ATV-Programmpräsentation: Mehr Kekse, weniger Speck und krasse Teenager

Video-on-Demand-Plattform ATVsmart vorgestellt. Zahlreiche neue Eigenformate am Start.

ATV hat sein Programm und Neuerungen für die kommende TV-Saison präsentiert: Mit der eigenen kostenlosen Video-on-Demand-Plattform ATVsmart geht ATV neue Verbreitungswege. Ab dem 27. Oktober können ATVsmart-Seher via Smart-TV, Smartphone, Tablet oder Computer „jederzeit, kostenlos und überall“ auf die Sendungen des Privatsenders zugreifen. „Die neuesten Eigenproduktionen, die beliebtesten Formate und alle Klassiker sind hier jederzeit abrufbar“, so ATV-Chef Martin Gastinger.

Comedian Fälbl und Moderator Moravec legen Wert auf Manieren

Bei den Eigenproduktionen setzt ATV im Jahr 2017 mit „Der Speck muss weg“ und „Manieren statt Blamieren“ neue Programmideen um und holt dafür auch frische Gesichter an Bord. In „Der Speck muss weg“ werden Übergewichtige beim Abnehmen betreut und begleitet. Der Experte für Steinzeiternährung Markus Stark auf der einen Seite sowie der Kardiologe Christopher Wolf und der Personal-Trainer Christopher Frank auf der anderen Seite helfen den Übergewichtigen zu einem gesünderen Leben. In „Manieren statt Blamieren“ zeigen Comedian Christoph Fälbl und Moderator Andi Moravec was im Alltagsleben schief gehen kann, wenn die Benimmschule versagt.

In der Vorweihnachtszeit glüht bei ATV der Ofen, wenn es heißt „Kekserlzeit – Backen mit den Stars“. In fünf Folgen zaubern Promis ihre Lieblingskekse gemeinsam mit Zuckerbäckerin Christine Egger. Günther Nussbaum wird in der neuen Saison nicht nur den Pfusch aufdecken, er wird in seinem neuen Magazin „Kein Pfusch am Bau“ auch zeigen, wie man es richtig macht. Mit „Wirt sucht Frau“ wurde ein Format aus der Taufe gehoben, das Arabella Kiesbauer nächstes Frühjahr in die 2. Staffel führt. In Deutschland hat RTL2 bereits lizenziert, darüber hinaus gebe es auch Interessenten aus Schweden, Finnland, Norwegen und der Slowakei.

Actionreiches Polizeiaufgebot

Actionreich soll es bei neuen Formaten wie „Die Flugretter“, „Die Kriminalpolizei“ oder „Bereitschaftspolizei“ werden. Einblicke ins Leben der jungen Österreicher gibt es beim Format „Generation Zukunft: krasse Teenager“. Bewährte Programmen wie „Bauer sucht Frau“, „Pfusch am Bau“, „Der große Österreich-Test“ und „Autorevue TV“ werden den Sehern erhalten bleiben. Auf der Nachrichtenschiene gibt es mit „ATV Aktuell 100“ eine neue Sendung. Das Format wird seit Anfang September täglich samt Untertitelung auf Facebook ausgespielt. Auch im TV sind die Kurz-News zu sehen. Bei den Serien kommen „Lucifer“ und „Mike & Molly“ dazu. (as)

www.atv.at

leadersnet.TV