41 Wohnungen
Spatenstich für neues RVW-Wohnprojekt in Wien-Hernals

Die Wohnungen sind zwischen 37 und 80 Quadratmeter groß.

Die Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) erweitert ihr Portfolio um ein neues Wohnprojekt in der Ottakringer Straße 44 im 17. Wiener Gemeindebezirk. Vor einigen Tagen fand in Anwesenheit von Bezirksvorsteher Peter Jagsch der Spatenstich für das Projekt statt. Als Bauträger fungiert die Livage GmbH, errichtet wird der Bau von der Firma Swietelsky.

"Mit dem Projekt Ottakringer Straße 44 entsteht in Hernals nicht nur hochwertiger Wohnraum, sondern ein echtes Stück urbaner Lebensqualität. Ich freue mich, dass mit diesem Bauvorhaben unsere Bezirksentwicklung einen weiteren, zukunftsweisenden Impuls erhält", sagte Jagsch.

Das Projekt

Die geplanten 41 Zwei- bis Dreizimmerwohnungen sind zwischen 37 und 80 Quadratmeter groß. Alle sollen über eine Komplettküche und Parkettböden in allen Räumen verfügen. Bad und WC sollen mit Feinsteinzeug verfliest werden. Das gesamte Gebäude soll den hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Ökologie sowie professioneller Ausführung entsprechen, weshalb auch ein klima.aktiv-Zertifikat angestrebt wird.

"Die Wohneinheiten haben einen durchdachten Grundriss, sind hochwertig ausgestattet und bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden. Zudem verfügen sie über eine optimale Infrastruktur. Als Österreichs führender Anbieter von Vorsorgewohnungen achten wir neben diesen strengen Kriterien bei unseren Projekten auch verstärkt auf Nachhaltigkeit, wie etwa auf hohe Energieeffizienz und geringe Instandhaltungskosten. Das Objekt im 17. Bezirk erfüllt diese Ansprüche durch seine Lage, Planung und Ausstattung perfekt", so Marion Weinberger-Fritz, Geschäftsführerin der Raiffeisen Vorsorge Wohnung.

V.l.n.r.: Katharina Rauhs (LIV), Peter Jagsch (Bezirksvorsteher Hernals), Marion Weinberger-Fritz (RVW), Clemens Rauhs (LIV), Christian Pichler (Swietelsky) und Martin Praschl (p.good Architekten) © RVW/LIV/Roland Rudolph

Die Lage

Der Projektstandort in der Ottakringer Straße 44 soll eine Kombination aus urbanem Wohnen mit sehr guter Infrastruktur und hohem Freizeitwert bieten. Die Stationen der U-Bahnlinie 6 sowie der Straßenbahnen 44 und 2 sind nur wenige Gehminuten entfernt. Damit ist das Stadtzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 25 Minuten erreichbar. Gleichzeitig finden sich in der unmittelbaren Umgebung zahlreiche Grünflächen. Vor allem der nahe gelegene Schwarzenbergpark mit seinen Wiesenflächen, Waldgebieten und Wanderwegen eigne sich für Erholung und Sport.

Zusätzlich gibt es in der Umgebung Schulen, Kindergärten, Ärzt:innen, Apotheken und Geschäften sowie Gasthäusern. Ein weiterer Vorteil des Wohnprojekts ist die unmittelbare Nähe zum Allgemeinen Krankenhaus Wien.

Der Geschäftsführer der Liv-Gruppe, Clemens Rauhs, freut sich, dass "nach einer intensiven Planungsphase unser Neubauprojekt in der Ottakringer Straße 44 nun in die Bauphase übergeht und somit unsere Vision für modernes und qualitätsvolles Wohnen und Arbeiten im 17. Bezirk Gestalt annimmt. Der Standort des Projekts direkt beim Yppenplatz ist bunt und lebendig. Neben hochwertigen Eigentumswohnungen umfasst das Objekt auch Gewerbeflächen im Erdgeschoss und Büros im 1. Obergeschoß, die den urbanen Charakter dieses einzigartigen Grätzels weiter stärken und beleben."

www.rvw.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV