80 Eigentumswohnungen
Vermarktung von "Laxury" in Wien-Favoriten läuft auf Hochtouren

Die Eigentumswohnungen sind zwischen 29 und 180 Quadratmeter groß.

IMMOcontract vermarktet das Wohnprojekt "Laxury" im 10. Wiener Gemeindebezirk. 80 Eigentumswohnungen sind noch zu haben (Stand: 9. Jänner 2025).

Das Projekt

Die 80 Ein- bis Vierzimmerwohnungen sind zwischen 29 und 180 Quadratmeter groß. Alle Wohneinheiten verfügen über Freiflächen wie Eigengärten, Balkone und Terrassen. Die Büro- und Gewerbeflächen, die sich im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss befinden, sind zwischen circa 150 und 700 Quadratmeter groß. Ein Smart-Home System soll das Eigenheim auf Knopfdruck steuern. Licht, Jalousie bis hin zur Heizung und Kühlung sollen sich hier koordinieren lassen. Im Bad stehen drei Ausstattungslinien mit unterschiedlichem Feinsteinzeug zur Auswahl. Neben der Anbindung an das Fernwärmenetz sollen die zukünftigen Bewohner:innen von der hauseigenen Photovoltaikanlage am Dach profitieren.

Die Lage

Der Hauptbahnhof (U1, Straßenbahn 18, O, D, Autobus 13A, 69A, S-Bahn, Regionale Busse, Fernverkehr) mit seiner Hauptbahnhof-City samt Geschäften, Gastronomie sowie sonntags geöffnetem Supermarkt sind ebenso fußläufig entfernt wie Arztpraxen, Kindergärten und Schulen. Die Favoritenstraße bietet zudem zahlreiche Geschäfte, Märkte und Lokale und ist leicht zu erreichen. Die Wiener City ist mit der U1 nur wenige Fahrminuten entfernt und Züge bringen die zukünftigen Bewohner.innen ohne Umsteigen zum Flughafen und Richtung Salzburg, Graz, Bratislava oder Budapest. Auch die Autobahnauffahrten der A4 und A23 befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Die Fertigstellung ist für Spätsommer 2025 geplant.

www.immocontract.at

Christian Faul
In vielen Fällen, wo es der aktuellen Politik dienlich ist, blicken wir zu unseren Nachbarn Schweden Dänemark und der Schweiz.
Ich habe in einer Befragung feststellen können , dass ein sehr hoher Anteil der Schweizerinnen und Schweizer mit Ihrer Pension sehr zufrieden sind.
Dort gibt es auch keine permanenten Diskussionen über die Finanzierbarkeit,
1. Die vollstaatliche Pension ,ähnlich unserer ASVG und einer Mindestsicherung
2. Eine Pensionskasse in die jeder in der Schweiz einzahlen kann und die
vom Staat auch noch subventioniert wird ähnlich unserer Bausparkasse.
3. Eine freiwillige Zusatzversicherung nach eigenem Ermessen !!!!

Bei uns in Österreich ist die Abfertigung so geregelt dass man sie jederzeit belehnen kann, um z.B. ein Auto zu kaufen, bei uns ist der Abfertigungsmerzedes das Statussymbol der Arbeiter geworden.
Für alle sozialen Leistungen ,Gesundheit, Krankenhaus,Heim müssen wir
alle im Umlageverfahren aufkommen.
Die Abfertigung ist OK, sollte aber in monatlichen Tranchen ausbezahlt werden , dies erst am Ende der Berufslaufbahn.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV