Negative Konjunkturprognosen 2012

| 11.01.2012

Nur zehn Prozent der Betriebe wollen weiter stark wachsen.

Tendenziell negativ fallen die Konjunktur- und Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2012 aus. Dennoch sieht die Mehrheit der Unternehmer und Personalverantwortlichen einen gleichbleibenden Personalbedarf für das Jahr 2012. Dies zeigte auch eine Online-Umfrage des österreichischen Online-Jobportals karriere.at: Zwei von drei Befragten (65 Prozent) wollen genauso viele Stellen wie im vorigen Jahr besetzen. 219 Personen nahmen an der Umfrage der Jobbörse teil.

"Die Zurückhaltung bei Wachstumsabsichten der Unternehmen ist nach den Erfahrungen der Krisenjahre 2009 und 2010 verständlich. Dass die meisten allerdings davon ausgehen, heuer genauso viel Personal wie im Vorjahr rekrutieren zu wollen, lässt sich positiv deuten: Das Gros der heimischen Unternehmen scheint aus den Krisenjahren gelernt zu haben und mit ihrem Krisenmanagement erfolgreich gewesen zu sein", so Jürgen Smid, Geschäftsführer der Jobbörse karriere.at. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sei es für Unternehmen überlebenswichtig, Schlüsselpositionen mit ausreichend qualifiziertem Personal zu besetzen. (red)

www.karriere.at

leadersnet.TV