrik in Vorarlberg ein. Auch Kund:innen hatten in der "Geburtstags-Woche" an zwei Tagen die Gelegenheit, die sanierten Räumlichkeiten aus der Nähe zu betrachten und bei einem Unterhaltungsprogramm Bewirtung, Musik und Fahrgeschäfte für Kinder zu genießen. 

www.jura.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV