Fotos & Video vom CFO Forum 2025
Top-Liga der heimischen CFOs und CEOs tagte in Stegersbach

Beim CFO Forum von Business Circle beschäftigte sich das Who's who der C-Level-Executives mit der aktuellen Geoökonomie und Geopolitik. LEADERSNET.tv fragte bei den Entscheidungsträger:innen nach, wie sie auf die neuen Spielregeln der Weltwirtschaft reagieren und ob KI ein Gamechanger sein kann.

Was vor 22 Jahren von Gerhard Pichler, CEO Business Circle, als exklusiver Fachaustausch unter Finanzverantwortlichen ins Leben gerufen wurde, ist heute der jährliche Fixpunkt für die Top-Entscheider:innen der österreichischen Wirtschaft. So pilgerten auch heuer 200 CEOs & CFOs nach Stegersbach, um beim CFO Forum 2025 die Herausforderungen der aktuellen Geoökonomie und Geopolitik zu diskutieren. In diesem Jahr standen die neuen Spielregeln in der Weltwirtschaft im Zentrum: die geopolitischen Machtverschiebungen, wirtschaftliche "Launen" aus den USA und Europas schwindende Wettbewerbsfähigkeit. Passend dazu lautete das Motto: "Wake-up Europe: starke Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa." Und natürlich durfte auch das aktuelle Boomthema Künstliche Intelligenz (KI) nicht fehlen.

Gerhard Pichler sagte auf die LEADERSNET.tv-Frage, ob KI der Gamechanger für die Zukunft ist: "Die Künstliche Intelligenz ist mittlerweile omnipräsent in jeglicher Art der Diskussion. Beim Forum haben wir diesbezüglich starke Botschaften mitgenommen. Am meisten beeindruckt hat mich aber eine Aussage von Niels von Quaquebeke, laut der wir eine neue Art der Neugier kultivieren müssen. Denn all das, was KI nicht vermag, ist Neugier sowie neue und kritische Fragen zu stellen."

Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung

Das CFO Forum bot auch heuer einen idealen Rahmen, in dem sich C-Level Executives begegnen und in unterschiedlichen Formaten fachlich wie persönlich austauschen konnten. In entspannter Atmosphäre wurden gemeinsam Lagebilder zu den aktuellen geoökonomischen Herausforderungen erstellt und Strategien und Maßnahmen für den globalen Wettbewerb diskutiert. Ob in Interviews, moderierten Fachpanels, interaktiven Round Tables, Wake-up Calls oder vertraulichen Kamingesprächen – das Programm schaffte unterschiedliche Zugänge zu den relevanten Fragestellungen.

Weitere Höhepunkte waren die hochkarätigen Keynote-Speaker:innen, die den zahlreichen CEOs & CFOs fundierte Analysen und mutige Visionen näher brachten. Dazu zählten Lars P. Feld (Professor für Wirtschaftspolitik, ehem. Wirtschaftsweiser), Ralf Rangnick (Teamchef der Österreichischen Nationalmannschaft), Niels Van Quaquebeke (Professor of Leadership and Organizational Behavior), Stephan A. Jansen (Professor für Management, Innovation & Finance) und Monika Rosen (Börsenexpertin).

Der von Pichler eingangs erwähnte Van Quaquebeke sagte auf die LEADERSNET.tv-Frage, wie wir unseren Wohlstand in Zukunft erhalten können: "Meiner Meinung nach müssen wir deutlich weiter vorausblicken. Wir sind es gewohnt, immer ans Morgen zu denken. Doch die Geschwindigkeit, mit der wir gerade verschiedene Transformationen sehen – sowohl geopolitisch als auch im technologischen Bereich - erfordern eigentlich, dass wir heute schon an das Übermorgen denken."

Abgerundet wurden der informelle Austausch und die Vernetzung des CFO Forums vom traditionellen Rahmenprogramm mit Aperitif, CFO Dinner, CFO Party und CFO Morning Run.

Hochkarätige Gäste

Wie eingangs erwähnt, war das Teilnehmerfeld äußerst hochkarätig. Mit dabei waren unter anderem Sabine Abfalter (CFO RBI), Reinhard Czerny (CFO Energie Burgenland), Clemens Eder (CFO Mondi Group), Klemens Eiter (CFO Porr), Danny Güthlein (CFO KELAG), Reinhard Florey (CFO OMV), Gerhard Hanke (COO Wienerberger), Robert Horvath (CFO Hödlmayr), Barbara Potisk-Eibensteiner (CFO Österreichische Post), Niclas Longin (CFO Welser Profile), Petra Preining (CFO AT&S), Sonja Wallner (CFO A1 Group), Daniel Turnheim (CFO Borealis), Yorck Schmidt (CFO AVL List), Florian Heindl (CFO FACC), Andreas Kolar (CFO Energie OÖ), Maximilian Künsberg-Sarre (CFO Herba Chemosan), Michael Längle (CFO RAG Austria), Eva Naux (CFO Saubermacher), Oliver Ott (CFO A. Sochor & Co), Walter Riess (CFO Lasselsberger), Klaus Sperrer (CFO Vivatis), Annette Scheckmann (Vorständin STRABAG), Karl Sagmeister (CEO Schneider Electric Austria), Michael Tiroch (CFO Starmann Group), Claudia Trampitsch (CFO AMAG), Alexandra Wittmann (CFO EVN), Peter Haidenek (CFO Croma-Pharma) und Harold W. Kostka (ehm. CEO Wintersteiger Group).

Viele von ihnen werden wahrscheinlich auch im nächsten Jahr mit dabei sein, wo das CFO Forum am 16. und 17. April 2026 wie gewohnt im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach über die Bühne gehen wird.

Video-Interviews

Neben Gerhard Pichler und Niels Van Quaquebeke holte LEADERSNET.tv noch Michael Dessulemoustier, Partner Forvis Mazars, Reinhard Karl, Stv. Generaldirektor Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, Maximilian von Künsberg Sarre, Vorstandsmitglied Herba Chemosan, Andreas Pollak, petsche-demmel Pollak Rechtsanwälte, Gerhard Marterbauer, Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH, Michael Sifkovits, Managing Director FFD Software, Agatha Kalandra, Partnerin PwC, Karin Grün, CEO Deutsche Bank Österreich, Gerhard Kornfeld, CEO Kornfeld Industries, Dagmar Koch, CEO Coface, Daniel Rath, Corporate Customers RBI, Vesna Glatz, Country General Manager ServiceNow, Sonja Wallner, CFO A1 Telekom, Clemens Hasenauer, Managing Partner Cerha Hempel Rechtsanwälte, Annette Scheckmann, Vorständin STRABAG und Ralf Rangnick, Teamchef Österreichische Fußballnationalmannschaft, vor die Kamera.

Fotos vom CFO Forum 2025 sehen Sie in der Galerie.

www.businesscircle.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV