Mitten in Ober St. Veit
"Stock im Weg" in Wien-Hietzing feiert Dachgleiche

Die Wohnungen sind zwischen 45 und 150 Quadratmeter groß.

Vor wenigen Tagen feierte das Projekt "Stock im Weg" die Dachgleiche. 

45 bis 150 Quadratmeter

In drei separaten Stiegenhäusern werden auf sechs Etagen 41 Wohnungen zwischen 45 und 150 Quadratmetern errichtet. "Stock im Weg" soll für jedes Bedürfnis den passenden Lebensraum bieten. Neben Erdgeschosswohnungen mit eigenem Garten, Single-Apartments, sind vor allem die Dachgeschosswohnungen ein Highlight des Projekts. Jede Wohnung wird mit einem Fischgrätparkett ausgestattet. In Bad und WC finden sich moderne Fliesen sowie eine Sanitärausstattung eines renommierten Herstellers wieder. Die Fußbodenheizung bzw. die effiziente Deckenkühlung (Bauteilaktivierung), sowie der außenliegende elektrisch bedienbare Sonnenschutz sollen helfen, die Temperaturen und Lichtverhältnisse in den Innenräumen optimal zu jeder Jahreszeit zu regulieren.

Eine Sicherheitstüre mit Mehrfachverriegelung sowie eine Gegensprechanlage mit Videofunktion sollen für zusätzliche Sicherheit sorgen. Jede Wohneinheit verfügt über eine Freifläche wie Garten, Balkon, Loggia oder Terrasse auf der Vorrichtungen für eine Wasserversorgung, sowie ein Stromanschluss vorhanden sein sollen. Ein Kellerabteil, welches über zwei Fahrradhalterungen und einen Stromanschluss verfügt, ist jeder Wohnung zugeordnet.
Das Angebot wird durch einen hauseigenen Fitnessraum, einen Kleinkinderspielplatz, einen Kinderwagenraum pro Stiege, praktische Paketempfangsboxen sowie das digitale schwarze Brett "puck" abgerundet. Das Projekt verfügt außerdem über eine hauseigene Tiefgarage samt Vorbereitungen für E-Mobilität.

Die Lage

Das Wohnhaus liegt mitten in Ober Sankt Veit, unweit des Hietzinger Platzls. Nahversorger, Delikatessengeschäfte und ein wöchentlicher Bauernmarkt sind ebenso in unmittelbarer Nähe wie Boutiquen, Gastronomie und Kaffeehäuser. Die Buslinien 54A, sowie 54B und die 15 Minuten entfernten U4 Station "Ober St. Veit" sind die neuen Bewohner:innen an die öffentlichen Verkehrsmittel gut angebunden.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Nachhaltigkeitskonzept des Projekts basiert auf den ESG-Bau- und Unternehmenskriterien von JP Immobilien und soll sich als Mix von Architektur und ökologischer Technologie. Das Projekt soll maßgeblich geprägt sein durch den umfassenden Einsatz von ökologischen, ressourcenschonenden Baumaterialien, ein durchdachtes, auf Geothermie und Photovoltaik basierendes Energiekonzept sowie smarte Haustechnik, die auch das Thema E-Mobilität mitberücksichtigt.

"Mit unserem wegweisenden Wohnbauprojekt 'Stock im Weg 1' beweisen wir, dass wir heute schon vorausschauend die ökologischen Anforderungen an das Wohnen von morgen erkannt haben", sagt Daniel Jelitzka, geschäftsführender Gesellschafter von JP Immobilien,

www.jpi.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV