Kooperation mit Scope3
GroupM setzt auf umfassende Emissionsmessung bei Werbekampagnen

| Larissa Bilovits 
| 04.12.2024

Die Media-Investmentgruppe von WPP baut ihre globale Zusammenarbeit mit Scope3 aus und bietet ihren Kund:innen nun auch in Österreich an, die CO₂-Bilanz ihrer Marketingaktivitäten in Echtzeit zu analysieren und zu optimieren.

Um Unternehmen zu ermöglichen, die CO₂-Bilanz ihrer programmatischen Werbekampagnen zu messen und zu optimieren, hat sich GroupM, die Media-Investmentgruppe von WPP, in Österreich mit Scope3 zusammengetan. Durch die Nutzung der Technologie von Scope3 können Kund:innen von GroupM nun ihre Verpflichtungen zur CO₂-Bilanz über ihren Marketingansatz erfüllen. Dabei werden die Kohlenstoffmesstechnologie von Scope3 mit den proprietären KI-gestützten Kampagnenoptimierungstools von GroupM verknüpft, wodurch Kund:innen ohne Leistungseinbußen Emissionen reduzieren können.

Vier zentrale Aspekte

Konkret profitieren die Werbetreibenden durch die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen im Sinne vier zentraler Aspekte: Im Fokus steht die präzise Messung von CO₂-Emissionen, die durch verschiedene Kampagnenaspekte entstehen – von der Datenverarbeitung über die Anzeigenplatzierung bis zu Benutzerinteraktionen. Mithilfe ihrer proprietären KI-Technologie ermöglicht GroupM eine Echtzeit-Analyse, um emissionsintensive Bereiche zu identifizieren und gezielt Strategien zur Reduzierung der CO₂-Belastung zu implementieren, ohne dabei die Performance der Kampagnen zu beeinträchtigen. Ein zentraler Baustein dieses Ansatzes ist zudem die vollständige Transparenz: Werbetreibende erhalten umfassende Berichte, die eine detaillierte Übersicht über die Emissionen ihrer Kampagnen bieten und somit eine informierte Steuerung erlauben. Darüber hinaus unterstützt GroupM Unternehmen bei der Entwicklung effizienter und emissionsärmerer Full-Funnel-Werbestrategien, die nicht nur höchste Leistungsstandards erfüllen, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks leisten.

"Unsere Partnerschaft mit Scope3 ermöglicht es uns, unsere Dienste in Echtzeit anzupassen, um eine CO₂-Emissionsreduzierung bei der Kampagnenauslieferung zu erreichen, entsprechend dem bedeutsamen Trend", so Michael Wieser, Director Media Solutions bei GroupM. "Durch die Kombination der Daten mit unserer proprietären KI-Technologie können wir zudem die gewohnte Leistung garantieren. Mit diesen beiden Technologien bieten wir eine einzigartige Möglichkeit, Unternehmen in der Schweiz und in Österreich dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeits- und Marketingziele zu erreichen. Das große Interesse unserer Kunden an dieser Technologie bestätigt, dass Nachhaltigkeit in Zukunft ein wichtiger Faktor bei Kampagnen sein wird."

Integration in Open Media Studios in Arbeit

Choreograph, der Daten- und Technologiezweig von GroupM, arbeitet im Rahmen der globalen Partnerschaft zwischen GroupM und Scope3 aktuell daran, die Scope3-Methodik und das Framework in Open Media Studio, GroupMs End-to-End-Medienbereitstellungsplattform, zu integrieren. Diese Integration ermöglicht es den Teams von GroupM, die Emissionsmessungen von Scope3 nahtlos zu nutzen, um wichtige Anwendungsbereiche wie Entdeckung, Medienplanung, Aktivierung und Messung effizient zu unterstützen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

"Werbetreibende übernehmen zunehmend Verantwortung für ihre Umweltauswirkungen", meint Rosa Markarian, Leiterin Zentraleuropa bei Scope3. "Dies spiegelt eine wachsende branchenweite Priorität wider, nachhaltige Praktiken in jeden Aspekt ihrer Kampagnen zu integrieren. Unsere erweiterte Zusammenarbeit mit GroupM in Österreich und der Schweiz ist ein spannender Schritt vorwärts in unserer globalen Partnerschaft und unterstreicht das gemeinsame Engagement, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Treiber für Effizienz und Abfallreduzierung in der Werbung zu machen. Es unterstreicht auch, dass Nachhaltigkeit und Kampagnenleistung Hand in Hand gehen können, was sowohl dem Markenaufbau als auch den Leistungs-KPIs zugutekommt."

Erste Ergebnisse aus der Praxis

Die neuesten Ergebnisse zeigen, wie viel Potenzial im neuen Ansatz steckt: Für einen führenden FMCG-Kunden ("Fast Moving Consumer Goods", sprich schnelllebige Konsumgüter) in Österreich gelang es GroupM, die Emissionen im Vergleich zum Marktstandard um 62 Prozent zu reduzieren – und das ohne Einbußen bei der Kampagnenleistung. Gleichzeitig konnten Schlüsselkennzahlen wie die Nettoreichweite um vier Prozent und die Interaktionen um drei Prozent weiter optimiert werden.

www.groupm.co.at

www.scope3.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV