"Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!" lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien. Sigrid Neureiter-Lackner, Initiatorin und Moderatorin der Veranstaltungsreihe, hatte dafür die Schlumberger Kellerwelten gewählt, jenen Standort in Wien Döbling, wo der Unternehmer Robert Schlumberger vor über 180 Jahren Österreichs älteste Sektkellerei begründete. Diskutiert wurde die Fragestellung mit Expert:innen kleiner und großer Unternehmen der Kreativbranche, aus dem Marketing und der Wirtschaftskammer Wien.
Zur Einstimmung berichtete Sigrid Neureiter-Lackner, PR-Beraterin und Interessenvertreterin in der Fachgruppe Werbung Wien, über ihren eigenen Karriereweg in der Donaumetropole. Dieser war für die gebürtige Salzburgerin anfänglich mit Stolpersteinen gepflastert, bevor sie die Stadt in all ihrer Vielfalt für den beruflichen Erfolg nutzen lernte.
Mut zur Spezialisierung: Erfolg made in Wien
Ebenfalls aus einem Bundesland, nämlich aus der Steiermark, stammt Christian Rauch, CEO der Digitalagentur Aléa Pictures. Ursprünglich in Graz gegründet, verlegte Rauch die Agentur im Vorjahr nach Wien, "weil wir uns auf 3D-Animationen spezialisiert haben und wir hier viel größere Chancen für dieses Nischenprodukt vorfinden." Darüber hinaus sieht er Wien als Tor zur Internationalität. Diesen Weg hat Aléa Pictures mithilfe von Aussenwirtschaft Austria bereits eingeschlagen und wird bei der kommenden Weltausstellung in Japan vertreten sein.
Mut zur Spezialisierung und zur Einzigartigkeit ist auch das Erfolgsrezept von Corinna Hintenberger, Mentorin, Podcasterin und Geschäftsführerin der Eventagentur "The Good Unicorn Ventures". Als Sinnbild hatte sie einen Einhorn-Luftballon mitgebracht. "Jede und jeder hat das Potenzial, außergewöhnlich zu sein. Wien ist eine Stadt, in der man genau mit dieser Kreativität punkten kann", so die vielseitige Unternehmerin.
Gründung neu gedacht – Generation 50+ im Aufwind
Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft Wien und seit vielen Jahren erfolgreiche Unternehmerin, beleuchtete die Gründungslandschaft mithilfe von aktuellen Zahlen. So wurde Wien mit über 10.000 Neugründungen im Vorjahr – das ist ein Viertel aller bundesweiten Neugründungen – seinem Ruf als Gründungshauptstadt neuerlich gerecht. Besonders auffällig erwies sich hier der wachsende Anteil von Unternehmer:innen über 50. "Diese Entwicklung zeigt, dass Gründung keine Frage des Alters, sondern der Haltung ist", betonte Kriz-Zwittkovits
Mit Eva Mandl, Geschäftsführerin der PR-Agentur Himmelhoch, war an diesem Abend eine Unternehmerin am Podium, die als EPU in ihrem Wohnzimmer begann und heute eine der größten eigentümergeführten PR-Agenturen Österreichs leitet. Ihre Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem Standort Wien verbunden: "Wien ist sicher, inspirierend, manchmal grantelnd, aber bietet ein starkes Netzwerk. Das macht es Gründer:innen und kreativen Unternehmer:innen leicht, sichtbar zu werden und zu wachsen."
Der Veranstaltungsort – die Schlumberger Kellerwelten – war dabei nicht nur Kulisse, sondern auch Symbol: Ein Unternehmen, das sich seit Generationen mit Qualität, Kreativität und Innovationsfreude immer wieder neu erfindet. Bettina Ullmann, Head of Marketing – Brand Company Schlumberger, gab in ihrem Statement einen Einblick in das Traditionshaus, das sowohl mit der Marke als auch mit dem Besucherzentrum inspiriert – eine Symbiose, die ohne den Standort Wien nicht denkbar wäre.
Wien: Raum für Ideen und Kraft für Wandel
Der Talk zeigte nicht nur, was Wien kann – sondern auch, was es braucht, um fit für die Zukunft zu bleiben: Mut, Weitblick, Agilität und Bildung. Neben vielen persönlichen Einblicken und Tipps wurde auch der Bildungsbonus der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Förderung von jeweils bis zu 500 Euro für die Mitglieder, die für Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden kann.
Auch das Publikum war Teil des Talks und brachte sich mit eigenen Erfahrungen ein. Anschließend nutzten die zahlreich erschienenen Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken. Viele schlossen sich auch der Führung durch die Schlumberger Kellerwelten an und zeigten sich begeistert über den Abend im Zeichen des Kreativstandorts Wien.
Wobei sich letztlich alle einig waren, dass die Eingangsfrage eine rein rhetorische war. Denn, so das Fazit: Wien ist nicht nur die Stadt, in der kreative Ideen geboren werden, sondern auch, wo sie die besten Bedingungen zum Wachsen vorfinden.
Interviewpartner:innen
LEADERSNET.tv fragte nach bei Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien, Eva Mandl, Geschäftsführung Himmelhoch PR, Christian Rauch, CEO Aléa Pictures, Margarete Kriz-Zwittkovits, WK Wien & Frau in der Wirtschaft, Corinna Hintenberger, Geschäftsführerin The Good Unicorn Ventures, Bettina Ullmann, Head of Marketing – Brand Company Schlumberger, Carina Biedermann, Director Agency Sales Österreichische Post, Srdan Piljic, CEO Sergio Digital und Hans-Georg Mayer, punktgenau.PR.
Der 9. Hybride Branchentalk der Fachgruppe Werbung Wien ist am 8. Juli 2025.
Einen Eindruck können Sie sich hier machen. Hier geht es zur Aufzeichnung des Livestreams.
www.werbungwien.at
Kommentar veröffentlichen