Endspurt für die „Vienna Watch Week"

| 13.11.2016

Kostbare Stücke beim Watch Walk. 

Mit einer Reihe von Themenschwerpunkten präsentieren sich einige Uhrenfachhändler und Markenboutiquen im Zentrum Wiens im Rahmen der „Vienna Watch Week". Bei diesem in Österreich und europaweit erstmals durchgeführten Projekt haben Uhrenliebhaber die Gelegenheit, vor Ort, in den nobelsten Shops einige uhrmacherische Besonderheiten hautnah zu erleben.
So zeigt der Traditionsbetrieb „Hübner" die komplizierte Technik von A. Lange und Söhne sowie Interessantes rund um die Reverso von Jaeger LeCoultre. Taucheruhren von Blancpain stellt der „Juwelier Köck" vor und in der „Breguet-Boutique" erhalten die Besucher einen Einblick in die hohe Kunst des Guillochierens. Die Marke „Breitling" stellt sich in ihrer Boutique dem Thema „Im Zeichen der Chronometrie" und in der neuen „Glashütte Original-Boutique" bekommen die Uhrenfans „Präzision aus Sachsen" aufs Handgelenk. Der „Juwelier Wagner" präsentiert in der „Hublot-Boutique" die „Kunst der Fusion" während die „Montblanc-Boutique" „110 Jahre Pioniergeist" vorweisen kann. „20 Jahre Uhrmacherkunst" von Parmigiani steht im Mittelpunkt bei „Schullin Uhren im Looshaus", in der „Rado-Boutique erläutern die Fachleute das „Redesign einer Ikone" und beim „Juwelier Wempe" geht die Information weit über die „Wempe Zeitmeister" aus Glashütte hinaus. Bis 16. November 2016 sind die Pretiosen noch zu sehen.

www.viennawatchweek.at

leadersnet.TV