Video-Interview mit Roland Grafl
Wiener Werber zeigen, wie wichtig die Lehrlingsausbildung ist

Im LEADERSNET-Interview spricht Roland Grafl (Ausschussmitglied, WKW Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation) über die Bedeutung der Lehrlingsausbildung und die Maßnahmen, die dazu beitragen, junge Talente zu fördern und in die Branche zu integrieren.

Die Lehrlingsausbildung spielt eine entscheidende Rolle, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. So auch in der Werbebranche. Doch wie ist der aktuelle Stand? "Wir haben in Wien 4.500 Lehrstellensuchende. Im Vergleich dazu haben wir nur 2.300 offene Lehrstellen in Betrieben, die Lehrlinge aufnehmen", gibt Roland Grafl (Ausschussmitglied, WKW Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation) zu bedenken.

Viele EPU und KMU

Deswegen engagiert sich die Fachgruppe stark im Bereich der Lehrlingsausbildung. "Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation ist zwar eine sehr große – sogar die zweitgrößte in Wien. Wir haben über 13.000 Gewerbescheine", so Grafl. Das mag erstmal vielversprechend klingen in Hinblick darauf, dass hier zahlreiche Lehrlinge ausgebildet werden könnten, jedoch gibt es einen großen Knackpunkt: "Wir dürfen nicht vergessen, dass wir in Wien unternehmerisch sehr klein strukturiert sind. Das heißt, wir haben sehr viele Ein-Personen-Unternehmen sowie Klein- und Mittel-Unternehmen, aber wenige Big Players in der Branche. Und die Zeit, die ich als Ausbilder:in in die Lehrausbildung investiere, geht mir natürlich von meiner täglichen Arbeitszeit ab."

FG engagiert sich mit umfassender Lehrlingsinitiative

Um dem entgegenzuwirken und mehr Möglichkeiten für betriebliche Lehrlingsausbildung zu schaffen, hat die Fachgruppe ein kompetenzorientiertes Lehrlingsausbildungssystem entwickelt. Essenzielle Aspekte davon sind etwa die Förderung der LAP-Prüfungsgebühren durch die Fachgruppe sowie das Bereitstellen eines Weiterbildungsgutscheins im Wert von 500 Euro, den jeder Lehrling nach erfolgreich abgeschlossener Lehrabschlussprüfung zur ergänzenden fachlichen Weiterbildung erhält. Außerdem wird den Betrieben bei Übernahme des Lehrlings nach der Probezeit in ein unbefristetes Lehrverhältnis das erste Lehrlingsgehalt erstattet.

Mehr Informationen zur Lehrlingsinitiative der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation finden Sie hier.

Was Roland Grafl sonst noch zum Thema Lehrlingsausbildung sagt, und wie Medienfachfrau-Lehrling Angelika Szlezak (Omnes Werbeagentur) die Arbeit in der Branche findet, sehen Sie in unserem Video.

www.werbungwien.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV