Europas bestbezahlter Manager ist ein Österreicher

Chefs von Schweizer Top-Konzernen erhalten die höchsten Vergütungen.

Der bestbezahlte Manager in Europa ist ein gebürtiger Österreicher. Roche-Chef Severin Schwan, der aus Hall in Tirol stammt, kassierte 2017 12,88 Millionen Euro Jahresgage. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens WillisTowers Watson hervor.

An zweiter Stelle liegt Carlos Brito, Chef des Brauereiriesen AB Inbev, mit 12,81 Millionen Euro, gefolgt von Sergio Ermotti von der Schweizer Grossbank UBS mit 12,52 Millionen Euro. Den vierten Platz belegt der damalige Chef des Pharmakonzerns Novartis, Joseph Jimenez, mit 11,58 Millionen Euro, auf Platz fünf folgt Bill McDermott, Chef des deutschen Software-Unternehmens SAP, mit 10,79 Millionen Euro. 

Die Chefs von Schweizer Top-Konzernen erhalten der Studie zufolge im europäischen Vergleich die höchsten Vergütungen. Für das Jahr 2017 lag die Gesamtvergütung der Konzernlenker in der Schweiz im Median bei 7,76 Millionen Euro. Auf dem zweiten Rang folgen die Chefs in Großbritannien, die mit 6,38 Millionen Euro entlohnt wurden. Knapp dahinter liegen die Bosse deutscher Unternehmen mit  6,35 Millionen Euro. Berücksichtigt wurden für die Zahlen das Festgehalt, der in dem Geschäftsjahr ausgezahlte Bonus sowie anteilig die variable Vergütung, die über mehrere Jahre gestreckt ist. (as)

www.willistowerswatson.com

leadersnet.TV