Flughafen Wien mit Passagierrekord

2015 wurden 22,8 Millionen Menschen befördert. Für 2016 wird weiteres Plus erwartet.

2015 war ein Rekordjahr für den Flughafen Wien: Rund 22,8 Millionen Passagiere verzeichnete der Airport, was einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber 2014 entspricht. Für das Wachstum waren vor allem die neuen Langstrecken-Verbindungen, neue Destinationen und die Frequenzerweiterungen verantwortlich. Eine positive Entwicklung erlebte auch der Lokalverkehr, der um 3,2 Prozent zulegte. Der Transferverkehr wartete hingegen mit einem Minus von 3,6 Prozent auf.

„Gerade die Mittel- und Langstrecke verzeichnete ein starkes Wachstum und konnte damit die krisenbedingten Rückgänge auf anderen Verbindungen mehr als kompensieren. Das zeigt, dass unsere Aviationstrategie funktioniert“, so  Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG. „Ein besonderes Highlight in 2015 waren das 4-Stern-Prädikat und der Preis für die beste Flughafenmannschaft Europas. Damit spielt der Flughafen Wien in einer Liga mit internationalen Drehkreuzen wie Amsterdam-Schiphol, Paris-Charles de Gaulle oder London-Heathrow.“

Airport City entwickelt sich positiv

Für das neue Jahr 2016 ist der Ausblick optimistisch. Die Flughafen Wien AG erwartet ein Passagierwachstum zwischen 0 und 2 Prozent, sowie Steigerungen bei Umsatz, EBITDA und Nettoergebnis. „Entsprechend der Verkehrseinschätzung für 2016 rechnen wir mit einem Umsatz von mehr als 675 Millionen Euro, einem EBITDA von mehr als 280 Millionen Euro und einem Nettoergebnis von mindestens 105 Millionen Euro“, freut sich Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner.

Auch die Entwicklung der Airport City sei positiv. Ofner: „Mit der Ansiedlung von fünf Betrieben steigt die Zahl der Beschäftigten am Flughafen-Standort um rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in Kürze erfolgt der Spatenstich zum neuen MOXY-Hotel am Airport. Der Flughafen Wien ist auf einem guten Weg und für die Zukunft gut aufgestellt.“ (as)

www.viennaairport.com

leadersnet.TV