Fotos der Verleihung
Top Service Österreich zeichnete kundenorientierte Unternehmen aus

| Larissa Bilovits 
| 12.06.2025

Im Rahmen der Fête d’excellence 2025 wurden am 5. Juni in der Sky Stage im Tech Gate Vienna erneut herausragende Leistungen im Bereich Customer Experience gefeiert und gewürdigt. 

Vergangene Woche verwandelte sich die Wiener Sky Stage im Tech Gate zu einem Hotspot für Customer Experience (CX): Zum bereits elften Mal zeichnete Top Service Österreich heuer bei der Fête d’excellence 2025 heimische Unternehmen für ihren Service und eine konsequent gelebte Kundenorientierung aus. Neben der Presse war auch LEADERSNET heuer als Medienpartner mit dabei. 

Net Promoter Score steigern

Noch bevor die Preisverleihung startete, fand tagsüber die Stage for Costumer Centric Leaders zum Thema "KI@Heart" mit Barbara Aigner und Alexandra Nagy statt. Am Abend begrüßten schließlich Barbara Aigner und Christian Rauscher von Top Service Österreich die zahlreich erschienenen Gäste und gaben den Anwesenden Tipps sowie Impulse mit auf den Weg, wie Unternehmen ihre Kundenbeziehungen verbessern und bestenfalls optimieren können. Die beiden Experten:innen empfehlen, hierbei auf die Weiterempfehlungsbereitschaft bestehender Kund:innen zu setzen, womit man vor allem bei der Generation Z Erfolg haben könne. Gerade für die Jungen seien gute Bewertungen im Netz oder auch mündliche Empfehlungen ein wichtiger Aspekt beim Eingehen einer Kundenbeziehung. 

Allerdings sei ebendiese Weiterempfehlungsbereitschaft der Konsument:innen und Kund:innen, die im sogenannten Net Promoter Score (NPS) gemessen wird, in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Damit die Empfehlungsquote künftig steigt, müsse man aber nicht bei den "Detraktoren" – sprich unzufriedene Kund:innen, die negative Mundpropaganda verbreiten – ansetzen, sondern bei den Passiven. Laut Rauscher seien dies jene Konsument:innen, die man am ehesten gewinnen und aktivieren könne. Dafür sei besonders die "Human Power" in der Customer Experience entscheidend. 

Die Sieger:innen

Anschließend wurden die kundenorientiertesten Unternehmen des Jahres vor den Vorhang geholt und im Rahmen der Veranstaltung ausgezeichnet. Die Preisverleihung fußt auf einer wissenschaftlich fundierten Kund:innen- und Managementbefragung, die zum einen bei den teilnehmenden Unternehmen für wichtige Erkenntnisse zu Eigen- und Fremdbild sorgt und zum anderen ermöglicht, zu sehen, wo man im Vergleich zu anderen Organisationen steht.

Als Laudator:innen der diesjährigen Auszeichnungen fungierten Belinda Ebmer (Senior Director Customer Service, DHL Express Austria), Michael Köttritsch (Leiter des Management & Karriere Ressorts, Die Presse) und Tobias Seifried (Co-Herausgeber LEADERSNET). 

Den ersten Platz sicherten sich heuer ex aequo gleich zwei Unternehmen: die Deutsche Vermögensberatung Bank AG Wien und Biogena. Ebenfalls aufs Stockerl schafften es Swiss Life Select Österreich (2. Platz) und Hartl Haus (3. Platz). Auf den weiteren Rängen folgen s ServiceCenter (4. Platz) sowie BNP Paribas Cardif (5. Platz).

Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Murexin GmbH als "Einsteiger des Jahres" sowie Hutchison Drei als "Aufsteiger des Jahres".

Eindrücke vom Event finden Sie hier und hier

www.top-service-oesterreich.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV