Zum 25. Mal in Helfenberg
Promi-Benefiz-Tarock feierte rundes Jubiläum

Das Kartenspielturnier für den guten Zweck hat in den vergangenen Jahrzehnten u.a. Wirtschaftsgrößen, hochrangige Politiker:innen, Schauspieler:innen, Sportler:innen und Medienvertreter:innen ins Mühlviertel gezogen. Auch heuer waren namhafte Teilnehmer:innen mit dabei.

Im Gasthaus Haudum in Helfenberg wurde am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum gefeiert. Dort ging nämlich zum 25. Mal das bekannte Benefiz-Tarock-Turnier der Energie AG und der Firma Strasser Steine über die Bühne. Und auch bei der Jubiläumsausgabe trafen sich wieder Strategie-Enthusiast:innen, um für den guten Zweck zu spielen. Im Jahr 1998 – vom damaligen Raiffeisen-General Ludwig Scharinger gegründet – wurde das Promi-Tarock im Mühlviertel rasch zum Fixpunkt der österreichischen Tarockszene. Wer rechnen kann, bemerkt sofort, dass da etwas nicht stimmen kann. Doch das Event musste aufgrund der strengen Corona-Auflagen zweimal abgesagt werden, sodass erst heuer das runde Jubiläum gefeiert werden konnte.

Namhafte Teilnehmer:innen

Und wie jedes Mal waren wieder namhafte Teilnehmer:innen dabei. Zu den Stammgästen des Turniers zählen unter anderem der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, der Linzer Ex-Bürgermeister Franz Dobusch, der Ex-ÖSV-Sportdirektor Hans Pum, Geschäftsführer Werner Pamminger (Business Upper Austria), der langjährige Casinos Austria Direktor und Unterstützer des Promi-Tarocks, Josef Kneifl, mit seiner Gattin Amina sowie auch der ehemalige Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Beim Jubiläumsturnier hofften zudem folgende Spieler auf gute Blätter: ORF-Experte Roland Adrowitzer, Judo-Olympia-Bronzemedaillengewinner Pepi Reiter, Markus Raml (Raml & Partner), Wolfgang Schneckenreither (Schneckenreither Gruppe), Markus Eiselsberg (Visio-Media), Helmuth Kratky (Wertpräsent) sowie die Bürgermeister Josef Hintenberger (Helfenberg), Klaus Falkinger (Kleinzell), Johannes Seiringer (Gießhübl) und Alfred Mayr (St. Stefan).

1.500 Euro für geschützte Werkstätten

"Es ist uns immer wieder eine große Freude, das Benefiz-Tarock aktiv zu unterstützen. Das Zusammenkommen für den guten Zweck steht dabei im Mittelpunkt, wenngleich das Spielvergnügen selbstverständlich nicht zu kurz kommen soll. Wir freuen uns als Organisatoren, dass auch heuer wieder so viele begeisterte Tarockierer:innen unserer Einladung gefolgt sind", sagten Karin Strobl, Konzernsprecherin der Energie AG, und Johannes Artmayr, Geschäftsführer von Strasser Steine, unisono. Peter Haudum, Mitbegründer des Promi-Turniers und Inhaber des gleichnamigen Gasthauses im Mühlviertel, weiß, worauf es ankommt: "Erfolgreiches Tarockspielen erfordert strategisches Denken und Menschenkenntnis – alles Fähigkeiten, die auch heute noch unverzichtbar sind."

Rund 50 Teilnehmer:innen zeigten dieses Jahr in Helfenberg ihr Können. Als Sieger ging erneut Roland Pollhammer (Energie AG) hervor, die symbolische "Rote Laterne" erhielt diesmal Amina Kneifl. Der Gewinner wurde mit einem Wanderpokal sowie einem Genusskisterl des Gasthauses Haudum ausgezeichnet. Über den Spendenbetrag von 1.500 Euro freuen sich die geschützten Werkstätten Artegra in Altenfelden.

Fotos von der 25. Ausgabe des Turniers sehen Sie in der Galerie.

www.energieag.at

www.strasser-steine.at

Über das Turnier

Das Tarock-Turnier hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem Treffpunkt der österreichischen (Tarock)-Prominenz entwickelt. Mehr als 1.200 Teilnehmer:innen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Medien und Kultur waren bereits in Helfenberg zum Tarockieren – darunter Persönlichkeiten wie die beliebte Schauspielerin Lore Krainer, der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, Universitätsprofessor Johannes Hengstschläger oder auch Ex-Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Über das Turnier

Das Tarock-Turnier hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem Treffpunkt der österreichischen (Tarock)-Prominenz entwickelt. Mehr als 1.200 Teilnehmer:innen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Medien und Kultur waren bereits in Helfenberg zum Tarockieren – darunter Persönlichkeiten wie die beliebte Schauspielerin Lore Krainer, der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, Universitätsprofessor Johannes Hengstschläger oder auch Ex-Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber.

leadersnet.TV