Auch in diesem Jahr hat eine Jury aus Wirtschaft, Verwaltung, Design und Architektur die schönsten Schanigärten und besten Freizeitprojekte gekürt, die im Rahmen des traditionellen Sommerfests der Wiener Tourismuswirtschaft mit dem "Goldenen Schani" und der "Goldenen Jetti" ausgezeichnet wurden. Die Feierlichkeit fand heuer im Allianz-Stadion in Hütteldorf statt.
Die Suche nach den Besten der Besten entpuppte sich dabei als Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach einem öffentlichen Onlinevoting ermittelte schließlich die Jury aus den bestgereihten Nominierten die Sieger. "Wobei wir heuer die Gewichtung etwas verändert haben und die Stimmen der Gäste höher bewertet haben, denn schlussendlich sind es die Besucher:innen, die entscheiden, ob ein Schanigarten erfolgreich ist", erklärt Dominic Schmid, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien.
"Goldener Schani"-Gewinner
Im Bewerb wurden die schönsten Schanigärten in Kategorien ermittelt: Der erste Platz bei den klassischen Schanigärten geht heuer an das "El Gaucho am Rochusmarkt" im dritten Bezirk. Als Sieger der Kategorie "Im Grünen" geht die "Gugumuck Gartenbar" in der Wiener Schneckenmanufaktur im zehnten Bezirk hervor. Der Preis "Versteckes Juwel" geht an eine altbekannte Größe am Wiener Gastroparkett, das "Amerlingbeisl" in der Stiftgasse im siebenten Bezirk. Und in der Kategorie "Über den Dächern" konnte sich "Chez Bernard", in der oberen Etage des Hotels Motto, in der Mariahilfer Straße im sechsten Bezirk gegen die Konkurrenz durchsetzen.
"Wir konnten im letzten Jahr in Wien einen neuen Nächtigungsrekord erzielen, und das kommt nicht von ungefähr. Die Wiener Tourismus- und Freizeitbranche arbeitet immer enger zusammen und schafft es so, unseren Gästen – den Wiener:innen genauso wie den Besucher:innen – ein umfassendes Erlebnis zu bieten. Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft sind immer enger verwoben und schaffen es dadurch, noch attraktivere Angebote und Erlebnisse zu kreieren. Dieser Erfolg beruht auf harter Arbeit und genau das feiern wir mit unseren Branchenpreisen: erfolgreiche Arbeit für unsere Gäste", so Schmid über die Preisverleihung.
"Goldene Jetti"-Gewinner
Der zweite Branchenpreis prämiert Unternehmen, die mit ihren innovativen, kreativen, außergewöhnlichen und erfolgreich umgesetzten Konzepten, Produkten, Veranstaltungen und Einrichtungen das Wiener Freizeitangebot und somit die Lebensqualität in der Bundeshauptstadt nachhaltig bereichern. Namensgeberin des Preises ist das Wiener Original "Jetti Tant", die sich einst in den Familien um die Freizeitgestaltung der Kinder kümmerte.
In der Kategorie "Kultur & Erlebnis" geht die "Goldene Jetti" an das "Johann Strauss Museum – New Dimensions", eine innovative Dauerausstellung, die sich dem Werk und Leben sowie den Errungenschaften der Familie Strauss widmet und dabei Entertainment und Information miteinander kombiniert. Der Preis "Körper & Geist" ging wiederum an den "Waldseilpark Kahlenberg", der sich in den vergangenen Jahren als beliebter Freizeit-Hotspot etabliert hat.
"Der Tourismus ist für Wien ein immens wichtiger Wirtschaftszweig. Und Tourismus ist weit mehr als internationale Gäste und Hotels, er ist ein Zusammenspiel aus verschiedensten Angeboten und Möglichkeiten. Zu den wichtigsten Faktoren gehören neben den Unterkünften und der Gastronomie auch die Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Angebote", so Schmid. "Deshalb zeichnen wir mit der Goldenen Jetti in diesem Bereich besondere Angebote aus. Ich freue mich, dass wir heuer ein erfolgreiches neues Projekt gemeinsam mit einer etablierten und fixen Größe mit der Jetti auszeichnen können. Denn es ist dieses Zusammenspiel aus Bekanntem und Neuem, das Wien so unvergleichlich macht."
www.wko.at
Kommentar veröffentlichen