Erste Wiener Wiesn

Premiere auf der Kaiserwiese. 

In direkter Nachbarschaft zum Prater und unter dem Wahrzeichen der Hauptstadt, dem Riesenrad, schlägt die Wiener Wiesn von 23. September 2011 bis 2. Oktober 2011 erstmals ihre vier Wiesn-Zelte auf. Leadersnet.at hat sich mit Wiener Wiesn-Geschäftsführer Johann Leitner über seine Visionen, Wiener Schmankerl und die Highlights des umfassenden Unterhaltungsprogramms unterhalten.

leadersnet.at: Sie laden zum Herbstbeginn zur 1. Wiener Wiesn auf die Kaiserwiese. Wie ist die Idee dazu entstanden? Was dürfen die Gäste erwarten?

 Johann Leitner: Ich wollte die Highlights des Münchner Oktoberfestes mit dem einzigartigen Flair der österreichischen Bundeshauptstadt kombinieren. Ab 23. September erleben bis zu 300.000 Gäste aus dem In- und Ausland ein zünftiges Spektakel mit Musik, deftigem Gaumenschmaus, Bier, Wein und Gaudi in rot weiß rot. Die Wiener Wiesn wird ein echt österreichisches Fest mit Musik für jeden Geschmack und jedes Alter.

leadersnet.at: Wird es eine große Eröffnungsfeier  -  wie beim Münchner Oktoberfest  –  geben?

Johann Leitner: Die genauen Details für die Eröffnungsfeier werden gerade erarbeitet. Es wird auf alle Fälle einen Festeinzug mit dem Gösser Wagen und Blasmusikkapellen geben. Es freut mich besonders, dass bereits jetzt einige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport zugesagt haben.

leadersnet.at: Welchen Erfolg erwarten Sie sich von der Premiere?

Johann Leitner: Eine Premiere hat es an sich, dass man keine Vergleichsmöglichkeiten hat. Die Wiener Wiesn ist einzigartig und findet heuer das erste Mal statt. Nächstes Jahr um diese Zeit können wir uns die Latte gemessen an der Wiener Wiesn 2011 legen.

leadersnet.at: Mit welchen gastronomischen Angeboten wollen Sie die Besucher erfreuen?

 Johann Leitner: Wir bieten die beliebtesten Schmankerl aus der Wiener Küche. Auch was die Getränke betrifft, setzen wir unter anderem mit unserem Partner Gösser auf Qualität aus Österreich: Heimisches Bier dazu Brezeln oder Würstel, selbstverständlich gibt es auch heimischen Wein. Ich freue mich, dass mit Gösser, Schlumberger und Wiesbauer drei beliebte und traditionsreiche österreichische Marken auf der Wiener Wiesn vertreten sein werden.

Liebhaber der deftigen österreichischen Küche kommen bei uns voll auf ihre Rechnung: Wiener Schnitzel, Würstel, Spanferkel, Stelze, Liptauer und Schmalzbrot oder Kaiserschmarrn sorgen für die richtige Unterlage zu Bier und Wein. Im Kaiserzelt gibt es Filetspitzen oder Scampi zum Schlemmen in besonderer Atmosphäre.

leadersnet.at: Wie ist der Unterhaltungs- und Musikbereich angelegt? Welche Stars werden für Stimmung sorgen?

Johann Leitner: Als absolute Magneten haben sich schon jetzt im Vorverkauf Jürgen Drews und Boney M. herausgestellt. Von über 100 Showacts kann ich nur ein paar herausgreifen: Am 23.9 – dem Eröffnungstag spielen Jazz Gitti, Adi Hirschal, die Grafen, die Alpenrebellen oder die Bangles reloaded. Am ersten Wiesn Wochenende spielen außerdem die Monroes (Sa) und die Jungen Paldauer (So) ab 18:00 im Kaiserzelt, im Gösser Zelt geigen Jürgen Drews und die Schlagerschlampen auf.

In allen Zelten gibt's für Blasmusikfans vormittags immer zünftige Musik von Wiener Blasmusikkapellen und im Weinzelt auch danach gemütliche Heurigen und Wienerlieder mit Adi Hirschal, den Vienna Schrammeln, Neuwirth, den Extremschrammeln und vielen anderen. Für gute Laune sorgen außerdem Andy Borg das Nockalm Quintett oder die Jungen Zillertaler, Nik P., die Edlseer, die Lauser, Nino De Angelo oder die Bengels. Das Musikprogramm gibt's auf www.wienerwiesn.info oder auf www.wienerwiesn.at

leadersnet.at: Kann man einfach so vorbeikommen, oder muss man einen Tisch reservieren?

Johann Leitner: Natürlich kann man auch ohne Reservierung vorbeikommen. Wir freuen uns aber schon jetzt über den enormen Andrang für die Tischreservierungen auf unser Homepage und empfehlen allen Wiesn Gästen vorzureservieren - besonders, wenn man einen bestimmten Showact sehen möchte. Für größere Gruppen bieten wir Package-Angebote mit Riesenradfahrt und Verpflegung an.

 leadersnet.at: Falls man lieber „unter sich“ bleiben möchte  - gibt es einen VIP-Bereich oder ähnliches? Was macht die Wiener Wiesn für Firmenveranstaltungen attraktiv?

 Johann Leitner: Exklusives Feeling gibt es mit einem VIP-Tisch oder einer ganzen Box mit vier Tischen für 32 Personen, buchbar in allen Zelten nach Musikvorlieben und Kulinarikpräferenzen. So können Unternehmen oder auch Privatpersonen ihren Freunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern ein paar besonders schöne Stunden auf der Wiener Wiesn reservieren. Mein besonderes Highlight für alle VIPs: Eine Runde mit dem Riesenrad drehen.

leadersnet.at: Wie lautet der Dresscode? Sind Dirndl und Lederhose ein Muss?

Johann Leitner: Unser Motto ist: Es soll Spaß machen. Wer Lust daran hat, seine Tracht wieder einmal auszuführen, hat auf der Wiener Wiesn die passende Gelegenheit dazu. Es wird eine zünftige Gaudi und wir freuen uns über jeden, der die Atmosphäre mit seinem Outfit mitgestaltet.

leadersnet.TV