"Der letzte Jahrgang" warnt vor dem Schicksal des Grünen Veltliners

Das Weingut Roland Minkowitsch will mit der limitierten Trauer-Flasche auf die Bedrohung der österreichischen Nationalsorte durch den Klimawandel aufmerksam machen. Unterstützung bekommt der Weinbauer dabei von Dompfarrer Toni Faber und der Agentur DMB. 

Die Wetterextreme verändern die Anbaubedingungen im Weinbau so stark, dass zu befürchten ist, dass der Grüne Veltliner 2040 nicht mehr existieren wird. Es handelt sich dabei um den sowohl im Inland als auch im Export absatzstärksten Wein, den Österreich zu bieten hat. Nicht weniger als ein Drittel der gesamtösterreichischen Anbauflächen ist mit dieser Rebsorte bepflanzt. Doch aktuellen Prognosen zufolge wird sich ändern, denn die Anbaugebiete verschieben sich mit der Erhöhung der Temperaturen weiter Richtung Norden. Die Traube schützt sich gegen die Hitze und bildet eine dickere Schale. Der Grüne Veltliner verliert dadurch seinen Charakter und wird nach Schätzungen ab 2040 auf den heutigen Rebflächen nicht mehr in gewohnter Qualität angebaut werden können. 

Eine Flasche, die Trauer trägt

Das Weingut Roland Minkowitsch hat mit der Agentur DMB. eine Kampagne entwickelt, um auf das Schicksal des Grünen Veltliners hinzuwesien. Eine leere Flasche von "Der letzte Jahrgang“ steht symbolisch für die Bedrohung der Trauben und kann im Jahr 2040 mit dem prognostizierten letzten Jahrgang auf dem Weingut mit dem letzten Grünen Veltliner seiner Art abgefüllt werden. Die limitierte Flasche ist passenderweise mit 20,40 Euro bepreist. "Tritt das Unausweichliche ein, werden die leeren Flaschen mit dem letzten Grünen Veltliner seiner Art befüllt. Der Gesamterlös der Aktion kommt der Wein- und Obstbauschule in Klosterneuburg zugute. Die Expert:innen der Einrichtung helfen Österreichs Winzer:innen dabei, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen", so Weinbauer Roland Minkowitsch.

Im Rahmen einer Pressekonferenz hielt Dompfarrer Toni Faber eine Trauerrede auf den vom Aussterben bedrohten Wein: "Klimawandel, Klimakrise – ein drohendes Ende des Grünen Veltliners ist Glaubenssache. Es ist Glaubenssache, weil wir eine große Verantwortung füreinander haben und auch für diese höheren Temperaturen, die dazu beitragen, dass der geliebte Grüne Veltliner bedroht ist."

"Das Schicksal des Grünen Veltliners zeigt auf unmissverständliche Art und Weise: Es ist an der Zeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Man muss sich nicht unbedingt auf Straßen festkleben - Wer sich den Letzten Jahrgang sichert, trägt ein entscheidendes Stück zur Bewusstseinbildung bei", so Mariusz Jan Demner, Chairman Demner.Group.

"Der Letzte Jahrgang" Grüner Veltliner 2040 ist auf 2040 Flaschen limitiert und für 20,40 Euro online erhältlich.

LEADERSNET war bei der Pressekonferenz anwesend, Eindrücke sehen Sie in der Galerie

www.roland-minkowitsch.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV