Großer Andrang beim dritten Bundeskongress der Farb-, Typ-, Stil- und Imageberatung

| Redaktion 
| 08.05.2023

Die WKO, Fachverband der persönlichen Dienstleister:innen, lud in das Haus der Wiener Wirtschaft.

Der dritte Bundeskongress der Farb-, Typ-, Stil- und Imageberatung wurde durch eine Grußbotschaft von Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, eröffnet. "Den perfekten Auftritt gibt es nicht von der Stange – er ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Die Farb-, Typ-, Stil- und Imageberater:innen sind die Profis, wenn es darum geht, ihren Kund:innen zu einem idealen und stimmigen Gesamtbild zu verhelfen. Ein professioneller, persönlicher Stil verleiht Selbstbewusstsein und ist damit ein unverzichtbarer Baustein für Erfolg", so Mahrer.

Der erste Blick zählt! Stimmt das wirklich?

Moderatorin Uschi Pöttler-Fellner führte im Anschluss durch das Programm. Man stellte sich unter anderem der Frage, ob der erste Blick wirklich zählen würde. Dazu Bundesvorsitzende des Bundesausschusses Farb-, Typ-, Stil- und Imageberatung Birgit Streibel-Lobner: "Selbstverständlich! Image zählt – ob beruflich oder privat! Wir Expert:innen entwickeln das perfekte Styling für jeden Typ. Stilsichere Kombinationen von Kleidung und Accessoires verstärken die Ausstrahlung und runden das perfekte Erscheinungsbild ab. Wir geben Menschen Selbstvertrauen, denn Wohlfühlen hat oberste Priorität Darüber hinaus ist der Dresscode auch für Unternehmen ein bedeutendes Gestaltungselement. Kleidung signalisiert Zugehörigkeit und spiegelt u.a. die Unternehmenskultur nach außen. Als Bundesvorsitzende der FTSI Berater:innen bin ich stolz auf all meine Kolleg:innen in ganz Österreich, die tagtäglich Großartiges leisten."

"Die persönlichen Dienstleister:innen sind füreinander da", ergänzte Fachverbandsobmann Michael Stingeder. "Wir freuen uns, dass wir den Gewerbewortlaut um die Imageberatung erweitern konnten, da diese ein wichtiger Teil unseres Arbeitsbereiches ist." Er bedankte sich in diesem Zusammenhang bei allen Funktionär:innen, die ehrenamtlich im Bundesausschuss mitgearbeitet haben, sowie bei den Mitgliedern, die immer wieder wichtige Inputs für diese Arbeit einbringen würden.

Fachlicher Austausch

Im Zuge dieser Vorträge konnten sich die geladenen Unternehmer:innen informieren, fachlich austauschen, auf den neuesten Stand bringen und sich neu vernetzen.

In der Podiumsdiskussion ging man auf die Erfolge des Bundesausschusses ein: Der Gewerbewortlaut in der Bundeseinheitlichen Liste der freien Gewerbe wurde aktualisiert, das Berufsbild adaptiert und ein Logo erstellt, das auch Mitglieder verwenden können. Aloisia Derin, FVO-Stv., berichtete, dass derzeit durch die Bundesausschussmitglieder ein Qualitätsmanagement "Berufliche Sorgfalt" erarbeitet wird, das die Mitglieder in ihrer täglichen Arbeit unterstützen könne.

LEADERSNET war bei der Veranstaltung dabei. Eindrücke gibt es hier.

www.wko.at

Marliese Martin
Danke sehr cool für diesen schönen Bericht von unserem Kongress
Marliese Martin
Danke sehr cool für diesen schönen Bericht von unserem Kongress

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV