Radiotest 2023
Diese Radios hören die Österreicher am häufigsten

| Redaktion 
| 16.05.2024

Es wird mehr Radio gehört als 2022, bei den jungen Menschen stieg die Nutzung sogar stark. 

Das Radio sendet Lebenszeichen. Entgegen aller Erwartungen stieg die Zahl der Radionutzer:innen 2023 im Vergleich zum Vorjahr an. Insgesamt erreichte das Radio 76 Prozent aller Menschen in Österreich. Mit einer leichten Verzögerung, da noch einmal eine Sicherheitsprüfung der neuen Messmethoden vorgenommen wurde (Aufstockung der Online-Befragung auf 20 Prozent), zeigt der Radiotest für das Jahr 2023 auch, welche Sender am meisten gehört wurden.

Wer beim Publikum zulegen konnte

Die ORF-Radios kamen auf eine gesammelte Tagesreichweite von Montag bis Sonntag in Höhe von 56,7 Prozent. Damit lag gegenüber 2022 ein Rückgang von 1,5 Prozentpunkten vor. Ö3 ist nach wie vor das reichweitenstärkste Radioprogramm des Landes und steigerte seine Reichweite von 30,5 Prozent auf 31 Prozent. Die Regionalsender des ORF erreichten gesammelt 25 Prozent Tagesreichweite (2022: 26,1 Prozent). Auch Ö1 verzeichnete einen Rückgang von 9,8 auf 8,9 Prozent. FM4 konnte dagegen leicht von 3,6 Prozent auf 3,8 Prozent Reichweite zulegen.

Die inländischen Privatradios legten von 29,2 Prozent auf 34,2 Prozent Reichweite in der Zielgruppe 10+ zu. Die von der RMS vermarkteten Privaten (RMS Top) erreichten 33,5 Prozent der Bevölkerung (2022: 28,7 Prozent). Marktführer im Privatsektor ist kronehit, das sich auf 11,8 Prozent Reichweite steigerte (+0,7 Prozentpunkte).

"Der Radiotest 2023 weist kronehit deutlich gestiegene Reichweiten und Marktanteile aus, 985.000 Menschen nutzen den Privatsender werktags als Unterhaltungs- und Informationsmedium.  "Steigende Reichweiten und Marktanteile auf das vorher schon sehr hohe Niveau draufzupacken ist fantastisch und eine sehr gute Ausgangsposition für alles, was noch kommen wird. Wir haben 2024 viel vor, kronehit wird weiter optimiert und im Juni starten wir unsere neuen Digitalradios (DAB+)", so Kronehit Geschäftsführer Mario Frühauf.

Community als Schlüssel zum Erfolg

Einen Zuwachs konnte auch 88.6 verzeichnen. Der Radiosender kam auf 6,3 Prozent (+2,4 Prozentpunkte). "Über eine halbe Million Hörer:innen und das jeden Tag – unsere Freude ist grenzenlos über dieses unglaubliche Ergebnis des aktuellen Radiotests. Es zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Unser Dank gilt natürlich zuallererst unseren treuen Hörer:innen, aber auch meinem Team, das gemeinsam mit unserer Community den Schlüssel zum Erfolg bildet", so Ralph Meier-Tanos, Geschäftsführer von radio 88.6.

Auch die Antenne Steiermark, Antenne Kärnten und Radio Flamingo, die Radios der Styria Mediengruppe, freuen sich über Top-Ergebnisse im aktuellen Radiotest. So steigerte sich beispielsweise Antenne Steiermark von 3,2 Prozent auf 3,6 Prozent. "Wir sind und bleiben der Tagesbegleiter der Steirer:innen", sagt Antenne-Geschäftsführer Gottfried Bichler. "Mit großer Leidenschaft sorgen wir für unsere immer größere Fangemeinde täglich für die beste Musik und Unterhaltung sowie für den schnellsten und verlässlichsten Service aus der Steiermark für die Steiermark. Und das jeden Tag live immer und überall – egal ob via UKW, App, Web oder Smart Speaker und bald auch über DAB+."

Alle Reichweiten gibt es in der Infobox.

www.rms-austria.at

Die Reichweiten

ORF gesamt 56,7 Prozent

Ö1 8,9 Prozent

Ö3 31,0 Prozent

FM4 3,8 Prozent

ORF Regionalradios ges. 25,0 Prozent

Privatradio RMS 33,5 Prozent

KroneHit 11,8 Prozent

88.6 6,3 Prozent

Energy 2,7 Prozent

Arabella 2,6 Prozent

Radio Austria/Antenne Salzburg/Antenne Tirol 1,9 Prozent

Radio Austria  1,3 Prozent

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Die Reichweiten

ORF gesamt 56,7 Prozent

Ö1 8,9 Prozent

Ö3 31,0 Prozent

FM4 3,8 Prozent

ORF Regionalradios ges. 25,0 Prozent

Privatradio RMS 33,5 Prozent

KroneHit 11,8 Prozent

88.6 6,3 Prozent

Energy 2,7 Prozent

Arabella 2,6 Prozent

Radio Austria/Antenne Salzburg/Antenne Tirol 1,9 Prozent

Radio Austria  1,3 Prozent

leadersnet.TV