Austausch mit dem Stadtmarketing-Profi
Delegation holte sich Inspiration bei Gert Zaunbauer

| Redaktion 
| 10.06.2025

Im Mittelpunkt des Neulengbacher-Besuchs stand der Austausch über zukunftsweisende Stadtmarketingkonzepte und erfolgreiche Maßnahmen zur Betriebsansiedlung.

Vor Kurzem stattete eine Delegation aus Neulengbach dem Stadtmarketing-Experten Gert Zaunbauer in Mödling einen Besuch ab. Grund dafür war ein Zeitungsartikel, der die Erfolge Zaunbauers im Stadtmarketing beleuchtete, im Speziellen den niedrigen Geschäftsleerstand in seiner Heimatstadt.

Stadtmarketingkonzepte und Maßnahmen zur Betriebsansiedlung

Das von Florian Steinwendtner, Stadtrat für Wirtschaft in Neulengbach, angeführte Team wurde zudem von Citymanagerin Katharina Ehart und zwei weiteren Vertreter:innen der Stadtgemeinde Neulengbach begleitet. Im Zentrum des Besuchs stand der Austausch über zukunftsweisende Stadtmarketingkonzepte und erfolgreiche Maßnahmen zur Betriebsansiedlung.
Zaunbauer, der in seiner aktiven Zeit als Stadtrat für Wirtschaft und Betriebsansiedlung die Geschicke der Mödlinger Innenstadt mitgestaltete, stellte den Gästen eine Zusammenfassung seiner Arbeit vor. Im Mittelpunkt stand dabei das Erfolgsrezept hinter dem derzeit geringsten Leerstand Österreichs, ein Titel, den sich Mödling unter seiner Mitwirkung viermal en suite erarbeiten konnte (LEADERSNET berichtete hier und hier).

"Es ist wahrlich erstaunlich, was Gert Zaunbauer in nur fünf Jahren bewegt und welche Erfolge er eingefahren hat. Da haben wir in Neulengbach noch einiges vor uns", sagte Delegationsleiter Florian Steinwendtner. Dem stimmte auch Katharina Ehart zu: "Mit Gert zusammenzusitzen, war sehr inspirierend. Die Fülle an Ideen und Umsetzungen ist wahrlich erstaunlich! Ich hoffe, wir bleiben weiterhin in Kontakt, um uns gewinnbringend auszutauschen."

Leerstand-Quote bei 1,8 Prozent

Im Anschluss an die Präsentation führte Zaunbauer seine Gäste persönlich durch die Mödlinger Innenstadt. Dabei konnten sich die Besucher:innen ein Bild von der aktuellen Lage und der "Mödling-Meile" machen. Leere Geschäftsflächen waren Mangelware, stattdessen bot sich das Bild einer Einkaufszone mit einem vielfältigen Angebot. Laut dem jährlichen S+M City Retail Health Check 2025 liegt die Leerstand-Quote in Mödling bei nur 1,8 Prozent. "Es freut mich sehr, dass meine Arbeit über die Stadtgrenzen hinaus wahrgenommen wird. Der Austausch mit engagierten Kolleg:innen wie in Neulengbach ist enorm wichtig – schließlich stehen viele Städte vor ähnlichen Herausforderungen", so Zaunbauer.

Laut Zaunbauer ist Neulengbach die fünfte Stadt, die sich mit ihm in Verbindung gesetzt hat, jedoch die Erste, die eigens eine Delegation entsandte. Eine Geste, die Zaunbauer am Ende mit einer persönlichen Überraschung würdigte: "Als Erinnerung an unser kreatives Meeting wollte ich das Team aus Neulengbach motivieren, neue Wege zu gehen und überreichte ihnen ein symbolisches Ortsschild mit der Aufschrift 'NeuDENKbach'", so Zaunbauer.

www.putzstingl.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV