Jan Philipp Gloger neuer künstlerischer Leiter des Volkstheaters Wien

| Gerhard Krispl 
| 29.02.2024

Der deutsche Regisseur und Schauspieldirektor übernimmt von Kay Voges zur Spielzeit 2025/26.

Roland Geyer, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Volkstheater-Privatstiftung, Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler haben Jan Philipp Gloger als den neuen künstlerischen Leiter des Volkstheaters vorgestellt. Der jetzige Leiter, Kay Voges, wird ab der Saison 2025/26 das Schauspiel Köln leiten.

Lustvoll und anspruchsvoll
Gloger in einer ersten Stellungnahme: "Ich möchte ein sinnliches und aufwühlendes Theater machen, das Teilhabe ermöglicht, aber auch angriffslustig sein kann, das Komplexität und Differenziertheit gegen populistische Vereinfachung und Vereinnahmung setzt. Ein Programmschwerpunkt wird dabei Schauspiel und Musik sein, auch im Sinne eines lustvollen, durchaus an Wiener Traditionen anknüpfenden Grenzgängertums zwischen Sprache und Klang, Sinn und Irrsinn. Ich freue mich wahnsinnig nach Wien zu kommen! Ich habe ein Faible für österreichische Literatur, dem ich schon in Inszenierungen von Schnitzler, Horváth, Handke, Köck und immer wieder Jelinek nachgehen konnte."

Lob und Vorschusslorbeeren
"Jan Philipp Gloger ist der optimale zukünftige Direktor des Volkstheaters", so Stiftungsvorstand Roland Geyer. "Seine Vision, das Theater noch stärker zu öffnen, breitenwirksamer und nahbarer zu werden, ist zukunftsweisend."

"Jan Philipp Gloger ist ein Mann, der Theater mit jeder Faser seines Körpers lebt. Ihm ist bewusst, dass das Wiener Volkstheater nicht ohne Wien funktioniert, dass es klare Anknüpfungspunkte an die Stadt, das Land, die österreichische Literatur und Dramatik braucht", so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. "Ich traue ihm zu, dieses Haus bis auf den letzten Platz zu füllen – mit lustvollem, aber gleichzeitig künstlerisch anspruchsvollem Theater."

"Jan Philipp Gloger wird die beeindruckende Entwicklung des Volkstheaters unter Kay Voges mit seiner Handschrift fortsetzen. Gloger hat gezeigt, dass er ein Haus mit mutigen Setzungen prominent in einer vielstimmigen Theaterlandschaft positionieren kann", sagt Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.

Reichhaltige Erfahrung
Jan Philipp Gloger, geboren 1981 in Hagen, studierte Angewandte Theaterwissenschaft bei Heiner Goebbels an der Universität Gießen und Regie an der Zürcher Hochschule der Künste.
Seit 2007 inszeniert er Schauspiel. Er arbeitete u. a. am Residenztheater in München, an der Schaubühne Berlin, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Schauspielhaus Hamburg und am Wiener Burgtheater. Seit 2010 entstanden außerdem Opern- und Operetteninszenierungen an großen europäischen Häusern – etwa in Amsterdam, Zürich, London (Covent Garden), Dresden und Wien (Volksoper) sowie bei den Bayreuther Festspielen. 2011 bis 2013 war Jan Philipp Gloger leitender Regisseur am Staatstheater Mainz. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg.

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

leadersnet.TV