Nach dem erfolgreichen Start des "Wiener Opernsommers" mit Mozarts Oper "Don Giovanni" im Vorjahr, vor der schönen Kulisse des Wiener Belvederes, wechselt die zweite Auflage des Open-Air auf eine andere Traditionsbühne. "La Traviata", die weltweit am meisten aufgeführte Oper von Giuseppe Verdi, findet heuer auf einer großartigen Freilichtbühne am traditionellen Platz des 1867 gegründeten Wiener Eislaufvereins statt.
Große Oper auf dem Platz des Wiener Eislaufvereins
Vor der ebenfalls imposanten Kulisse des Wiener Konzerthauses startet das Wiener Opernfestival unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Ludwig und der künstlerischen Leitung von Joji Hattori am 1. Juli 2025. Es folgen bis 19. Juli 2025 weitere elf Aufführungen mit einem großen Staraufgebot.

Karl Markovics, Joji Hattori und Adrian Eröd © LEADERSNET/A. Felten
Durch das Programm führt Giuseppe Verdi
Der Opernabend startet mit einer originellen Darbietung. In einer charismatischen Interpretation des grandiosen Schauspielers Karl Markovics wird der Komponist zur lebendigen Erzählerfigur, die dem Publikum einen außergewöhnlichen Zugang zu Werk und Handlung eröffnet.
Hochkarätige Besetzung
In den Hauptrollen brillieren renommierte Solistinnen und Solisten: Cristina Păsăroiu und Nathalie Peña-Comas übernehmen alternierend die Partie der Violetta Valéry und Juliette Khalil, gefeierter Publikumsliebling der Volksoper Wien, gefällt sicher in der Rolle der Annina. Liparit Avetisyan und David Kerber als Alfredo Germont sowie Thomas Weinhappel und Stepan Drobit als Giorgio Germont sind in den männlichen Hauptrollen zu hören und zu sehen. Erstmals ist auch der renommierte Philharmonia Chor Wien dabei. Musikalisch getragen wird der Abend vom Wiener KammerOrchester unter der Leitung von Joji Hattori, dem Intendanten, Dirigenten und künstlerischen Leiter des Wiener Opernsommers.

Joji Hattori mit zwei Musikern des Wiener KammerOrchester © LEADERSNET/A. Felten
Regie führt Dominik Am Zehnhoff-Söns, der bereits im vergangenen Jahr mit einer feinfühligen und publikumsnahen Inszenierung große Begeisterung hervorrief. Der international vielfach ausgezeichnete Manfred Waba zeichnet für Bühne und Kostüme verantwortlich, seine kreative Handschrift soll dem Wiener Opernsommer auch 2025 eine eindrucksvolle visuelle Dimension verleihen. Das Publikum darf sich auf eine immersive Bühnenwelt – unter anderem mit innovativen Projektionen auf die Fassade des Wiener Konzerthauses – freuen, in der Raum, Licht und Handlung kunstvoll miteinander verschmelzen.
Um die Handlung leicht verfolgen zu können, stehen die Texte der Aufführung auf mobilen Endgeräten in Deutsch, Englisch und Italienisch zur Verfügung – ein serviceorientiertes Angebot, das das Verständnis des Werks erleichtert, Sprachbarrieren abbaut und den Operngenuss für ein internationales Publikum noch zugänglicher macht.
Begleitet wird die Produktion darüber hinaus von einem pädagogisch durchdachten Vermittlungsprogramm. Workshops und Probenbesuche bieten jungen Operninteressierten einen altersgerechten, unmittelbaren Zugang zur Welt der Musik und Bühne.
Fulminante Launch-Party im Gourmetrestaurant Shiki
Zur "Launch-Party" in Joji Hattoris Restaurant "Shiki" kamen neben mehreren Ensemble-Mitgliedern viele prominente Opernfreunde, darunter Martin Böhm, Geschäftsführer Dorotheum und Lucrezia Terzi, Robert Böhm, Unternehmer und Alexandra Tomischenko, Timna Brauer, Sängerin, Christian Buchmann, Künstlermanager und Doris Buchmann, Nikolaus Csernohorszky, Unternehmer, Monika Erb, Kultur Basis Wien und Ernst Woller, Politiker, Adrian Eröd, Opernsänger und Monica Theiss-Eröd, Martina Fasslabend, Initiatorin & geschäftsführende Präsidentin Österreichischer Kinderschutzpreis, Paul Frey, Geschäftsführer des KHM-Museumsverband, Hermann und Katharina Gmeiner-Wagner, Juwelier Wagner, Markus Grießler, Wiener Landtagsabgeordneter und WKW Spartenchef Tourismus, Mariko Haselsteiner, Künstlerin, Christian Herrlich, Dompfarre zu St. Stephan, Christian Kolonovits, Komponist & Dirigent, Michael und Lisi Krainer, Fachärzte, Akiko Nakajima, japanische Opernsängerin, Julian Rachlin, Violinist und Bratschist, Kurt Rydl, Opernsänger, Alexandra Reinprecht, Opernsängerin, Martina Salomon, Journalistin, Anton Scharinger, Opernsänger, Alexander Scheer, Anwalt, Gabi Spiegelfeld, Spiegelfeld Kommunikation, Sissy Strauss, Grande Dame der Oper und Max Strauss, Ingrid Thurnher, ORF-Radiodirektorin, Teresa Vogl, Moderatorin u.v.m.
Fotos von der "Launch Party" sehen Sie hier.
Wiener Opernsommer 2025
Wiener Eislaufverein, Wien 3, Lothringerstraße 22
Premiere: 1. Juli 2025 – weitere Termine auf www.opernsommer.at.
Die Vorstellungen finden auch bei Schlechtwetter statt (vorbehaltlich extremer Wetterbedingungen).
www.opernsommer.at
Kommentar veröffentlichen