Infoscreen Dinner im „Tiroler Garten“

| 12.06.2016

160 Media-Experten wagten eine Expedition ins wilde Tierreich.

„Ich freue mich, dass wir auch heuer wieder durch einen Zoo geführt werden, der jedes Jahr mit neuen Attraktionen aufwarten kann“, bedankte sich Infoscreen-Geschäftsführer Franz Solta bei Gastgeberin und Direktorin Dagmar Schratter. Diese nutzte ihre Begrüßung für einen Rückblick in die Anfänge des ältesten Tiergartens der Welt und einen Ausblick in die Zukunft des besten Zoos Europas. Eine Auszeichnung, die der Tiergarten bereits zum vierten Mal in Folge verliehen bekam. In acht Gruppen wurden danach die 160 Gäste von Infoscreen auf eine tierische Weltreise durch Steppen, Savannen, Regenwälder, Tundra und Taiga geschickt - vom Baumkronenpfad durch alle Kontinente, von den Flughunden im Regenwaldhaus über den Sibirischen Tiger bis zu den Pelikanen.

Danach ging es mit der Panoramabahn zurück zum Gasthaus „Tirolergarten“. „Die Waldhansln sind keine bisher unentdeckte Spezies, sondern hervorragende und höchst amüsante Musiker“, stellte Franz Solta jenes Schrammeltrio vor, das mit traditioneller Heurigenmusik für Wiener Klänge sorgte.

Mit dabei: Petra Hofstätter, media.at, Petra Gartner, Rail Tours, Susanne Pfalzer, Nordsee,  Roman Mende, Mediacom, Karl Welles, UM PanMedia, Ruth Strondl, KHM, Tina Reithofer, Theater an der Wien, und Verena Hauer, Vienna Capitals.

www.infoscreen.at

 

leadersnet.TV