Fotos von der Feier
Das war die "Independence Day Party" in der US-Botschaft

| Redaktion 
| 03.07.2025

Zahlreiche prominente Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Kultur feierten den amerikanischen Unabhängigkeitstag.

Der Independence Day wird als "Geburtstag" der Vereinigten Staaten von Amerika als freie und unabhängige Nation gefeiert. Am 4. Juli 1776 wurde die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Kontinentalkongress in Philadelphia angenommen. Damit erklärten die 13 britischen Kolonien in Nordamerika ihre Loslösung vom Mutterland Großbritannien und begründeten eine neue Nation. 

Prominente beim BBQ

Der Tag der Unabhängigkeit wird aber auch natürlich an allen offiziellen Außenstellen der USA zelebriert. In der US-Botschaft in Wien fanden die Feierlichkeiten in diesem Jahr etwas früher statt, nämlich am 2. Juli. Wie in den Vorjahren ging die traditionelle Independence Day Party in der Residenz der US-Botschaft über die Bühne. Dank des guten Wetters verlagerte sich die Party hauptsächlich ins Freie.

Beim Barbecue und der Parade im Garten wurden auch zahlreiche prominente Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Kultur gesehen. Mit dabei waren u.a. Norbert Totschnig (Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus), Wolfgang Sobotka (ehemaliger Minister), Klaus Panholzer (CEO Schönbrunn Group), Ralph Gleis (Generaldirektor Albertina), Elisabeth Gürtler (Unternehmerin), Kami Witmer (US-Diplomatin), Michael Landau (Präsident Caritas Europa), Jörg Leichtfried (Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres), Martina und Werner Fasslabend (ehemaliger Minister), Alfons Mensdorff-Pouilly (Unternehmer) und Karl und Martina Hohenlohe (Herausgeber:in Gault&Millau).

Einen Eindruck von der Veranstaltung können Sie sich hier machen. 

www.at.usembassy.gov

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV