Bis 19. April 2024
Einreichfrist für den Staatspreis Marketing verlängert

| Redaktion 
| 10.04.2024

Die Bewerber:innen haben noch bis allerspätestens 19. April 2024 die Chance, sich mit herausragenden Leistungen und Konzepten zu präsentieren.

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft vergibt den Staatspreis Marketing alle zwei Jahre für besonders innovative und nachhaltige Marketingleistungen. Der Preis gilt als die höchste Auszeichnung der Republik Österreich in diesem Bereich, wird von einer Expert:innen-Jury ausgewählt und durch den Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft vergeben.

Einreichphase verlängert

Der Wettbewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für innovatives, strategisches Marketing in Österreich ist in vollem Gange. Der Veranstalter in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat sich nun darauf geeinigt, die Einreichfrist zu verlängern. Die Marketingleistungen und -konzepte können noch bis allerspätestens 19. April 2024 online eingereicht werden.

Einreichen in sechs Kategorien möglich

Insgesamt stehen sechs Kategorien zur Auswahl, um das eigene Unternehmen, Agentur, Non-Profit-Organisation, Behörde oder den eigenen Verband ins Rampenlicht zu rücken:

  • Public Services & Non-Profit Organisationen (NPO)
  • Private Services (z. B. Finanzdienstleister oder Tourismus)
  • Retailing/Handel
  • Manufacturing Industry (Produktion/Gewerbe/Industrie)
  • Digital Marketing (inkl. Dialog-Marketing)
  • Employer-Branding

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in drei Sonderkategorien einzureichen:

  • Life Marketing (Experience Management/Brand Touchpoints)
  • Young Businesses (Start-Ups und neue Geschäftsfelder)
  • Sustainability (nachhaltige Marketingkonzepte mit ökologischen und/oder sozialen Aspekten)

"So wie es derzeit aussieht, werden wir die Einreichzahl von 2022 noch steigern können, was uns natürlich außerordentlich für die Branche freut! Deshalb haben wir die Einreichfrist verlängert. Dieser Preis zeigt, wie wichtig zielgerichtetes und strategisches Marketing ist und letztendlich in welcher Vielfältigkeit die Firmen und Organisationen davon profitieren", sagt Georg Wiedenhofer, Präsident der AMC.

Qualität, Relevanz und Innovation zählt

Für die Zuerkennung des Staatspreises Marketing sind Qualität, betriebswirtschaftliche Relevanz und Innovationsgrad und nicht die Unternehmensgröße, Branche oder Budgethöhe entscheidend. Die eingereichten Marketingleistungen müssen im Zeitraum von Anfang 2022 bis Ende 2023 realisiert worden sein und einen signifikanten Unternehmenserfolg nach sich gezogen haben. Ob regional, national oder international – die Leistung sollte jedoch einen klaren Bezug zum Standort Österreich aufweisen.

Jetzt noch rasch einreichen

Alle relevanten Informationen, Ausschreibungsunterlagen und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie hier.

www.staatspreis-marketing.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV