Umweltfreundlichstes Gratis Festival der Welt

500.000 Mehrwegbecher beim Donauinselfest 2012. 

Die Organisation des Donauinselfestes ist in diesem Jahr auf eine ökologische, wirtschaftliche und soziale Tragfähigkeit hin ausgerichtet. Dabei werden nicht nur die gesetzlichen Vorgaben für den Festbetrieb im Naturschutzgebiet Donauinsel erfüllt, sondern in enger Zusammenarbeit mit 15 Magistratsabteilungen zahlreiche darüber hinaus gehende Maßnahmen gesetzt. Damit wird das Donauinselfest 2012 nicht nur das größte, sondern auch das umweltfreundlichste Gratis-Open-Air Festival der Welt.

Stärkung der Ostregion

Neben dem Schutz der Umwelt und einem Imagegewinn für die Stadt können damit auch ganz konkret die Kosten reduziert werden. Der Einsatz von umweltfreundlichen Methoden und Technologien, wie kurzen Anfahrts- und Lieferwegen, stärkt Klein- und Mittelbetriebe in der Ostregion und somit den Wirtschaftsstandort Wien.

500.000 Mehrwegbecher

Auch 2012 werden daher am Donauinselfest wieder ausschließlich umweltfreundliche Mehrwegbecher mit Pfandsystem eingesetzt. Insgesamt sind während der drei Festtage rund 500.000 Mehrwegbecher im Dauereinsatz. Zur Müllvermeidung wurde gemeinsam mit der MA 48 ein eigenes Konzept für das Donauinselfest entwickelt. Durch das Verbot, Flaschen und Dosen auf das Festivalgelände mitzubringen und das Verbot, Drucksorten am Donauinselfest zu verteilen, soll das Müllaufkommen auch bei einem Rekord-Besucheransturm reduziert werden. Weiters seien alle Gastronomen verpflichtet, den anfallenden Müll zu trennen, lautet es in einer Aussendung. (red)

www.donauinselfest.at

leadersnet.TV