Austria Center Vienna gewinnt mit der polySTAGE dreimal Platin bei Eventex Awards

Die polySTAGE wird als beste Event-Technologie, Event-Technologie-Neuheit und immersive Technologie gleich dreimal mit dem höchstmöglichen Platinum-Status ausgezeichnet. Interaktive Weiterentwicklungen der polySTAGE werden erstmals beim Österreichischen Tourismustag am 22. Mai präsentiert.


"Ich bin sehr stolz, dass unsere neue polySTAGE so kurz nach der Ehrung bei den German Stevie Awards nun auch dreimal bei den internationalen Eventex Awards ausgezeichnet wurde. Das zeigt, dass wir mit unserer kinetischen Weltneuheit eine echte Innovation für emotionale Veranstaltungen geschaffen haben. Der Erfolg spornt uns an, die polySTAGE in ihrer Nutzung stetig weiterzuentwickeln und noch interaktiver zu gestalten", sagt Susanne Baumann-Söllner, Direktorin des Austria Center Vienna. "Die Weltneuheit, die gemeinsam mit dem Wiener Unternehmen Media Apparat entwickelt wurde, kommt bei unseren Kundinnen und Kunden sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gut an. Besonders begeistert sind unsere Corporate-Kunden, weil sie mit der polySTAGE ein innovatives Tool an der Hand haben, um ihre Markenbotschaften besonders gut kommunizieren zu können. Das unsere Innovation nun auch international so wertgeschätzt wird, bedeutet mir persönlich daher besonders viel", so die Direktorin weiter.


Interaktive Bühne © acv.at, Jolly Schwarz

Begeisterung der Jury auf allen Ebenen

Die internationale Jury zeigte sich begeistert: "Die polySTAGE ist ein hervorragendes Konzept für ein Veranstaltungshaus, um modernste Technik anzubieten, die nicht nur den Inhalt, sondern auch die visuelle Infrastruktur verändert. Die dynamischen Bildschirme bieten damit endlose Möglichkeiten für wiederkehrende Besucher, das Austria Center Vienna jedes Mal etwas anders zu erleben. Das ist richtiges Storytelling!", lobt Sujoy Cherian, Entrepreneur, Technikspezialist und Jurymitglied.

Auch Juror Ingar Hagen schlägt in die gleiche Kerbe und lobte die extrem gute Umsetzung und die beeindruckenden Möglichkeiten der polySTAGE. Jurorin Michaela Jeffery-Morrison, CEO und Co-Founder von Ascend Global Media, beeindruckte vor allem, wie gut die Idee umgesetzt wurde: "Es zeigt, wie wichtig es ist, die Veranstaltungen und das, was man den Kunden bietet, ständig zu verbessern." Auch Jurorin Tahira Endean, Head of Programm der IMEX Group, zeigte sich begeistert, wie es mit der polySTAGE gelungen sei, die Bedürfnisse der Kunden und Teilnehmer an erster Stelle zu setzen und davon ausgehend ein episches Erlebnis zu inszenieren.

Ansporn zur Weiterentwicklung

Dieses positive Feedback von den Juroren sowie die Begeisterung der Kunden und Teilnehmer inspirieren das Team des Austria Center Vienna, die polySTAGE in den Möglichkeiten der Nutzung stetig weiterzuentwickeln. Aktuell wurden gemeinsam mit dem Wiener Unternehmen Flave für die polySTAGE neue interaktive Nutzungsmöglichkeiten entwickelt, die erstmalig am 22. Mai beim Österreichischen Tourismustag zum Einsatz kommen werden. Eine weitere Premiere bei dieser Veranstaltung ist auch ein von Media Apparat entwickelter KI-Avatar, der als Co-Moderator fungieren wird, sowie eine interaktive Game-Show.

Hippe Party Location © acv.at, Jolly Schwarz

Über die polySTAGE

Im September 2023 präsentierte das Austria Center Vienna die kinetische Weltneuheit polySTAGE. polySTAGE leitet sich aus dem altgriechischen Wort "poly" (viele) und "stage" (Bühne) ab und drückt damit die Vielzahl an Inszenierungsmöglichkeiten aus, die auf 360 m2, davon 174 m2 auf bewegbaren LED-Modulen, in der Eingangshalle, also im Herzen des Austria Center Vienna, möglich sind. Die LED-Paneele können sowohl in der Höhe als auch inhaltlich individuell gesteuert werden. Innerhalb von Sekunden kann sich das Setting komplett verändern, dadurch sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Die polySTAGE kann sich per Knopfdruck nahtlos in eine Live-Performance-Bühne verwandeln oder private Bühnen für Produktpräsentation schaffen. "Das immersive Erlebnis ist ein neuer USP für das Austria Center Vienna, spiegelt unseren digitalen Fokus wider und macht den Raum vielseitiger", betont Baumann-Söllner.


Medizinische Ausstellung © acv.at, Walter Luttenberger

Über die Eventex Awards

Die Eventex Awards würden 2009 gegründet, um die Kreativität, Innovation und Effektivität der Branche zu würdigen. Sie zählen heute zu den angesehensten, internationalen Auszeichnungen in der Welt für Event- und Erlebnismarketing. Bei den diesjährigen Eventex Awards gab es 1207 Einreichungen aus 62 Ländern und 6 Kontinenten.

Über die IAKW-AG

Die IAKW-AG (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, Aktiengesellschaft ist verantwortlich für die Erhaltung des Vienna International Centre (VIC) und den Betrieb des Austria Center Vienna. Das Austria Center Vienna ist mit 21 Sälen, 134 Meetingräumen sowie rund 26.000 m2 Ausstellungsfläche Österreichs größtes Kongresszentrum und gehört zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen.

www.acv.at
www.polystage.at

 


Entgeltliche Einschaltung

leadersnet.TV