„Der WOMAN DAY erreichte sein All-Time-High"

WOMAN Managing Director Kindl im Interview über den Werbewert des Shopping-Erlebnistages, die Präsenz von Einkaufszentren und ein neues großes Investment in WOMAN.at.

Hunderttausende stürmten österreichweit am WOMAN DAY am 6. Oktober die Geschäfte und Shoppingcenter. Der vom Magazin WOMAN ins Leben gerufene Shopping Day hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe entwickelt. Was mit einer kleinen Idee begonnen hat, wuchs zu einem auch für den Handel bedeutenden Umsatzfaktor. leadersnet.at  hat Gabriele Kindl zum Interview getroffen.

leadersnet.at: Als der WOMAN DAY 2004 in Österreich einzog, nutzten gerade einmal vier Partner die Gunst der Stunde. Wie hat sich die Idee weiterentwickelt und verbreitet?

Kindl: Bei den Partnern der ersten Stunde war natürlich die Sorge anfangs da, dass sie Erlöse verlieren würden, wenn die Anzahl der Partner wächst. Aber je größer die Partneranzahl wurde, umso größer waren die Erfolgszahlen und die anfängliche Skepsis erwies sich als unbegründet.

leadersnet.at:  68 Partner boten am 6. Oktober shoppingbegeisterten Frauen ein attraktives Einkaufserlebnis. Welchen Nutzen können die Partner daraus ziehen?

Kindl: Die Partner profitieren von der aufwändigen Organisation und der groß angelegten Bewerbung des WOMAN DAY. WOMAN sorgt für Shoppinglaune in ganz Österreich. Unsere Partner im Handel können einen der umsatzstärksten Tage des Jahres verbuchen, freuen sich über den Ansturm am POS oder Online und die Gewinnung einer Vielzahl neuer Kunden.

leadersnet.at: Die ursprünglichen Zielsetzungen, Fashion und Beauty, haben sich deutlich ausgeweitet. Welche Werbemaßnahmen unterstützen den Wirtschaftsfaktor?

Kindl: Kräftigen Support gibt’s in WOMAN, auf WOMAN.at und am POS mit österreichweiten Promotorenteams, vielen anderen Promotions und Aktionen, wie zum Beispiel dem Fixstarter Goodie Bag, das längst Kultstatus hat.

leadersnet.at: Welche Attraktionen und Vorteile locken die Frauen und nun auch Männer zum wohl größten Shopping-Erlebnistag Österreichs?

Kindl: Der WOMAN DAY bietet in über 5.000 Stores Rabatte bis zu 50%. Das gilt natürlich nicht nur für Frauen. Alle dürfen vom WOMAN DAY profitieren, auch Kids und Männer. Der Erfolg im Handel und in Webshops findet sich quer durch alle Branchen. Erstmals waren österreichweit viele Shoppingcenter als Partner an Bord, die den WOMAN DAY mit unterschiedlichen Aktionen mitfeierten.

leadersnet.at: Was wurde unternommen, um die WOMAN DAY Ausgabe und den WOMAN DAY österreichweit zu bewerben?

Kindl: Mit einer eigenen Kampagne wird der WOMAN DAY sowohl im Frühjahr, wie auch im Herbst im TV, im Hörfunk, online, outdoor inklusive Digital Screens und in Print beworben

leadersnet.at: Lässt sich der Werbewert der österreichweiten Promotion und Aktivitäten beziffern?

Kindl: Der Werbewert, den WOMAN für jeden WOMAN DAY investiert, beträgt jeweils rund 600.000 Euro

leadersnet.at: Wie sieht ein vorläufiges Resümee über die teilnehmenden Branchen und Partner aus?

Kindl: Österreichs größter Shopping-Erlebnistag hat jetzt schon einen Rekord gebrochen. Mit 68 Partnern erreichte der WOMAN DAY am 6.10.2016 sein All-Time-High und lockte Hunderttausende Frauen und Männer in die Geschäfte. Die Ergebnisse werden in den nächsten Tagen eingesammelt.

leadersnet.at: Trifft es zu, dass viele Frauen für den WOMAN DAY ausgeklügelte Einkaufspläne parat haben?

Kindl: Ja, Frauen nehmen sich für den WOMAN DAY ausgiebig Zeit, gerne auch einen Urlaubstag, um ausgiebig gemeinsam mit Freundinnen, Müttern und Lebenspartnern sich ganz dem Shoppingerlebnis zu widmen und einen erlebnisreichen Tag so richtig genießen zu können.

leadersnet.at: Was ist vom WOMAN DAY im Frühjahr 2017 zu erwarten? Gibt es bereits einen Termin?

Kindl: Im April 2017 ist es wieder soweit. Dominierend werden natürlich die Fashion-, Kosmetik- und Schmuckbranche sein. Aber auch der Lebensmittelhandel, Möbel/Wohnen, Banken, die Gesundheits- und Tourismusbranche freuen sich auf diesen umsatzstarken Tag.

leadersnet.at:  Vor circa drei Jahren wurde WOMAN.at einem Relaunch unterzogen. Shopping-Features und Usereinbindung standen dabei im Mittelpunkt. Hat Ihnen dies Zuwächse bescheren können?

Kindl: WOMAN.at ist in dieser Zeit rasch und kontinuierlich gewachsen. Aktuell sind wir mit rund 2 Millionen Visits eines der großen Online-Portale für Frauen in Österreich, zählen mehr als 42.000 Newsletter-AbonnentInnen und erreichen über 170.000 UserInnen via Social Media. Kontinuierlich beschäftigen wir uns mit der Erweiterung unserer Social Media Aktivitäten, der Suchmaschinenoptimierung und natürlich auch mit den Themen Mobile First und User Generated Content. Ein neues größeres Investment steht am Start, das uns einen deutlichen Schritt weiter voran bringt.

leadersnet.at: Wie sehen Sie die weitere Entwicklung frauenspezifischer Produkte? Wie sehen Sie die Entwicklung von WOMAN, Print und Digital, in der Zukunft?

Kindl: WOMAN ist Österreichs Frauenmedienmarke Nr. 1. Seit dem Launch 2001 ist das 14-tägig erscheinende Frauen- und Lifestyle-Magazin Marktführer. WOMAN bietet alles, was Frauen lieben: die aktuellsten Trends aus Mode und Beauty, spannende Reportagen sowie ganz tolle Tipps und Inspiration für Gesundheit, Ernährung, Fitness & Freizeit. Zahlreiche Kaufmagazine zu Top-Interest-Themen ergänzen das Printportfolio. Die über 1 Mio. starke Community erfreut sich darüber hinaus an den zahlreichen großen österreichweiten Aktionen und Events bis hin zu Private Concerts. Das Marken-Ecosystem wird kontinuierlich erweitert, um Österreichs Frauen immer wieder neu zu begeistern und vor allem auch junge Frauen neu an die Marke WOMAN heranzuführen.

In der Vermarktung werden Partner durch unsere neuen Technologien profitieren. Mit Owned-Media-Kampagnen (Videos, Bilder und Musik, aber auch Artikel) erreichen Marken und Unternehmen schon jetzt die richtigen Zielgruppen auf deren unterschiedlichen Devices, ohne Störeffekte, direkt im inhaltlichen Umfeld der Lovebrand WOMAN. Künftig werden diese im Lesefluss der österreichischen Frauen noch höhere Aufmerksamkeit und Viralität erzielen und damit die Bekanntheit ihrer Marken und Produkte intensivieren können.

www.woman.at

leadersnet.TV