Niederösterreich prämierte seine schönsten Berghütten

Auftakt für den Bergsommer.

Mit dem Ziel, die Qualität und das Angebot der Berghütten Niederösterreich weiter zu verbessern, wurde 2013 das Projekt „Qualitätsoffensive Berghütten“ von Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav ins Leben gerufen. Für die Umsetzung zeichnet die Niederösterreich Werbung mit den Destinationen Mostviertel und Wiener Alpen und in enger Zusammenarbeit mit den alpinen Vereinen verantwortlich. „Aktive Entspannung in den Bergen liegt wieder hoch im Kurs. Das Land Niederösterreich hat in dieser Hinsicht viel zu bieten. Seine Bergwelt zeichnet eine tolle Infrastruktur aus, Urlaubern stehen hier hoch qualitative, stimmungsvolle Hütten als beliebte Wanderziele offen“, so Bohuslav. „Um die Zahl der Qualitätspartner im Urlaubs- und Ausflugstourismus auch im alpinen Bereich zu steigern, haben wir 2013 das Projekt 'Qualitätsoffensive Berghütten' gestartet.“

20 Hütten nahmen an dem Projekt teil. Nun wurden die ersten zwölf bereits getesteten Hütten im Palais Niederösterreich in der Wiener City feierlich ausgezeichnet. Dazu gehören: die Anna-Alm am Hennesteck (Annaberg), das Naturfreundehaus Knofeleben am Schneeberg (Reichenau an der Rax), das Naturparkzentrum Ötscher-Basis im Naturpark Ötscher-Tormäuer (Annaberg), die Neue Seehütte auf der Rax (Reichenau an der Rax), das Ottohaus auf der Rax (Reichenau an der Rax), das Otto-Kandler-Haus am Hohenstein (Türnitz), der Rax-Alm Berggasthof auf der Rax (Reichenau an der Rax), das Schutzhaus Eibl Teichhütte am Eibl (Türnitz), das Schutzhaus Vorderötscher bei den Ötschergräben (Mitterbach), das Terzerhaus auf der Gemeindealpe (Mitterbach), die Traisnerhütte am Muckenkogel (Lilienfeld), das Wetterkoglerhaus am Wechsel (Neustift am Alpenwalde) sowie das Wirtshaus zum Bäreneck auf der Gemeindealpe (Mitterbach).

Das Bergsommer-Hüttengewinnspiel

Passend zum Hüttenschwerpunkt wartet auf die Wandersleute ein Gewinnspiel. Wer drei der oben genannten Hütten „erwandert“ hat, ist dabei. In der ersten besuchten Hütte kann der Stempelpass mit der Übersichtskarte und dem ersten Stempel geholt werden. In der dritten Hütte kann der abgestempelte Pass dann abgeben werden. Mit etwas Glück winkt der Gewinn von einem der zahlreichen Preise, darunter ein Urlaub in den Bergen, eine Wanderausrüstung, Niederösterreich-Cards, Wirtshauskulturgutscheine, Lifttickets oder Hüttennächtigungen mit Abendessen und Frühstück. (as)

www.niederoesterreich.at

leadersnet.TV