Burgenlands schönste Wanderungen und ihre kulinarischen Höhepunkte
Pannonisch Wandern: Wo Genuss und Natur eins werden

Sanfte Hügel, unendliche Weiten und eine Landschaft, die im warmen Licht erstrahlt – der Frühling im Burgenland ist die perfekte Zeit, um die Wanderschuhe zu schnüren und die atemberaubende Natur zu erleben. Das Burgenland lädt zu Wanderungen ein, die nicht nur die Seele nähren, sondern auch den Gaumen verwöhnen.

Beim Pannonisch Wandern verschmelzen Bewegung, Kultur und Genuss zu einem sinnlichen Erlebnis. Vom Seewinkel über die Blaufränkisch-Reben des Mittelburgenlands bis zu den Wäldern des Südburgenlands gibt es zahlreiche Wege, die mit faszinierenden Ausblicken, traditionsreichen Winzern und außergewöhnlicher Kulinarik begeistern. Hier sind drei Touren, die Lust auf Wandern, Wein und Genussmomente machen!

Nordburgenland – Panorama pur zwischen Wein, Kultur und weitem Himmel

Der Panoramaweg im Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithaberg ist ein Erlebnis für alle Sinne: 27 Kilometer durch sanfte Hügel, sonnige Weingärten und malerische Winzerdörfer – von Donnerskirchen über Purbach, Breitenbrunn, Winden bis nach Jois. Immer im Blick: der Neusiedler See, das Leithagebirge und der weite pannonische Himmel. Entlang der Route warten kulturelle Highlights wie die historische Kellergasse in Purbach oder das "Haus des Weines" in Donnerskirchen.

Wer zwischendurch einkehren möchte, findet Genussmomente bei Top-Winzer:innen wie Markus Altenburger in Jois oder beim Weingut Liegenfeld in Donnerskirchen. Im historischen Martinsschlössl lädt dort außerdem das MORIZZ Wein + Brot zu einer genussvollen Pause ein – mit traditionellen Spezialitäten, modernen Akzenten und einer hervorragenden Weinauswahl.

Gut zu wissen: Der Panoramaweg ist bestens öffentlich erreichbar – jede der fünf Gemeinden liegt direkt an einer Bahnstation, ideal für flexible, klimafreundliche Anreise.

Mittelburgenland – Blaufränkisch, Waldgeflüster und Weingenuss

Das Mittelburgenland, auch Blaufränkischland genannt, ist das Herz der österreichischen Rotweinkultur. Der WeinSteinWeg führt durch dichte Eichenwälder und sonnige Rebhänge und macht das besondere Flair dieser Region erlebbar. Kulturhistorische Kleinode wie verwunschene Marterl und idyllische Kapellen säumen den Weg, begleitet von weiten Blicken über das Blaufränkischland bis zur pannonischen Tiefebene und dem fernen Neusiedler See. Der alte Grenzturm und die Infotafeln zum Eisernen Vorhang erinnern an die bewegte Geschichte der Region.

Die charmante Ortsvinothek in Neckenmarkt lädt zum Verkosten und Entdecken ein: Neben edlen Weinen aus der Region finden sich hier auch originelle Geschenke und Mitbringsel. Nicht weit entfernt öffnet der Gasthof Zur Traube seine Türen – hier gibt es herzhafte Klassiker wie Bohnensterz mit Rahmsuppe.

Südburgenland – Unberührte Natur und charakterstarke Weine

Im Südburgenland, wo sich Weinberge sanft aneinanderreihen und der Blick bis in die weite ungarische Tiefebene reicht, verläuft der Drei-Weinberge-Rundweg. Dieser führt durch malerische Landschaften: Weingärten, alte Streuobstwiesen und stille Waldwege. Und mittendrin der Wein – Am Eisenberg laden das Weingut Tom Wachter sowie – ganz in der Nähe, in Deutsch Schützen – das Weingut Krutzler, Heimat des berühmten Blaufränkisch Perwolff, zu unvergesslichen Verkostungen ein.

Entlang des Weges warten charmante Einkehrmöglichkeiten: Urige Buschenschenken wie der Buschenschank Graf, der Buschenschank Bradl oder Rony’s Buschenschank servieren Hausgemachtes in gemütlicher Atmosphäre – perfekt für eine genussvolle Rast. Wer die feine Küche liebt, ist im mehrfach ausgezeichneten Restaurant Ratschen in Deutsch Schützen genau richtig. Ein echter Geheimtipp: das Gasthaus Holzer am Csaterberg – bodenständig, ehrlich, echt burgenländisch.

Zum stilvollen Abschluss locken die Weinbar Stubits am Csaterberg oder die Ortsvinothek Eisenberg mit einer Auswahl edler Tropfen von regionalen Winzer:innen – zum Verkosten, Verweilen und Mitnehmen. So bleibt der Geschmack des Südburgenlands auch zu Hause lebendig.

Fazit: Pannonisch Wandern – Ein Erlebnis für alle Sinne

Das Burgenland ist eine Einladung, das Leben zu genießen – in der Weite der Landschaft, im Glanz der Weingläser und im Geschmack regionaler Spezialitäten. Ob feine Weißweine aus dem Seewinkel, tiefgründige Blaufränkische aus dem Mittelburgenland oder ausdrucksstarke Weine vom Eisenberg – hier wird Wandern zu einer Reise durch Kultur und Kulinarik. Wer einmal die Stille der Weinberge genossen und bei einem Glas Wein auf das Leben angestoßen hat, wird verstehen: Das Burgenland ist ein Sehnsuchtsort für alle Sinne.

Mehr Inspiration und Details unter: burgenland.info/pannonisch-wandern


Entgeltliche Einschaltung

leadersnet.TV