Immobilienkauf – First Class nach Mallorca

| Redaktion 
| 26.04.2024

Die Marlies Muhr Immobilien GmbH ist seit geraumer Zeit das Bindeglied für den Immobilienmarkt zwischen Österreich und Mallorca, nach dem Motto "First Class nach Mallorca". Wir baten Marlies Muhr zum Interview.

LEADERSNET: Wie hat sich der Immobilienmarkt in Mallorca in den letzten Jahren entwickelt und welche Trends sehen Sie derzeit?

Marlies Muhr: Seit 30 Jahren bewegt sich der Markt bei Luxusimmobilien in zwei Richtungen - seitwärts und aufwärts, jedoch nie zurück. Mallorca boomt. Der mallorquinische Immobilienmarkt erweist sich erneut als Stabilitätsanker für die wirtschaftliche Entwicklung der Balearen und bietet Käufern nicht nur eine hohe Wohn- und Lebensqualität sondern auch ein krisensicheres und rentables Investment. Dies zeichnet sich durch ein durchschnittliches jährliches Wachstum aus. 

Der stabile Premium-Immobiliensektor der Insel Mallorca zieht weiterhin ausländische Käufer und Investoren an, welche die Insel als sichere Destination für einen Zweitwohnsitz oder für eine langfristige, bleibende Investition betrachten. Liebhaberobjekte verteuerten sich im Jahr 2023 um rund 13 Prozent und werden immer knapper. Die teuerste Region ist weiterhin der Südwesten, dicht gefolgt von Palma Stadt.

Weiters bietet die Insel eine hervorragende, moderne Infrastruktur mit 17 internationalen Schulen, 11 Kliniken und Krankenhäusern sowie verschiedenste Freizeiteinrichtungen, wie beispielsweise 24 Golfplätze, einen neu gegründeten Mallorca Country Club – "the place to be" auf der Insel. Als einziger Club in Europa besitzt dieser drei Spieloberflächen, sechs Wimbledon-Grasplätze, fünf Sandplätze und einen Hartplatz.

LEADERSNET: Welche Auswirkungen hat der zunehmende Tourismus auf den Immobilienmarkt in Mallorca, insbesondere hinsichtlich der Preisentwicklung und Verfügbarkeit von Wohnraum?

Marlies Muhr: Der fortschreitende Wandel zum Qualitätstourismus hat Mallorcas Entwicklung zu einer der führenden Ferienstandorte in Europa gemacht. Mit 156 Direktverbindungen ist der Airport von Palma de Mallorca der frequentierteste Flughafen im Mittelmeerraum. Nicht nur von Deutschland aus soll das Flugangebot ausgebaut werden. Eine neue Direktverbindung zwischen New York-Palma sowie eine weitere Destination Palma-Miami sollen internationale Kunden auf die Insel locken.

Bei den letzten Regionalwahlen auf den Balearen war das Ergebnis marktbeflügelnd, da die Konservativen hohe Zuwachsraten eingefahren haben. Die Balearen-Regierung hat den Freibetrag bei der Vermögenssteuer von 700.000 Euro auf 3.000.000 Euro angehoben. Infolgedessen bleibt Vermögen von bis zu 3.000.000 Euro steuerfrei. Das macht die Insel zu einem noch besseren Investitionsstandort.

Die hohe Nachfrage trifft auf ein sinkendes Angebot. Neubauobjekte alleine können die Lücke nicht schließen. Daher erwartet der Markt in den kommenden Jahren weiter steigende Immobilienpreise im unteren einstelligen Prozentbereich.

LEADERSNET: Wie reagiert der Immobilienmarkt auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Wohnlösungen auf der Insel?

Marlies Muhr: Bei unseren Kunden besteht definitiv eine Nachfrage nach Neubauprojekten mit innovativer Architektur, umweltfreundlicher Technologie und energetischen Eigenschaften, die sich positiv auf den Wert der Immobilie auswirken.

Aus den rund 300 Sonnentagen im Jahr soll künftig noch mehr Energie gespeichert und in nachhaltige Energie umgewandelt werden. Dies wird zunehmend von unseren Kunden angefragt. Auch Baumaterialien wie Naturstein, Holz, Geothermie, Solarenergie, Smartphone-Technologie sowie Ladestationen für Elektromobilität bekommen immer mehr Bedeutung bei den ökologischen Baustandards einer Luxusimmobilie.

LEADERSNET: Welche Regionen Mallorcas ziehen derzeit die meisten Investoren an und aus welchen Gründen? Gibt es bestimmte Immobilientypen, die besonders gefragt sind?

Marlies Muhr: Der Südwesten ist bei Käufern derzeit am beliebtesten. Er präsentiert sich lebhaft und vielfältig. Diese Gegend verfügt über schöne Strände und atemberaubende Landschaften. Die teuersten Lagen sind hier Santa Ponsa, Calviá, Camp de Mar bei Andratx, Costa d´en Blanes, Puerto Portals, Cas Catalá, Iletes, Bendinat.

Palma erfreut sich ebenso großer Beliebtheit. Hier wohnt man mitten im Geschehen, mit den Annehmlichkeiten einer pulsierenden City. Im Umfeld liegt die Urbanisation Son Vida, auch als „Beverly Hills von Mallorca“ bezeichnet mit ihren schönen Villen und Häusern. Son Vida ist nur zehn Minuten von der Altstadt Palma entfernt und zweifelsohne eine der prestigeträchtigsten Wohngegenden.

Im romantischen Südosten befinden sich Hafenorte wie Porto Cristo, Portocolom, Ses Salines, schöne kristallklare Buchten sowie große Grundstücke mit tollen mediterranen Fincas in der Region rund um Santanyi.

Der beliebteste Immobilientyp auf Mallorca im Liebehabersegment sind architektonisch moderne Villen mit Meerblick, Landhäuser oder Fincas in der Inselmitte mit großem Grundstück sowie Altstadtwohnungen in Palma mit modernstem Komfort.

Hier geht`s zu den schönsten Luxusimmobilien auf Mallorca von Muhr Immobilien

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV