Wiener Ringstraße erstrahlt erstmals in weihnachtlichem Glanz

Leuchtbögen zieren den Prachtboulevard.  

35 Straßen werden wie im Vorjahr weihnachtlich beleuchtet, eine Straße ist neu dazu gekommen: Der Wiener Ring. "Die europäischen Prachtboulevards erstrahlen zur Weihnachtszeit in ihrem ganzen Glanz. Dank ihrer ausladenden Beleuchtungen wird dort Weihnachten mit einem besonderem Flair versehen, was positive Auswirkungen auf die Nächtigungszahlen und Umsätze der ansässigen Unternehmer hat. Unsere Ringstraße zählt zu den schönsten Boulevards und soll ab heuer ebenso glanzvoll sein, um die Vorfreude auf Weihnachten und natürlich auch die Kauflaune durch die richtige Stimmung zu stimulieren - für die Wienerinnen und Wiener und unsere vielen Gäste. Durch diese Initiative zeigt die Wiener Wirtschaft einmal mehr ihre Kraft und ihren Innovationsgeist“, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien. Stubenring, Schubertring und Kärntnerring sind die ersten Abschnitte, die mit der neuen Beleuchtung ausgestattet werden. "„Auch heuer präsentiert sich unsere Stadt in einer einzigartigen Atmosphäre. Denn gerade zu Weihnachten erlebt man in Wien ein ganz besonderes Flair, mit einer immer wieder stimmungsvollen Beleuchtung, die die historische Kulisse in wunderbares Licht taucht. Das ist nicht zuletzt auch ein äußerst wichtiger Wirtschaftsfaktor. Als Stadt unterstützen wir daher die Geschäftsstraßen jährlich mit über 500.000 Euro bei den Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung", ergänzt Brauner.

Zwischen Tradition und Moderne

Die Installation besteht aus über den Ring gespannten Leuchtbögen, so genannten light gates, und einer begleitenden Baumbeleuchtung. Die kelchartigen Lichterketten auf den Bäumen entlang der Ringstraße implizieren ein Volumen, das im Winter durch den Verlust des Blattwerks eigentlich verloren geht. Mittels warmweißer Lichtlinien werden die Fußgängerwege entlang der Ringstraße in eine weihnachtliche Lichtstimmung getaucht und sollen Besucher zum Flanieren einladen. „Die Wiener Ringstraße ist eine der repräsentativsten Straßen Wiens. Daher haben wir ganz bewusst auf traditionell-kitschige Elemente verzichtet und einen neuen Weg eingeschlagen“, so die Designer Rainer Mutsch und Robert Karrer. Die Lichtlösung basiert komplett auf LED, 90 km Kabel wurden verlegt.  (jw)

www.wkw.at

leadersnet.TV