ParityQC gehört zu den Gewinnern eines 208,5-Millionen-Euro-Auftrags

| Dejan Filipovic 
| 06.11.2022

Das Innsbrucker Unternehmen wurde für den Bau von Quantencomputern in Deutschland ausgewählt.

Die Projektpartner:innen ParityQC, NXP Semiconductors Deutschland, Universal Quantum Deutschland, eleQtron und Qudora Technologies sollen innerhalb der nächsten vier Jahre Prototypen von Quantenrechnern im Rahmen der DLR-Quantencomputer Initiative bauen. Dieser Auftrag gilt für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas als besonders wichtig.

208,5 Millionen Euro

Zweieinhalb Jahre nach der Gründung von ParityQC ist es dem Unternehmen nun gelungen, sich von einem Spin-off der Universität Innsbruck zu einem anerkannten Akteur in der globalen Quantum Computing Industrie zu entwickeln. Die Innsbrucker waren Teil eines Bieter:innen-Konsortiums, das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Zuschlag für den 208,5 Millionen Euro teuren Auftrag bekommen hat. Damit konnte sich das österreichische Unternehmen gegen eine weltweite Konkurrenz durchsetzen und soll in den nächsten Jahren Ionenfallen-Quantenrechner in Deutschland bauen.

Innovativer Ansatz

Der Vorteil, den die Innsbrucker haben sollen, ist, dass sie einen Ansatz für Software und Hardware entwickelt haben, der Algorithmen und Quantenchips aufeinander abstimmt. Zudem soll das Unternehmen auch bei der Forschung neue Maßstäbe setzen. So konzentriert sich ParityQC auf den Bau skalierbarer, modularer, universeller Quantencomputer auf der Grundlage der ParityQC-Architektur.

"Die einzigartige Architektur von ParityQC für Quantencomputer wird neue Maßstäbe dafür setzen, wie hochskalierbare Quantencomputer innerhalb des nächsten Jahrzehnts gebaut werden können", resümieren Magdalena Hauser und Wolfgang Lechner, Mitbegründer und Co-CEOs von ParityQC.

Umsetzung erfolgt phasenweise

Bis der Auftrag jedoch umgesetzt wird, müssen laut den beteiligten Unternehmen, verschiedene Phasen mit zwei Hauptzielen durchlaufen werden. Einerseits soll das der Bau von Ionenfallen-Quantencomputer Demonstratoren und andererseits die Entwicklung von modularen Systemen sein, die auf Tausende von Qubits skaliert werden können.

Parity QC wird dabei in Zusammenarbeit mit eleQtron und NXP Semiconductors am Vorprojekt arbeiten, das den Bau eines 10-Qubit-Demonstrationsmodells umfasst, damit die Nutzer:innen Erfahrungen mit Ionenfallen-Systemen sammeln und deren Entwicklung vorantreiben können.

www.parityqc.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV