Für den guten Zweck
Mehr als 3.200 Gäste tanzten beim 19. Ball der Immobilienwirtschaft

Mit einer Spende von insgesamt 45.000 Euro unterstützte der Ball in diesem Jahr das Projekt "Roter Anker" der Caritas Socialis.

Vor einigen Tagen fand der 19. Ball der Immobilienwirtschaft statt. Mehr als 3.200 Gäste aus der Immobilienbranche fanden sich in der Wiener Hofburg ein und setzten ein starkes Zeichen für soziales Engagement. Der heurige Ball unterstützte das Projekt "Roter Anker" der Caritas Socialis.

45.000 Euro an die Caritas Socialis

Auch in diesem Jahr trugen die Gäste mit dem Kauf von Spendenkarten wesentlich zum Erfolg der Initiative bei. Seit Einführung der Spendenkarten im Jahr 2015 wurden, inklusive dieses Jahres, insgesamt 574.000 Euro für karitative Zwecke gesammelt. Die Raiffeisenbank Baden, vertreten durch Erwin Atzmüller, hat den gesammelten Betrag auf 41.000 Euro aufgestockt. Veranstalterin Iris Einwaller von epmedia erhöhte den Spendenbetrag nochmals, sodass insgesamt 45.000 an die Caritas Socialis gespendet werden konnten.

Gesellschaftliche Verantwortung

"Die Immobilienwirtschaft gestaltet nicht nur Räume, sondern trägt auch gesellschaftliche Verantwortung. Der Immobilienball ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wir gemeinsam etwas bewirken können", sagte Michael Pisecky, Obmann der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und Partner des Balls.

"Dass wir in den letzten zehn Jahren über eine halbe Million Euro für wohltätige Zwecke sammeln konnten, zeigt das großartige Engagement unserer Gäste und Partner:innen. Mit dem 'Roten Anker' unterstützen wir ein Projekt, das Kindern und Jugendlichen in schwierigen Zeiten Halt gibt – ein Anliegen, das uns besonders am Herzen liegt", so Iris Einwaller

Klaus Rosino, Geschäftsführer der Caritas Socialis, erklärte: "Ein Abend, der uns dankbar und sprachlos macht – die Großzügigkeit der Immobilienbranche hat uns tief berührt. Ein großes Dankeschön für die wertvolle Unterstützung unseres Projekts Roter Anker, das trauernden Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum für Trost und Begegnung bietet. Und natürlich ein Dankeschön von Herzen an alle, die für uns abgestimmt haben – dank Ihnen können wir neue Räume schaffen, um noch mehr Familien in der Trauer zu begleiten."

Für die musikalische Untermalung sorgten das "Ziehrer-Hofballorchester", das "Wolfgang Dorer Quartett feat. Bettina Krenosz", "Cremisa", die "Pepe Allstars Band" sowie "Suicide Blond", die aus Mitgliedern der Immobilienbranche besteht.

Hochkarätige Gäste

Unter den mehr als 3.200 Gästen waren u.a. Arnold Immobilien Geschäftsführer und Gründer Markus Arnold, Salon Real Obfrau Gerhild Bensch-König, Wirtschaftskammer Wien Direktor-Stv. Christoph Biegelmayer, TPA Österreich Partnerin Karin Fuhrmann, ÖVI Präsident Georg Flödl, IVD-Bundesgeschäftsführerin Carolin Hegenbarth, IMMOcontract geschäftsführender Gesellschafter Sascha Haimovici, Wiener Stadtbaudirektor Bernhard Jarolim, ÖGNI Präsident Andreas Köttl, Raiffeisen Immobilien Treuhand Mitglied der Geschäftsführung Michael Mack, Zweiter Präsident des Wiener Landtages Christian Meidlinger, Dr. Moll & Punt geschäftsführende Gesellschafterin Ellen Moll, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Olischar, WKW FGO Michael Pisecky, Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Remax Gründer Alois Reikersdorfer, IMMOunited Eigentümer und Geschäftsführer Roland Schmid, EHL Wohnen Geschäftsführerin Karina Schunker, Gemeinderat und Landtagsabgeordneter Peter Sittler und VÖPE Vizepräsident Peter Ulm.

www.immobilienball.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV