Fotos der Vernissage
"Mint meets Art" stärkte Sichtbarkeit von Frauen in männerdominierten Berufen

Die "Mintality Stiftung" lud unter dem Motto "Du kannst mehr als Deine Rolle" zur Vernissage in die gallery twenty-six in Wien, bei der künstlerische Beiträge im Mittelpunkt standen, die sich mit Rollenbildern, Diversität und weiblicher Präsenz in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen auseinandersetzen. 

Zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik fanden sich kürzlich in der gallery twenty-six ein, um an der Veranstaltung "Mint meets Art" teilzunehmen. Grund der Zusammenkunft war die Stärkung der Sichtbarkeit von Frauen in den sogenannten MINT-Berufen. Das Motto der Veranstaltung "Du kannst mehr als Deine Rolle" rückte dabei künstlerische Beiträge in den Fokus, die sich mit Gender Roles, Diversität und der Präsenz von Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen auseinandersetzen. 

Ziel des Bewerbs

Bereits Wochen vor der Ausstellung schrieb die Mintality Stiftung einen österreichweiten Kunstwettbewerb aus, der das Ziel verfolgte, Studierende der bildenden Kunst dazu einzuladen, sich kreativ mit gesellschaftlichen Normen und der Rolle von Frauen in MINT-Fächern zu beschäftigen. Die Einreichungen reichten dabei von Skulpturen bis zu Digital Art. Eine Jury, bestehend aus Vertreter:innen aus Wirtschaft und Kunst – darunter Künstlerin Xenia Hausner, Chefkuratorin des MuseumsQuartiers Verena Kaspar-Eisert, der Künstler Andreas Duscha, die ehemalige IBM-Generaldirektorin Tatjana Oppitz sowie die Generalsekretärin der MINTality Stiftung Verena Aichholzer, entschied sich schließlich für sechs Werke, die das Thema ihrer Meinung nach besonders eindrucksvoll interpretierten. 

Die sechs Werke, die stereotype Geschlechterrollen in MINT-Berufen hinterfragen, bildeten das Zentrum der kürzlich eröffneten Ausstellung. Ihre Präsentation wurde dabei von einem intensiven Austausch zwischen den Künstler:innen und Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien begleitet. Unter den anwesenden Gästen befanden sich unter anderem Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, Andrea Jungmann (ehemalige GF Sotheby´s Österreich), Andreas Duscha (Künstler), Verena Kaspar (Chefkuratorin MQ), Martina von Künsberg Sarre (Nationalratsabgeordnete), Peter Aufreiter (Geschäftsführer Technisches Museum Wien), Franz Gasselsberger (CEO Oberbank), Georg Knill (Präsident IV), Helmut Bernkopf (CEO Kontrollbank) und Thomas Arnoldner (Co-CEO A1). Ein weiterer visueller Akzent wurde zudem durch die digitale Raumgestaltung im unteren Galeriebereich gesetzt – gestaltet vom Künstlerkollektiv OMAi, das mit animierten Visuals und Lichtinstallationen eine künstlerisch-technologische Atmosphäre schuf.

Highlight der Vernissage

Den Höhepunkt der Vernissage bildete schließlich die eine Kunstauktion, moderiert von Andrea Jungmann, der ehemaligen Österreich-Chefin des renommierten Auktionshauses Sotheby's. Alle Werke wurden im Rahmen der Veranstaltung versteigert. Dabei gingen 75 Prozent der Einnahmen direkt an die Künstler:innen und 25 Prozent flossen in die neuen Projekte der MINTality Stiftung zur Förderung junger Frauen in MINT-Bereichen. "Mit MINT meets Art schaffen wir einen Raum, in dem kreative Ausdruckskraft auf technische Zukunft trifft. Die ausgestellten Werke zeigen eindrucksvoll, wie Kunst helfen kann, Rollenbilder aufzubrechen und junge Frauen zu ermutigen, ihren eigenen Weg in MINT-Berufen zu gehen", so Therese Niss, Gründerin und Vorständin der MINTality Stiftung, die sich vor allem für die Sichtbarkeit von vorhandenem MINT-Potenzial junger Frauen einsetzt und sie dazu ermutigt, diese zukunftsweisenden und gut bezahlten MINT Berufe anzustreben.

Die Ausstellung läuft noch bis 9. April 2025 in der gallery twenty-six in der Schwertgasse 4, 1010 Wien. Zusätzlich werden die Werke vom 2. bis 15. April im öffentlichen Raum präsentiert – auf Litfaßsäulen in den Bezirken 1, 6 und 7 in Wien.

Einen Eindruck von der Vernissage können Sie sich mittels Galerie verschaffen.

www.mintality.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV