Forscher: Google zockt Werbetreibende ab

YouTube im Feuer der Kritik.

Forscher unterstellen dem Suchmaschinenriesen, auf YouTube Werbekosten für Klicks zu verrechnen, die von Bots stammen anstatt von echten Menschen. Zwar filtert YouTube die falschen Klicks für den eigenen Zähler heraus - das Werbetool AdWords, mit dem die Anzeigen geschaltet werden, bittet die Werber aber trotzdem zur Kasse.

Werber müssen für Bot-Views zahlen

Das europäische Forscherteam - vom NEC Labs Europe, der Charles III Universität Madrid, dem IMDEA Networks Institute und der Polytechnischen Universität Turin - schalteten dazu Videos auf YouTube und kauften über AdWords Anzeigen zu den entsprechenden Suchwörtern. Außerdem programmierten sie Bots, die die Videos automatisiert abspielten. Die Bots sahen sich zwei der Videos 150 Mal an - der öffentlich einsehbare Zähler auf YouTube registrierte aber nur 25 Views, erkannte die Bots also. Google AdWords verrechnete den Forschern jedoch 91 Views. "In der Praxis heißt das, dass als falsch identifizierte Views, die vom öffentlichen Zähler abgezogen werden, immer noch in Geld verwandelt werden. Wir spekulieren, dass, obwohl YouTube viel Mühe hineingesteckt hat, Nutzer zu kompensieren nachdem eine Attacke entdeckt wird, die Last des Risikos immer noch bei den Werbetreibenden liegt, die bezahlen um ihre Werbung anzeigen zu lassen."

Ein Google Sprecher: "Wir sind momentan mit dem Forscherteam der Studie im Austausch in Bezug auf deren Ergebnisse. Wir nehmen ungültige Zugriffe sehr ernst und haben daher viel in Technologie und Mitarbeiter investiert, um sie aus unseren Systemen heraus zu halten. Die große Mehrheit der ungültigen Zugriffe wird von unseren Systemen herausgefiltert, bevor Werbetreibende dafür bezahlen müssen. (jw/pte)

www.youtube.com

www.pressetext.com

leadersnet.TV