Fünf Häuser
Projekt "Stadtvillen Wilhelminenberg" in Wien-Ottakring wird realisiert

Die Wohnhausanlage soll in Massivbauweise errichtet werden und aus fünf Häusern mit jeweils rund 25 Eigentumswohnungen sowie einer geräumigen Tiefgarage bestehen.

Der Startschuss für das Bauprojekt "Stadtvillen Wilhelminenberg" in der Gallitzinstraße 12 im 16. Wiener Gemeindebezirk fiel bereits vor einiger Zeit mit dem Spatenstich. Nun nimmt das Projekt, das in Kooperation von der Tiroler Bauwerk Immobilien GmbH und der BOE Baumanagement Gesellschaft m.b.H umgesetzt wird, erste Form an.

Das Projekt

Die Wohnhausanlage soll in Massivbauweise errichtet werden und aus fünf Häusern mit jeweils rund 25 Eigentumswohnungen sowie einer geräumigen Tiefgarage bestehen. Die einzelnen Apartments sind zwischen 37 und 165 Quadratmeter groß und sollen sich für Singles, Familien und Paare jeden Alters eignen. Die Stadtvillen sollen vor allem mit ihrem Design und den privaten Freiflächen in Form von Balkonen, Terrassen und Gärten überzeugen.

"Wir freuen uns sehr, mit den Stadtvillen ein ganz besonderes Vorzeigeprojekt zu starten. Unser Team hat hier eine hochattraktive und nachhaltige Wohnhausanlage entwickelt, deren Gebäude durch den Einsatz von Erdwärme und Photovoltaik sowie einer bodengebundenen Fassadenbegrünung optimal für die Zukunft und die Energiewende gerüstet sind. Das Bauvorhaben wurde auch bereits mit einer klimaaktiv Silber Vorzertifizierung ausgezeichnet", sagt Hannes Unterluggauer, Geschäftsführer der Bauwerk Immobilien GmbH.

Die Wohnhausanlage soll in Massivbauweise errichtet werden und aus fünf Häusern mit jeweils rund 25 Eigentumswohnungen sowie einer geräumigen Tiefgarage bestehen © Zoom VP.at

Die Lage

Die Stadtvillen sollen naturnahes Wohnen am Fuße des Wilhelminenbergs mit urbanem Lebenskomfort und sehr guter Infrastruktur verbinden. In rund 50 Metern Entfernung befinden sich die Bus-Linien 45A und 46B, die u.a. mit der U-Bahn-Linie U3 oder den Straßenbahnlinien 10 und 46 verbinden. Das Ottakringer Bad ist mit dem Bus in zwei Stationen erreichbar. Interspar, Hofer und OBI sind in unmittelbarer Nähe des Projekts.

"Die vielen konkreten Anfragen und die gute Vorverwertung bestätigen uns voll in unserer Standortwahl. Darüber hinaus treffen hier die top-moderne Haustechnik und unsere große Erfahrung in der zeitgemäßen Grundrissgestaltung punktgenau die Vorstellungen und Ansprüche unserer Kund:innen", so Nathalie Kutschera, Geschäftsführerin der BOE Baumanagement Gesellschaft m.b.H.

Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. Als verantwortliches Bauunternehmen wurde Leyrer + Graf mit der Umsetzung beauftragt.

www.stadtvillen.at

www.boe.at

www.bauwerk.tirol

www.leyrer-graf.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV