Niederösterreich hat eine gute "Tourismusgesinnung"

Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, was die Niederösterreicher:innen an ihrem eigenen Bundesland schätzen.

Was denken Niederösterreicher:innen über das Land, in dem sie leben? Was erwarten sich Niederösterreicher:innen vom Urlaub, speziell in der eigenen Region? Im Juni 2021 wurde die Einstellung der Niederösterreicher:innen zum Thema Tourismus erhoben.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag präsentierte Marktforscherin Sophie Karmasin die Ergebnisse dieser Studie, Tourismuslandesrat Jochen Danninger erläuterte die wichtigsten Erkenntnisse für das Land Niederösterreich und Michael Duscher von der Niederösterreich-Werbung sprach über Potenziale und zukünftige Strategien für den Tourismus.

Tourismus wesentlich für Jobs und Wohlstand

82 Prozent der Befragten fühlen sich Niederösterreich zugehörig oder sehr zugehörig, fast drei Viertel sind stolz, Niederösterreicher:innen zu sein. Zugehörigkeit, Zufriedenheit und Stolz sind in Niederösterreich insgesamt stark ausgeprägt.

"Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind die besten Tourismus-Botschafter für ihr eigenes Land: Fast drei Viertel – 73 Prozent – sind stolz darauf, in Niederösterreich zu leben", freut sich Danninger. "Die Bevölkerung ist der Meinung, dass der Tourismus wesentlich für Jobs und Wohlstand und die Lebensqualität in unserem Land ist. Sie sind auch überzeugt, dass der Tourismus positive Auswirkungen auf den Erhalt und die Pflege der Infrastruktur und die Sehenswürdigkeiten im eigenen Land hat. Wir haben in Niederösterreich also einen sehr fruchtbaren Boden, den unsere Tourismusbetriebe weiter bearbeiten können."

Darüber hinaus unterstrich Danninger das Studienergebnis, dass die Niederösterreicher:innen ihr eigenes Land sehr stark als Urlaubsziel nutzen: "Unsere Landsleute stellen selbst eine ganz wichtige Gästegruppe dar. Jeder zweite Niederösterreicher unternimmt mehrmals im Jahr einen Tagesausflug zu einer Sehenswürdigkeit."

Praktische Nähe zu Wien

Was die Menschen in Niederösterreich schätzen, sind die schöne Landschaft und Natur, aber auch das Kulturangebot. Praktisch für viele Gäste sind die kurze Anreise und die Nähe zu Wien. Und wenn sie dann da sind, erleben sie Niederösterreich als "erholsam, gastfreundlich, naturnah, familiär, genussvoll und sympathisch".

Mit dem Tourismus in Niederösterreich sind die Bewohner:innen sehr zufrieden: 73 Prozent finden, dass genau das Richtige für den Tourismus gemacht wird und 71 Prozent sagen, dass der Tourismus einen guten Eindruck hinterlässt. Positive Auswirkungen sehen die Befragten auf Wirtschaft, Image, Infrastruktur, Lebensqualität und Wohlstand. Über 90 Prozent zeigen allgemein eine (hohe) Affinität zum Tourismus, das touristische Angebot wird auch von den Bewohner selbst gerne genützt. Die Hälfte aller Niederösterreicher besucht mehrmals im Jahr eine landschaftliche oder kulturelle Sehenswürdigkeit in Niederösterreich, 49 Prozent verbinden das mit einer Übernachtung. 70 Prozent sehen das kulturelle Angebot wichtig für den Tourismus an, für mehr als die Hälfte gehört es untrennbar zu Niederösterreich.

Richtigen Eindruck hinterlassen

Dass die Studie wertvolle Erkenntnisse für die touristische Arbeit liefert, bestätigte Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung: "Wir freuen uns einerseits, dass Tourismus vielen Menschen ein Anliegen ist und dass sie mit dem Tourismus in Niederösterreich so zufrieden sind. Gleichzeitig sehen wir das als Auftrag, so kreativ und effektiv weiterzuarbeiten – zum Beispiel mit der verstärkten Zusammenarbeit mit der Kultur und der Weinwirtschaft. Dass auch unsere neue Werbelinie ankommt und wir mit den frischen Botschaften und herrlichen Bildern einen bleibenden – und vor allem den richtigen – Eindruck bei den Menschen hinterlassen, ist jetzt auch statistisch belegt." (as)

Bilder von der Pressekonferenz finden Sie in unserer Galerie.

www.niederoesterreich.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV