3-Hauben-Lokal "Sakai" schließt
Wien verliert ein japanisches Top-Restaurant

| Tobias Seifried 
| 03.07.2025

Mit der Schließung des 3-Hauben-Lokals "Sakai" geht in der Bundeshauptstadt nach über einem Jahrzehnt ein Kapitel japanischer Hochküche zu Ende.

Als wir die letzten Male über Restaurantschließungen berichten mussten, handelte es sich fast durchwegs um Insolvenzen. Doch dieses Mal macht ein Wiener Top-Lokal aus einem anderen Grund die Pforten dicht. Nach über einem Jahrzehnt japanischer Spitzenküche schließt das vielfach ausgezeichnete Restaurant Sakai seine Türen – der Grund: Haubenkoch Hiroshi Sakai verabschiedet sich in den Ruhestand.

Für Fans gehobener japanischer Küche ist das keine erfreuliche Nachricht. Denn das 2013 von Hiroshi Sakai in der Florianigasse 36 eröffnete Restaurant etablierte sich binnen kurzer Zeit als eine der feinsten Adressen für japanische Küche in Österreich – ausgezeichnet mit drei Gault&Millau-Hauben. Gründe für die hervorragenden Bewertungen waren die hohe Qualität der verarbeiteten Produkte sowie die traditionelle Handwerkskunst. So war beispielsweise das bekannte Kaiseki-Menü fein abgestimmt, saisonal inspiriert und mit höchster Präzision zubereitet.

Zu seinem Abschied hat der Haubenkoch auf der Homepage noch folgende Zeilen verfasst: "Liebe Gäste, nach vielen schönen, aufregenden und auch herausfordernden Jahren im Restaurant Sakai habe ich mich dazu entschlossen, in den Ruhestand zu treten. Mit diesem Schritt schließt das Sakai seine Türen. Ich möchte mich von Herzen bei all unseren treuen Gästen bedanken – für Ihre langjährige Unterstützung, Ihre Wertschätzung und Ihre Begeisterung für die japanische Küche. Es war mir eine große Freude und Ehre, Sie im Sakai begrüßen und bewirten zu dürfen. Ich hoffe, Sie bleiben der japanischen Kulinarik weiterhin verbunden." 

www.sakai.co.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV