Quartalsbericht
Magenta erzielte Umsatz von 361 Millionen Euro

| Redaktion 
| 15.05.2024

Im Mobilfunkbereich schließt das Telekommunikationsunternehmen das erste Quartal mit einem Zuwachs von zwei Prozent ab.

Nach den ersten drei Monaten lag der Umsatz der Magenta Telekom bei 361 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 2,2 Prozent gegenüber 2023. Im ersten Quartal kletterte das Betriebsergebnis um 2,5 Prozent auf 138 Millionen Euro, so Babak Ghasemi, CFO Magenta Telekom: "Ein wichtiger Wachstumstreiber war das neue, gegen Jahresende 2023 vorgestellte Tarifportfolio und die damit verbundene hohe Nachfrage nach Smartphone- und Internettarifen. Dass wir als erster Anbieter Tarife ohne jährliche Servicepauschale hatten, ist bei den Kund:innen sehr gut angekommen", sagt Ghasemi.

Mobilfunk und Internet

Im Mobilfunkbereich schließt Magenta das erste Quartal mit einem Zuwachs von zwei Prozent ab. Werden die IoT SIM-Karten hinzugerechnet, ergibt sich ein Plus von neun Prozent auf 6,1 Millionen SIM-Karten. Die Zahl aller Internetkund:innen (Kabel und mobiles Internet) stieg auf etwas mehr als eine Million.

Hohe Investitionen

Die Wachstumskurve zeigt laut dem Unternehmensbericht auch bei den Investitionen in die Netze nach oben. Von den investierten 69 Millionen Euro im ersten Quartal entfallen demnach mehr als zehn Millionen Euro auf den Erwerb neuer Mobilfunkfrequenzen. Magenta sicherte sich neue Frequenzen aus dem 26 GHz Band und dem 3,6 GHz Band. Damit erhält das 5G-Netz von Magenta ein weiteres technisches Upgrade.

"Unser Fokus liegt darauf, auch 2024 das beste Netz und die beste Experience für unsere Kund:innen zu liefern. Wir haben gleich im Jänner den ersten Platz bei den Ookla Speedtest Awards erzielt. Außerdem haben wir vor Kurzem unsere neue Vorteilswelt Magenta Moments vorgestellt, um Danke zu sagen. Schon mehr als 130.000 Kund:innen nutzen attraktive Rabatte in Bereichen wie Shopping, Entertainment und Reisen", sagt Rodrigo Diehl, CEO von Magenta Telekom.

www.magenta.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV