Zum 30. Jubiläum
Chiharu Shiota übernimmt Gestaltung der neuen Swarovski Kristallwelten Wunderkammer

Das auf Kunst, Design und Savoir-faire ausgerichtete Markenerlebnis will seinen Besucher:innen im heurigen Jubiläumsjahr etwas Spezielles bieten: Neben einer Vielzahl an Events und der Wiederkehr des Circus-Theater Roncalli eröffnet auch eine neue Wunderkammer, arrangiert von einer Installations- und Performance-Künstlerin. 

Seit der Eröffnung im Jahr 1995 verzeichneten die Swarovski Kristallwelten mit ihren Wunderkammern, weitläufigen Gärten und stets neuen Ausstellungen mehr als 17 Millionen Besucher:innen. Entstanden ist das Markenerlebnis in Wattens anlässlich des 100. Bestehens des Unternehmens und wird als Beitrag zur Popkultur verstanden. Die Sehenswürdigkeit dient als kreative Plattform für berühmte Persönlichkeiten aus Kunst und Design – darunter Yayoi Kusama, James Turrell und Lee Bul, die Kristalle nach ihren eigenen Vorstellungen in Szene setzen. Auch die beiden im Vorjahr eröffneten Wunderkammern des Elektronikkünstlers Rafael Lozano-Hemmer sorgten für viel Aufsehen. "Von Mexiko über Großbritannien, Frankreich und Griechenland bis hin zum deutschsprachigen Raum, das Medien-Echo auf die Installationen 'Pulse Voronoi' und 'Kristallstimmen' war sehr erfreulich", zieht Stefan Isser, Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten, Bilanz. 

Neue Wunderkammer

Anlässlich des 30. Jubiläums der Swarovski Kristallwelten eröffnet die Sehenswürdigkeit nun eine weitere Wunderkammer. Diese wird von der japanischen Installations- und Performance-Künstlerin Chiharu Shiota gestaltet. Ab 8. Mai 2025 ist die Wunderkammer erlebbar. "Dass wir nun die japanische Künstlerin Chiharu Shiota für uns gewinnen konnten, erfüllt uns mit Stolz. Wir freuen uns auf ihre Installation in Textur und Farbe, die auf den Ort und die Menschen abgestimmt sein wird, die sich hier begegnen", so Isser. Shiota stellt ihre Kunst weltweit aus und war bereits im Gropius Bau in Berlin sowie im Hammer Museum in Los Angeles zu sehen. In der letztjährigen Kulturhauptstadt Bad Ischl gestaltete die Japanerin eine Ausstellung im KZ-Gedenkstollen in Ebensee. 

Familienangebote und Zirkusluft

Neben der Kunstinstallation wird es aber auch eine Reihe an Veranstaltungen geben, die sich insbesondere durch spezielle Angebote an Familien richten. Zu Ostern etwa können sich kleine und große Detektiv:innen auf große Ostereiersuche begeben. Darüber hinaus werden Kreativworkshops für Interessierte von zwölf bis 99 Jahren angeboten. Und rund um Pfingsten (7. bis 22. Juni) feiert die Sehenswürdigkeit seinen Geburtstag mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Im Herbst wiederum (17. Oktober bis 9. November) erwartet Gäste eine Neuauflage des Halloween-Festivals. 

Neben der Reihe an Events, die aufgrund des 30. Jubiläums geplant sind, kehrt heuer auch das Circus-Theater Roncalli in die Kristallwelten zurück. Vom 11. Juli bis 24. August 2025 wird der Garten somit erneut zur Manage, in der Artist:innen des Zirkus' Darbietungen zum Besten geben. "Das Festival hat sich zu einem festen Bestandteil in unserem Sommerprogramm etabliert, da das Circus-Theater Roncalli und wir dasselbe Ziel verfolgen: unseren Gästen mit Leichtigkeit, Fröhlichkeit und Staunen eine schöne Zeit zu bieten. Die Begeisterung für den Zirkus, der heuer mit einem komplett neuen Motto überraschen wird, ist ungebrochen", erklärt Isser.

www.swarovkski.com/Kristallwelten

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

leadersnet.TV