In über 22 Panels trafen sich Führungskräfte beim Global Peter Drucker Forum

| Redaktion 
| 22.11.2022

Etwa 500 Gäste aus 50 Nationen besuchten die Workshops und Side Events und tauschten sich über die Veränderung des Leistungsbegriffs in der Wirtschaft und Gesellschaft aus.

Neben den zahlreichen Gästen schalteten sich auch tausende Menschen via Drucker Forum TV zur Veranstaltung zu. 

"Schwierige Zeiten erfordern klares Bekenntnis zur Performance"

"Schwierige Zeiten erfordern ein klares Bekenntnis zur Performance: ohne Leistung kein Überleben. Die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, nämlich der Fokus auf 'soft factors' wie Empathie, individuelles Wohlergehen oder Vertrauen, reichen in einem krisengeschüttelten Umfeld nicht mehr aus. Was wir heute benötigen, sind Management-Praktiken, die Freiheit und Kreativität mit Verantwortung und Zielorientierung verbinden. Entscheidend ist die Kommunikation des Unternehmenszwecks: Nur wer versteht, welchen Sinn seine Arbeit stiftet, ist bereit, sich zu engagieren und Bestleistung zu bringen." Mit diesen Worten schloss Richard Straub, Gründer und Präsident des Global Peter Drucker Forums und Vienna Center of Management Innovation, die 14te internationale Managementkonferenz in der Hofburg Wien.

Führungskräfte aus 50 Nationen

Aus mehr als 50 Nationen kamen Führungskräfte, Forscher und Vordenker zusammen, um Erfahrungen und neue Ansätze zu den drängenden Management- und Leistungsfragen auszutauschen.

Zu den Speaker:innen und Vortragenden gehörten Namen aus der Managementszene der USA und auch Europas, darunter Sharon MacBeath, Group HR Director bei Hermès, Jean-Philippe Courtois, European Vice President Partnerships Transformation bei Microsoft, und Ranjay Gulati, Bestsellerautor und Professor an der Harvard Business School, die Ideen zur Steigerung der produktiven Kräfte in Teams durch Autonomie und Purpose präsentierten.

Mit der Frage, ob ESG eine Fehlsteuerung wichtiger Ressourcen oder notwendige Rahmenbedingungen seien, befassten sich Marie Ringler, Europaleiterin von Ashoka, Falco Weidemeyer, Global Head of Turnaround and Restructuring Strategy bei Ernst & Young sowie Remigijus Šimašius, Bürgermeister von Vilnius.

UNESCO-Friedensbotschafterin Guila Clara Kessous, Julia Hobsbawm, Bestsellerautorin und Gründerin von Editorial Intelligence, sowie Frauke von Polier, CPO bei Viessmann Climate Solutions SE, erörterten, wie Produktivitätsdruck mit persönlichem Wohlbefinden oder Kreativität vereinbar ist.

Auch Martin Kocher, Bundesminister für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort der Republik Österreich, Tina Müller, Mitglied des Vorstands der Douglas Group und Amy Edmondson, Bestsellerautorin und Professor für Leadership & Management an der Harvard Business School, waren vor Ort und teilten ihre Visionen zum high performance leadership der Zukunft.

Gewinner:innen beim Gala Dinner prämiert

Beim Gala Dinner, das taditionell den ersten Konferenztag abschließt, wurden die Gewinner der diesjährigen Peter Drucker Challenge geehrt – einem globalen Essay-Wettbewerb für Studenten sowie Young Entrepreneurs. In der Kategorie “Student” konnte Kaki Likhitha aus Indien mit ihrem Essay Jack of all trades Master of all'- A Pensive Pursuit of Passions! überzeugen. In der Kategorie “Managers/Entrepreneurs” entschied sich die Jury für The Drucker Guide To The Passion Economy a.k.a. I Wished Mr. Drucker Had Talked to My Parents von Chad Patrick Osorio von den Philippinen.

2023 wird das 15. Global Peter Drucker Forum am 30. November und 1. Dezember abermals in der Wiener Hofburg stattfinden. Das Thema wird im Mai bekanntgegeben.

Eindrücke der Veranstaltung gibt es hier.

www.druckerforum.org

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV