Herausforderungen weiblicher Führung in Zeiten von Digitalisierung und Disruption

| 30.09.2018

Das "Women Leadership Forum" gastierte unter dem Motto "Frau.Macht.Innovation" im Novomatic Forum.

200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte Initiatorin Renate Altenhofer zur jüngsten Ausgabe des "Women Leadership Forum", zu dem das European Brand Institute in Kooperation unter anderem mit Novomatic, US Embassy, ÖBB, T-Mobile, Croma, A1 Telekom und UNIDO geladen hatte – im Novomatic Forum begrüßen.

Berufliche und persönliche Einblicke

Unter der Moderation von Sonja Kato gaben heimische und internationale Entscheidungsträgerinnen berufliche und persönliche Einblicke in die Herausforderungen weiblicher Führung in Zeiten von Digitalisierung, Disruption und künstlicher Intelligenz. Besonders inspirierend war die Keynote von Mossi Prinzessin Abze Djigma aus Burkina Faso. Als Gründerin der MAMA-light Initiative und AbzeSolar engagiert sie sich für Frauen und Jugendliche in Entwicklungsländern sowie nachhaltige und leistbare Energie.

"Die industrielle Schleifmaschine war eine disruptive Technologie", so verknüpft Michaela Burger, Senior Vice President Transformation Office & Innovation bei Swarovski Tradition mit Innovation. Zusammen mit Ulrike Huemer, CIO Stadt Wien, Mariana Karepova, Präsidentin Österreichisches Patentamt, Manuela Raith, Deputy Director IST Austria und Maria Zesch, CCO T-Mobile wurde die weibliche Innovationskraft sichtbar. "Von 50 Prozent studierender Frauen, melden am Ende des Tages nur sechs Prozent Patente an", gab Karepova zu bedenken. Gerhard Hrebicek, Präsident European Brand Institute, betonte den positiven Einfluss von Mixed Teams in Markenunternehmen und der damit verbundenen Innovationskraft.

"Die dunkle Triade der Macht"

Ronald Thoma in seiner Keynote, wie man die "dunkle Triade der Macht" hinter sich lassen könne und mit "Open Minded Leadership mehr emotionale Intelligenz" in den Führungsstil einbauen können. In der Parallel-Session "Future Female Leaders" wurden Herausforderungen und Erfahrungen aus der Sicht von "Founders & Entrepreneurs" und "Corporate Leaders" beleuchtet. Digitalisierung erleichtere Unternehmertum in vielen Aspekten, so der Konsens der Panels. Dass Organisationen und politischen Mühlen dem schnellen Wandel nicht nachkommen ebenso.

"Es braucht viele kleine Bausteine und Förderungen für Frauen in angehenden Führungspositionen – speziell von anderen Frauen in Führungspositionen", betonte Natascha Kantauer-Gansch, CCO A1. C-Suite Positionen fordern viel von den Frauen und oftmals bleibt das Fördern der Nachwuchsführungskräfte ungewollt auf der Strecke. Spezielle Programme und das firmeninterne Bewusstsein um das Potenzial von Frauen scheint das Schlüsselelement für die Zukunft zu sein. "Aktionen statt Worte sind gefragt und werden immer mehr gefordert", waren sich Monika Poeckh-Racek, CEO Admiral, Alexandra Pifl, L’Oreal, Silvia Angelo, Vorständin ÖBB Infra, Manon Raschke, Swarovski und Helga Pattart-Drexler, WU Executive Academy einig. Unter der Leitung von Executive Advisor Kristin Hanusch-Linser fand der Tag mit dem "Energy Talk" seinen Ausklang.

Hochkarätige Gästeliste

Beim Netzwerken wurden unter anderem gesichtet: Robin Dunnigan, DCM US Embassy, die Ex-Ministerinnen Sophie Karmasin und Maria Rauch-Kallat, Natascha Kantauer-Gansch, A1, Sigrid Oblak, Wien Holding, Doris Pulker-Rohrhofer, Hafen Wien, Tanja Wehsely, Stadt Wien, Profilerin Patricia Staniek, Silvia Angelo, ÖBB Infra, Maria Zesch, T-Mobile, Gerhard Hrebicek, European Brand Institute, Valentina und Andreas Prinz, Croma Pharma, Monika Poeckh-Racek, Admiral, Silvia Kelemen, myWorld, Mariana Karepova, Österreichisches Patentamt, Ronald Thoma, Argo, Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel, Bashir Conde, Hawa Kebe und Monica Carco, UNIDO, Elisabeth Schrenk, Falkensteiner Hotels, Gabriela Straka, Brau Union, Ulrike Huemer, Stadt Wien, Raphaela Vallon-Sattler, IAA, Ursula Nosal und Wolfgang Ebner, Novomatic Forum, Michaela Burger und Manon Raschke, Swarovski, Alexandra Pifl, L’Oreal, Kristin Hanusch-Linser, Executive Advisor, Stimmexpertin Ingrid Amon, Sandra Soravia, PR Expertin, Andrea Scholdan, Suppito, Brigitte Maria Gruber, Frauen Fachakademie, Denich-Real-Geschäftsführerin Martina Denich-Kobula, FidWW Vorsitzende, Gabriele Kindl, VGN, Manuela Lindlbauer, Lindlbauer Personalmanagement , Martina Hagspiel, Kurvenkratzer, Theresa Inama, Cajoy, Monica Rintersbacher, Leitbetriebe Austria, Susanne Gruber, Valerie Höllinger, STS a.D. Christine ©2018 WLF Marek, Lisa Cichocki und Manuela Raith, IST Austria, Patricia Ricci, Villa Natura, Verena Tschugguel, Kindsknopf,, sowie Martina Fasslabend, Myki. (red)

Wer sonst noch mit dabei war, sehen Sie in unserer Galerie.

www.womenleadership.at

leadersnet.TV