Das von Coca-Cola Österreich initiierte Wiener Inklusionsderby ging in seiner dritten Ausgabe erstmals im Allianz Stadion in Hütteldorf über die Bühne. Unter dem Motto "Miteinander statt Gegeneinander" traten gemischte Teams des SK Rapid Wien sowie dem FK Austria Wien im Zeichen der Inklusion gegeneinander an.
"Bei Coca-Cola geht es um Inklusion und Zusammenhalt, und genau das zeigen wir heute hier. Wir unterstützen Special Olympics seit 1968 und haben über all die Jahre viele Aktivitäten auch hier in Österreich durchgeführt", sagte Sonia Dimogli, Country Managerin von Coca-Cola Österreich, gegenüber LEADERSNET.tv und ergänzte: "Das Wiener Inklusionsderby zu initiieren, nun im dritten Jahr, macht mich sehr stolz und glücklich. Es war eine großartige Gelegenheit und ein fantastisches Event, bei dem auch ich erstmals selbst mitspielen durfte."
"Miteinander statt gegeneinander"
Dieses spezielle Spiel stand ganz im Zeichen der Nationalen Special Olympics Sommerspiele 2026, die in rund einem Jahr in Wien über die Bühne gehen werden. Mit dabei waren auch zahlreiche Promis vom und abseits des Fußballs. Dabei fand sich das Motto des Spiels "Miteinander statt gegeneinander" auch in den Aufstellungen der Teams wieder. Diese setzten sich aus Spieler:innen der Special Needs Teams, den Frauen- und Mädchenmannschaften sowie Special Olympics Athlet:innen und den jeweiligen Vereinslegenden zusammen und wurden unabhängig von Vereinszugehörigkeit durchgemischt. Im Vordergrund stand der Spaß und die Freunde am Fußball. Gemeinsam konnte man ein Zeichen setzen, dass der Sport Menschen verbindet und das unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Beeinträchtigung.
"Das Wiener Inklusionsderby zeigt, wie sehr Fußball verbindet und schafft Sichtbarkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir danken den beiden Wiener Großklubs für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Die kommenden Nationalen Spiele von Special Olympics in Wien im Juni 2026 werden eine weitere bedeutende Gelegenheit sein, die Leistungen und die Vielfalt unserer Athlet:innen zu feiern", so Philipp Bodzenta, Public Affairs & Communications Director Coca-Cola Österreich und Vize-Präsident Special Olympics Österreich.
Die prominenten Teilnehmer:innen
FK Austria Wien, Vizepräsidentin Dagmar Schmidt und SK Rapid Geschäftsführer Steffen Hofmann übernahmen gemeinsam mit Sonia Dimogli, Country Managerin von Coca-Cola Österreich, den Ehrenanstoß für dieses besondere Fußballfest. Danach wurden zahlreiche prominente Teilnehmer:innen auf und abseits des Fußballfeldes gesehen. Die Fußballschuhe schnürten u.a. die Ex-Fußballer Markus Suttner, Jürgen Patocka, Florian Sturm und Steffen Hofmann sowie FK Austria-Spielerin Katharina Moser, aber auch Promis aus anderen Sportbereichen und Kultur wie Paralympics-Schwimmer Andreas Onea, Ex-Tennisprofi Clemens Trimmel, Singer/Songwriter und ESC-Dritter von 2018 Cesár Sampson und Kabarettist Fifi Pissecker zeigten ihre Fußballkünste. Zu den prominenten Gästen an der Seitenlinie zählten u.a. Torhüterlegende Helge Payer, ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold, FK Austria Wien Marketingleiter und WFV-Vorstandsmitglied Johannes Dobretsberger und Thomas Peschta, Fachgruppenobmann der Gastronomie Wien.
"Es ist sehr schön und wurde auch langsam Zeit, das Wiener Inklusionsderby hier im Allianz Stadion bei uns in Hütteldorf auszutragen. Es macht jedes Jahr riesigen Spaß, dabei zu sein und zu erleben, mit wie viel Freude alle bei der Sache sind. Es ist einfach eine sehr coole Geschichte", sagte Steffen Hofmann, Geschäftsführer SK Rapid. Und Dagmar Schmidt, Vizepräsidentin FK Austria Wien, ergänzte: "Es ist ein sehr wichtiges Thema, das uns nicht nur als Verein, sondern als Gesellschaft betrifft. Gesellschaftspolitisch gesehen ist es entscheidend, dass wir uns aktiv für die Integration und Teilhabe aller Menschen einsetzen und wir werden uns auch in Zukunft weiterhin dafür engagieren."
Für den guten Zweck
Die von Österreichs Top-Schiedsrichterin Sara Telek geleitete Partie endete mit einem 4:2-Erfolg des Teams Weiß, wobei nicht das Ergebnis, sondern das Miteinander im Vordergrund stand. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung kommen den beiden Special-Needs-Teams der Vereine (je 2.500 Euro) sowie Special Olympics Österreich (5.000 Euro) zugute.
"Es bedeutet mir alles, ein Zeichen für Inklusion zu setzen und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Fußball ist eine meiner großen Leidenschaften, daher macht es mir besonders viel Spaß, heute dabei zu sein. Bei diesem Spiel geht es nicht um Ergebnisse, sondern um das Miteinander und die Gemeinschaft, die wir hier erleben", sagte Cesár Sampson, Singer/Songwriter.
Interviewpartner:innen
LEADERSNET.tv holte neben Philipp Bodzenta, Public Affairs & Communications Director Coca-Cola Österreich und Vize-Präsident Special Olympics Österreich, Sonia Dimogli, Country Managerin von Coca-Cola Österreich, Steffen Hofmann, Geschäftsführer SK Rapid, Cesár Sampson, Musiker/Songwriter, und Dagmar Schmidt, Vizepräsidentin FK Austria Wien, auch noch Helge Payer, TV-Experte und SK Rapid Legende, und Johannes Dobretsberger, Head of Marketing & Sales FK Austria Wien, vor die Kamera.
Einen Eindruck können Sie sich hier machen.
www.coca-cola.com
www.skrapid.at
www.fk-austria.at
www.specialolympics.at
Kommentar veröffentlichen